News GPT-4o: OpenAIs neues Spitzenmodell macht ChatGPT zum Echtzeit-Gesprächspartner

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, schneeland, nyster und 2 andere
Top, sehe das GPT-4o Modell auch schon in der App. Die MacOS Version ist aber noch nicht verfügbar, obwohl ich Plus-Nutzer bin. Ich bin ja ein ganz großer Fan von dem Sprachmodus. Cool, dass das jetzt auch auf dem Computer funktioniert.
 
Ich werde die Mac-OS App bei Verfügbarkeit sofort installieren. Bisher ist diese App noch nicht auffindbar.

Und sonst: OpenAI haut gewaltig raus, die Videos sind sehr faszinierend.
Aber: Ich hoffe mit GPT-4o wird ChatGPT wieder besser / genauer, weil in letzter Zeit die Resultate gefühlt etwas schlechter wurden...
 
OpenAI legt aber gut vor, mal sehen wie das in der Praxis mit normalen Menschen und DAUs im Alltag funktionieren wird.

Anyways faszinierend! Ich bin ja großer Perplexity AI Fan und das könnte tatsächlich das zweite AI Privat Abo werden, mal sehen.

Das Potenzial ist disruptiv und das wird von OpenAI gut ausgespielt. Das ist definitiv noch nicht das Ende der Fahnenstange was da kommen wird.

Jetzt noch mit instant translator Deutsch japanisch, dann werden die ganzen Meetings deutlich entspannter :) Was haben wir gelacht damals vor 15 Jahren über sowas wie den Babbelfisch und für kaum bis nicht möglich gehalten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Zockmock
Jo schon brutal wie schnell sich das entwickelt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gudderson und nyster
Marketing: singe einen netten Song im Duett.
Realität: 3 McChicken und eine Coke Zero bitte.

Für solche Aufgaben ist AI bereits production ready, da kann demnächst fleißig Personal eingespart werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, masked__rider, Peacemaker1337 und 4 andere
Die planen genau das, was meiner Meinung nach das größte Potential hat. Eine Alexa, mit der man sich fast wie mit einem Menschen Unterhalten kann. Irgendwann wird das niemand mehr missen wollen. Vor allem wenn sich das Ding Informationen merkt und in späteren Gesprächen darauf referenziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Bright0001, mRcL und 4 andere
Wirkt ja gar nicht gestellt die Präsentation. Mal sehen ob es wirklich so funktioniert. Die Mathe Aufgabe war ja ein schlechter Witz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Sehr beeindruckend und auch sehr beängstigend.

Alle Digital-Jobs werden über kurz oder lang ersetzt werden können und spätestens wenn solche Systeme mit Robotik-Systemen verbunden werden, betrifft es ALLE Jobs.

Ich denke es ist kein Zufall, dass Sam Altman gerade wieder von einem bedingungslosen Grundeinkommen gesprochen hat. Der hat noch einen tieferen Einblick in zukünftige Systeme, die der Öffentlichkeit noch nicht bekannt sind und er weiß wohl besser als die meisten anderen, wohin die Reise geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micktg, Rhetoteles, FreedomOfSpeech und 2 andere
Ich kopiere meinen Kommentar mal aus dem anderen Thread, passt hier vermutlich eher rein.

Im Video hat man ja gesehen, wie die eine Konversation mit dem Assistenten führen. Wenn das nicht gestellt/geschönt war, dann war das sehr beeindruckend. Ich habe das Gefühl, dass Apple das vermutlich genau so / sehr ähnlich in iOS 18 einbauen wird. Gab in letzter Zeit dazu mehrere Gerüchte. Bei dieser Präsentation hatte ich das Gefühl die zukünftigen Sprachassistenten (Siri, Google, Alexa) zu sehen.

edit: Anscheinend wird gpt4o auch „bald“ kostenlos.
IMG_2321.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ermel83
Super beeindruckend, freue mich schon darauf damit rumzuspielen.

Die Sprachausgabe wirkte in der Präsentation deutlich "menschlicher" als es bisherige Sprachassistenten oder TTS Systeme tun. Finde ich so als dauerhaften digitalen Begleiter durchaus sinnvoll.
Bei Problemen mal eben den Bildschirm "freigeben" und sich helfen lassen ist auch eine klasse Ergäzung.


icetom schrieb:
Die Mathe Aufgabe war ja ein schlechter Witz.
Warum war die Aufgabe ein schlechter Witz? Ich denke genau darin leigt ein riesen Potential. AI als Lernhilfe, simple Aufgaben step by step durchgehen, perfekt zugeschnitten auf das Tempo und die Bedürfnisse des lernenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul
icetom schrieb:
Die Mathe Aufgabe war ja ein schlechter Witz.
Überhaupt nicht. Im Gegenteil! Das war unglaublich!

Da hat eine Maschine die Formel "gelesen", die gestellte Aufgabe "verstanden" und konnte entsprechend "reagieren". In Echtzeit!
Ich hätte nicht gedacht, dass das heute schon so möglich ist. Ich bin davon ausgegangen, dass das noch 10 Jahre in der Zukunft liegt.

Echt beeindruckend!

Jetzt muss man "nur" noch einen echten Assistenten daraus machen. Mit Erinnerungsfunktion, Organizer, usw. Die sind schon ganz nahe dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul, micktg, konkretor und 2 andere
Bilde ich es mir ein, oder sind die Fakeprofile, die einen auf LinkedIn anschreiben, seit diesen LLMs drastisch mehr geworden?
Nicht mal kreativ sind sie, ich bekommen reihenweise Post Midreißiger Pariser Witwen.......
 
Ein netter Vorgeschmack auf die Zukunft, steckt ja noch in den Babyschuhen. Finde es immer wieder knuffig wenn hier einige "Experten" von einer Blase sprechen, die ganz bestimmt bald platzen wird. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azdak, Zockmock, dualcore_nooby und eine weitere Person
Und wie stehen die Wetten dass das die neue Siri in iOS 18 wird? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi, dualcore_nooby und Mimir
Erinnern wir uns doch an die Präsentation von Google zurück... da war auch alles gestellt und geschönt!
Wenn auch nur die Hälfte von dem gezeigen effektiv zuhause reproduzierbar ist bin ich beindruckt! vorher nicht.

BTW, nachdem ich mir die Samples Playlist auf Youtube angeguckt habe muss ich sagen, man geht mir die AI aufn Keks! Die Stimmlage, diese fake schnippischen antworten. Das erste was ich tun würde wäre das irgendwie zu ändern..... "Stell dir vor du bist der Butler von Batman"
Ich brauch doch keine AI die mir kekke antworten gibt... Die soll gefälligst ihre Arbeit tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gudderson und Mithos
KlaasKersting schrieb:
Marketing: singe einen netten Song im Duett.
Realität: 3 McChicken und eine Coke Zero bitte.

Für solche Aufgaben ist AI bereits production ready, da kann demnächst fleißig Personal eingespart werden.
McDonalds plant sogar KI am McDrive Schalter einzusetzen wird Testweise eingesetzt.
 
Unglaubliche Fortschritte. Mit der geringen Latenz, Sprachfähigkeit und Bilderfassung und Beschreibung kann das ja schon anstandslos live von Personen mit Seh-Beeinträchtigung genutzt werden. Da tun sich eine Menge use cases auf, die übernommen werden können und das ist nur eins von tausenden Beispielen.
 
Zurück
Oben