News Zukunft von ACTA bleibt offen

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
Das ACTA-Abkommen verschwand in den letzten Tagen allmählich aus dem Fokus der Öffentlichkeit, nachdem zahlreiche Demonstrationen in ganz Europa dazu führten, dass mehrere Mitgliedsstaaten den Ratifizierungsprozess vorübergehend gestoppt haben. Endgültig vom Tisch ist das Abkommen allerdings noch nicht.

Zur News: Zukunft von ACTA bleibt offen
 
Nur nicht nachlassen, weiter demonstrieren. Das Volk muss sich wohl ums Land kümmern wenn es die Politiker schon nicht können :-)
 
Der Typ ist eine Vertretung für die Masse, wie jeder Politiker auch.
Wenn er das vergessen hat, dann sollte der besser die Koffer packen und offiziell Firmenpolitik betreiben.

Was wir brauchen ist eine Möglichkeit unliebsame Politiker schneller raus zu werfen, unabhängig vom Willen seiner Partei. Ohne das Recht jeden Mist ohne Strafe verzapfen zu können, werden die sich hüten ständig solchen Blödsin zu priorisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy schrieb:
Das ACTA-Abkommen verschwand in den letzten Tagen allmählich aus dem Fokus der Öffentlichkeit,...

Gestern hat Dieter Nuhr in der ARD aber noch mächtig einseitige Stimmung gegen die ACTA Gegner, für ihn = Raubkopierer, gemacht.
 
Was ein Spruch „Unsere Verantwortung als Politiker ist, Tatsachen zu schaffen und nicht der Masse folgen.“

Da verfehlt wieder jemand die Verantwortung die Politiker an das Volk haben!!
 
Auch nur ein kleines Lichtlein der riesigen Contentindustrie. Schade das gerade ein Comedian wie Dieter Nuhr sich auf die Seite derer stellt die am Ende dafür sorgen würden das seine Freie Meinung die er ja äußert zensiert wird.
Dieter Nuhr ist auch nur ein Mensch dessen Bildung nur so weit geht wie er es will.
 
Edit am 7. März, für die Blitzmerker, die nicht kapieren, dass ich hier einen kompletten Brief an die Leser aus der Zeitschrift Titanic zitiere, weil die einen wunderschön passenden Beitrag zu Dieter Nuhr verfasst haben:

Sie, Dieter Nuhr, würden
so gerne wegkommen von dieser Betroffenheits- und Empörungsroutine, die unser Land so prägt.
Dies erklärten Sie als notorisch unaufgeregte kabarettistische Kühlbox dem Stern. Denn schließlich
entscheidet sich mein eigenes Leben nicht in Berlin bei Frau Angela Merkel.
Die kann Ihnen nämlich, im Gegensatz zu irgendwelchen Hartz-IV-Losern, nicht die Laune verderben – weshalb sich Ihr Leben anderswo entscheidet:
Auf Reisen merke ich, wie unglaublich privilegiert unser Leben ist.
Herzlichen Glückwunsch!
Da wäre jede Form der Aufregung und Stänkerei eine Zumutung und unglaubliche Arroganz. Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind.
Gut, daß es da noch Menschen gibt, die zwar ein ausverkauftes Bühnenprogramm haben, für RTL und ARD gleichzeitig moderieren und Kolumnen erst im Radio und dann als Buch verklappen (»Nuhr auf Sendung«), sich allerdings trotzdem nicht zu schade sind, anderen Nachhilfe in Demut zu erteilen – anstatt, wie der blöde Zeitgeist, immer nur auf Krawall und Dagegen zu machen:
Da aber heute der Zeitgeist schon gegen alles ist, werden wir mal was ganz Subversives machen und auf die positiven Seiten des Lebens hinweisen,
die da wären: 6000 Zuschauer an einem Abend, sechsseitige Bildberichte im Stern, viele, viele Reisen und das erwähnte privilegierte Leben:
Ich kann leider nichts dafür, aber ich bin wirklich so entspannt. Ich komme mit mir selbst gut aus, ich bin ein sehr zufriedener Mensch.
Gott sei Dank! Denn wenn Sie bei Ihrer Spitzenkarriere als Saturiertensatiriker auch noch rummaulen würden oder gar auf die Idee kämen, daß es nicht allen Menschen so toll geht wie Ihnen, dann würden wir Ihnen mit unserer Empörungsroutine ganz schön den Marsch blasen!
Entspannte Grüße:

Titanic

[Link]

Leseverständnis = 0 :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hovac schrieb:
Gestern hat Dieter Nuhr in der ARD aber noch mächtig einseitige Stimmung gegen die ACTA Gegner, für ihn = Raubkopierer, gemacht.

Interessante Auffassung was heutzutage bestimmte Personen haben. Wenn man also seine Privatsphäre schützen möchte, ist man sofort Raubkopierer ? Was für ein Vollidiot.

ad Karel de Gucht:

Als ich den Satz gelesen habe, dacht ich mir nur: Gehts noch ? Politiker sind Vertreter des Volkes und im Regelfall ist die Partei an der Macht, die die meisten Stimmen des Volkes bekommen hat, was man mit "der Masse" gleichsetzen kann. Dieser Mann hat offenbar seinen Beruf als Politiker völlig missverstanden und sollte schnellstmöglich aus diesem verbannt werden. Wie Rob schon erwähnt hat, bräuchte man eine Möglichkeit um diese "Volksvertreter" aus dem Amt zu werfen.
 
„Unsere Verantwortung als Politiker ist, Tatsachen zu schaffen und nicht der Masse folgen.“

Deshalb leben wir ja auch in der Demokratie.
 
Tatsachen zu machen und nicht der masse zu folgen das ist ja eine frechheit mir fällt nichts mehr zu so einer aussage ein traurig DITO.
 
Tatsachen schaffen also? Wie die tatsache das die weißen die Herrenrasse dieses Planeten ist? Der Typ sollte sofort aus seinem Dienst entlassen werden für solch eine Aussage. Politiker in einer Demokratie sollten VolksVERTRETER sein und sich nicht als bestimmende Kontrollinstanz aufführen die glaube sie könnte entscheiden was das richtige für alle Untertanen / Schäfchen ist.

Lobbyismus pur.
 
StockholmSyndr. schrieb:
Die kann Ihnen nämlich, im Gegensatz zu irgendwelchen Hartz-IV-Losern, nicht die Laune verderben

Ich sage mal besser nichts zu dem Satz mit den Hartz-IV-Losern, denn es sollte mittlerweile Allgemein bekannt sein, das solche Sätze nur von Hirnlosen kommen.

@Topic

ACTA wird kommen, dafür wird die Politik zu gut von der Content-Lobby geschmiert, nur wird es dann bestimmt nicht mehr ACTA heißen, sondern ganz anders.
 
„Unsere Verantwortung als Politiker ist, Tatsachen zu schaffen und nicht der Masse folgen.“

Genau das ist ja das Problem mit den aktuellen Politikern.

Gerade von so Personen wie Karel de Gucht kann man auch nichts besseres erwarten. Der brüllt am lautesten den Frust seiner Sponsoren in die Welt.

Ich wäre auch stinksauer, würde ACTA nicht ratifiziert werden und ich wegen dieser miesen, kriminellen, schäbigen EU-Bürger mein von der Contentmafia versprochenes Schmiergeld nicht erhalte.

Europa Politik und Politik im Allgemeinen ist nicht für das Volk, nein, wo käme man denn da hin. Mich beschleicht (und das ist noch subtil) das Gefühl, dass Politiker gar keine sinnvollen Entscheidungen mehr treffen können, gerade weil Sie nicht der Masse folgen. Vielleicht auch weil die meisten inkompetent sind.

Das schlimmste ist, EU-Politiker werden auch noch aus ihrem Schmiernetzwerk gewählt und in manchen Ländern wird man EU-Politiker, weil man so viel Scheiße gelabert hat, dass die eigene Partei einen abschieben will. Nun wird mir einiges klar.
 
wenn das gericht es für rechtskonform erachtet (was es tun wird; die gerichte sind seit jahrzehnten von den regierungen und big business gekauft), heisst es noch lange nicht dass ACTA deswegen in kraft tritt. es muss erst ratifiziert/abgezeichnet werden

aber, wiederum, wenn die EU und ihre hintermänner es wollen dass es abgezeichnet wird, dann wird es auch abgezeichnet werden. der lissabon vertrag war auch sehr wichtig für die EU, und da wurde einfach solange getrickst mit allen mitteln bis er durch war. da wurden einfach demokratische wahlen, deren ergebnisse der EU nicht gepasst haben, solang wiederholt und mit soviel propaganda gearbeitet bis der gewünschte erfolg da war

ähnlich wirds bei ACTA auch laufen. wir können auch mit einer verzögerungs-/ermürbungstaktik rechnen. da wird uns das einfach über eine längere zeit so oft in verschiedener form präsentiert werden, bis wir daran gewöhnt sind und/oder zu müde sind um dagegen wirksamen widerstand aufbringen zu können. oder eine falsche flagge im internet (cyber-attacke) o.ä., um diesen vertrag öffentlich zu rechtfertigen. egal mit welcher methode, sie werden es irgendwie durchboxen, war bis jetzt noch immer so
 
Irgendein kluger Politik-Insider (leider hab ich mir den Namen nicht gemerkt) hatte es bei einem Interview schon mal auf den Punkt gebracht: ACTA wird kommen. Die versuchen es einfach so oft, bis keine Proteste mehr stattfinden. Denn es wird für die Gegner jedesmal schwieriger die Massen zu den selben Thema zu mobilisieren...

Traurig, aber so wird es kommen. Ausserdem werden die umstrittensten Punkte rausgenommen und in ein anderes Pakte reingestopft, welches dann zum richtigen Zeitpunkt ohne großes Aufsehen durchgewunken wird. :(
 
Ich sehe noch ein anderes Problem, denn ich habe mich mit ACTA und dem aktuellen EUV/AEUV beschäftigt und komme zum Schluss, dass nach aktueller Lehrmeinung (Rechtsprechung gibts zu dem Lissabon Kontrukt ja nicht in diesem Punkt) ACTA sogar EU-Rechtskonform sein könnte (eine detaillierte, aktuelle ausarbeitung ACTA liegt mir leider nicht vor, wäre wahrscheinlich in einer Detailprüfung eine Lebensaufgabe für den Einzelnen), denn dank unserer Schlauberger in den EU-Gremien haben wir nun die EMRK im EUV verankert, was die Tür und Tor für ACTA öffnet (technisch: Die Rechtfertigung mit "öffentlicher Sicherheit" wird im EMRK geregelt und wenn der EUV im Lichte des EMRK nun interpretiert werden muss, ist hier von einer Rechtfertigung der (Grund)rechtseingriffe auszugehen).

D.h. ich gehe davon aus, dass der EuGH ACTA absegnen wird. Bis 2013 ist aber noch viel Luft, wenn ACTA irgendwie in seiner aktuellen Fassung sterben wird, dann nur, weil Bürger auf der Straße Druck machen. Aber wie ein Vorredner geschrieben hat, wenn Entwurf A stirbt, gibts Entwurf A.xy, und der geht igendwann klammheimlich durch.

p.s.: ich bin ein absoluter Gegner von ACTA, bevor mir hier irgendwas unterstellt wird....
 
Mithrandil schrieb:
ACTA wird kommen. Die versuchen es einfach so oft, bis keine Proteste mehr stattfinden.

Dann wird das Volk einen Schritt weitergehen und DIE müssen gehen.

ändert ACTA was? => wollen wir es nicht
ändert ACTA nichts? => brauchen wir es nicht

es bleibt also keinen Grund das Abkommen zu ratifizieren, egal wie DIE sich entscheiden.
 
Wenn ACTA ans netz geht ist das internet tot bzw. wird es so wie es jetzt ist nichtmehr so exestieren wie wir es kennen. Und fast jeder 2. Deutsche wird ne klage am hals haben (und wenns nur wegen nem bild ist).

Sitzt nicht zuhause vor dem Rechner geht raus auf die straße und protestiert.

http://www.youtube.com/watch?v=9LEhf7pP3Pw

PS bis zum ende gucken.

STOPPT ACTA :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
 
@Bunkerhans
Was Acta ist bzw. was wirklich dahinter steht, scheinst Du nicht zu wissen. Jedenfalls kann man vom Inhalt deines Posts darauf schließen. du scheinst auch nur das Anon Video zu kennen. Ich empfehle dir mal folgenden Artikel und den Thread dazu.

https://www.computerbase.de/2012-02/bericht-was-ist-acta/

Du wirst sehen, dass Acta sicher kritisch zu bewerten ist, aber längst nicht das "Ende des Internes, wie wir es kennen," bedeutet.
 
Zurück
Oben