News Windows-11-Update: Microsoft bringt App-Werbung ins Startmenü

Die sollen es bleiben lassen mit der Werbung, wieder Versionen einführen, Win 11, 12, ... und jeweils meinetwegen 10 Jahre Securitypatches bieten und neue "Features" in neuen Kaufversionen anbieten, aber nicht mehr dieses Nichts-Halbes-Nichts-Ganzes...dann kann ich wenigstens entscheiden, ob ich Funktionen und/oder Werbung will. Bitte auch beim bezahlten Lizenzen keine Zwangstelemetrie !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und espiritup
Witzig wie viel hier wieder gemeckert wird, wenn ein Großteil eh entweder bereits die entsprechenden Haken rausgenommen hat oder gar auf so Sachen wie OpenShell setzt (oder kein Windows benutzt lol). Wenn ich mir so die PCs von Ottonormalusern ansehe, bei denen Taskbar und Startmenü noch mit dem Standardmüll zugekleistert sind, dann wird die das einen Dreck interessieren ob da jetzt Apps angeworben werden oder nicht. Und der Rest hat eine einfache Möglichkeit das abzuschalten. Da braucht man auch nicht wieder den Teufel an die Wand malen von Wegen "Einstellung hält nicht". Der entsprechende Haken, der hier erweitert werden soll, ist bei mir und vielen anderen seit Ewigkeiten nicht gesetzt und da verstellt sich rein garnichts. Irgendeinen Fall nehmen, bei dem es mal nicht so war und auf alles projizieren weil Microsoft ist ja der Teufel höchstpersönlich, aber dann trotzdem weiter Windows nutzen und beschweren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Seit ich von Windows weg bin, lächele ich nur noch über solche News. 😊
Aber schon schräg, was die Leute alles bereitwillig schlucken und auch noch verteidigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille, Smartbomb, Donnerkind und 5 andere
Lokaler Nutzer + Windows 7 Startmenü, nichts anderes. Kein Bing, keine AI, kein Copilot etc. Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Geringverdiener und espiritup
Na, effektiv findet doch langsam die Migration vom Betriebssystem zum "System as a Service" statt. Und warum sollte man da denken, dass es anders laufen wird als sonst? Nach und nach mehr Zwang zur Cloud. Weil das aber nicht reicht wird zusätzlich noch Werbung eingeführt und nebenbei wird irgendwann die KI noch das Verhalten tracken, sprich Daten sammeln die man zusätzlich noch verkaufen kann. Die Unternehmen sind im Zwang immer größere Gewinne zu fahren, da sonst die Aktionäre beleidigt sind. Das geht halt leider nur so.
Ich verwende noch Windows zum Spielen, aber der Rest migriert immer weiter zu Linux, auch wenn ich mit Linux auch so meine Probleme habe, weil es einfach mehr Arbeit macht, dafür kann man fast alles machen, hat keine Werbung, keinen Cloud ehhh Microsoft-Account Zwang etc.
Ich würde ohne zu zögern 300€ für ein Windows Core oder so zahlen, das einfach so funktioniert wie ältere Versionen: Ohne Werbung, ohne Store, ohne Copilot etc.... sprich kein Bloatwindows ;-)
Das System muss eigentlich nur sicher, schnell und stabil sein, für alles andere gibt es Anwendungen.
Also nichts gegen ein Windows 365 oder so, dann aber bitte auch eine Kaufversion. Ich bin bei Adobe mit Lightroom ausgestiegen als ich auf einmal statt 100€ für eine Kauflizenz (für 2 Geräte) auf einmal 12€/Monat zahlen sollte. Auf zwei Jahre (war etwa mein Kaufzyklus) sind das statt 100€ dann 288€... super! Ich hätte auch nichts gegen eine Kaufversion für 160€ gehabt, man kann sich ja aussuchen wann man etwas neues braucht.
Letzten Endes geht es überall weg vom persönlichen Besitz und das Resultat ist effektiv, dass man irgendwann gar nichts mehr besitzt und theoretisch von heute auf morgen einem alles genommen werden. Man braucht doch nur mal schauen wie das läuft (Sony...).
Als nächstes fahren eure Autos nicht mehr, weil sie keine Verbindung mehr zur Cloud herstellen können um euer Abo zu validieren. Oder bleiben stehen weil ihr sie in eine freie Werkstatt zur Reparatur bringen wolltet... (Newag...).
Aber wie Vorredner bereits geschrieben haben, weinen bringt nichts. Man kann sich nur selbst wehren indem man eben sein Geld anderswo ausgibt, andere Software und Hardware kauft/verwendet. Leider ist die breite Masse an Menschen dazu nicht in der Lage und somit werden die großen doch damit durchkommen.

PS: Ich hoffe ich bin hier keinem auf die Füße getreten, das war definitiv nicht die Intention.
Ich wollte nur anregen wohin das führen kann oder höchstwahrscheinlich führt. Ganz ehrlich, würde dort Manager sein und mein Gehalt von 12 Millionen auf 20 Millionen oder mehr damit aufbessern können, wüsste ich nicht ob ich da nicht auch so handeln würde ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und M11E
flappes schrieb:
Ich warte schon auf Werbefilmchen beim Booten und Herunterfahren, oder ab und an bei Klick auf eine Anwendung "Der Start von Firefox wird Ihnen präsentiert von..."
"Dieser reboot wird Ihnen Präsentiert von TEMU, nach 4 Clips wird die gewünschte Aktion ausgeführt."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und espiritup
DrFreaK666 schrieb:
Was gibt es da zu meckern, wenn man es deaktivieren kann?
Es wird per Default an sein, vor allem sollte es nicht sein, das man so einen Müll überhaupt abschalten muss.

Frage mich, welchen Blödsinn sie sich bei 12 einfallen lassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Goldsmith schrieb:
Dieses Forum erstaunt mich immer wieder, sicher schimpfen 99% der User gegen Windows, aber kaum einer, verwendet Alternativen und wechselt zu Linux.
Warum auch? Man tauscht nur eine Murkserei gegen eine andere. Ist ja nicht so dass "drüben" alles besser ist.

Wenn man so einen Tausch machen will, dann muss sich der Aufwand auch lohnen. Ich würde es lohnenswert finden, wenn es eine Distribution gäbe, die in der Industrie, Softwarentwicklung, Helpdesk, für Ottonormalos als die #1 Empfehlung gelten würde - aber es gibt sie nicht. Jeder Linuxnutzer empfiehlt was anderes, und selbst Firmen die Linux-Installationen anbieten, installieren jeweils eine andere Distro (z.B. die eine Firma installiert Ubuntu, die andere Fedora, die andere POP OS, die andere Tuxedo OS, usw.). Damit ist die Verwirrung komplett. Keine Konsistenz, kein Standard.

Also bleibts bei Windows - man ärgert sich wegen dem Werbekram, sucht die Einstellung zum Deaktivieren in Windows, und fertig. Bis zum nächsten Ärgernis.

Vielleicht ist irgendwann der Punkt erreicht wo die Ärgernisse bei Windows so groß sind, dass Linux wirklich die bessere Wahl ist. Aber da muss noch einiges passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Abrexxes schrieb:
Das sollte man einem Kunden von Windows dann doch nicht zumuten!
Nüchtern erträgt man Windows, Teams, Onedrive und co doch schon länger nur als Komapatient, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
NameHere schrieb:
Warum muss Heute alles Opt-Out und nicht Opt-In sein!?
Weil das aus Unternehmenssicht schlicht lukrativer ist.
NameHere schrieb:
Es kann auch nicht sein Geld für sein Produkt zu verlangen und trotzdem es mit Werbung vollzukleistern.
Sagt wer? ;)

Man sollte nun mittlerweile seit Jahrzehnten wissen, dass man bei der Nutzung von Windows (oder auch MacOS) dem Willen der dahinterstehenden Unternehmen ausgesetzt ist. Unternehmen, deren primäres Ziel es ist Geld zu erwirtschaften. So viel wie nur möglich.
Es ist doch langsam mühsam bei jeder Änderung im Startmenü schon wieder auf die Barrikaden zu gehen. Ist doch klar, dass solche Änderungen aus Sicht von Microsoft absolut nachvollziehbar sind. Der breiten Masse an Nutzern dürfte es auch einfach schlicht egal sein. Die paar Personen die in Foren sturm laufen sind aus Unternehmenssicht absolut irrelevant - vor allem wenn sie das System trotzdem weiter nutzen.

Einfach konsequent sein und Windows ersetzen, wenn man ein Problem mit der dahinterstehenden Produktpolitik hat. ¯\(ツ)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson und Termy
DrFreaK666 schrieb:
Dann steig auf Linux oder MacOS um oder was ist deine Alternative? Weinen?
Was will ich mit Linux? Wenn ich das meinem Chef erzähle, sagt er, ich solle mir dann halt einen anderen Job suchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und Leereiyuu
Ich glaube echt dass die Verkäufer welche 2 € für ein retail key verlangen scammer sind, weil das Produkt ja eigentlich durch die Werbung und Daten abgreifen finanziert wird, also können die doch nicht noch einfach Geld dafür verlangen.
Und manche dieser scammer treiben es dabei sogar auf die Spitze und verlangen dafür 170 €, also Augen auf beim eierkauf! 🫣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Solange ich das abschalten kann ist mir das Wurscht zumal ich vieles aus Directoryopus mache.

So langsam aber geht mir der Laden auf die Nerven mit dem Mist und programme die gut sind Microsoft, die brauchen keine Aufdringliche Werbung.

Ich hätte nie gedacht, das ich mit meinen 50 Jahren mal daran ein Gedanke daran zu verschwenden, Linux zu testen und Windows nur noch zum zocken nutze, was auf Linux nicht funktioniert…….
 
Zuletzt bearbeitet:
Franky-Boy schrieb:
Am besten das nutze und glücklich sein:

https://www.stardock.com/products/start11/

Ohne diese Software würde ich Win11 nicht nutzen.
Also vorweg: Finde es gut, wenn man Entwickler unterstützt und auch bereit ist, für gute Software zu zahlen. Es ist auch überhaupt nicht böse gegenüber der bestimmt ordentlichen Software gemeint.

Aber - und jetzt denkt mal drüber nach -
ich zahle für eine Software, die ein design Problem eines OS behebt, welches ich bezahlt habe und das Problem erst verursacht hat.

wow.


mir fällt spontan das geänderte Kontextmenü "rechtsklick" auf W11 ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
DrFreaK666 schrieb:
Dann steig auf Linux oder MacOS um oder was ist deine Alternative? Weinen?
Wie wäre der Vorschlag, einfach die Meinung/Einstellung anderer zu Dingen zu akzeptieren und zu tolerien, anstatt sie sinnlos anzupöbeln?

Wenn du dich von MS gängeln lassen möchtest, ist das deine Sache.. Aber verlange das nicht von anderen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
franzerich schrieb:
Vielleicht ist irgendwann der Punkt erreicht wo die Ärgernisse bei Windows so groß sind, dass Linux wirklich die bessere Wahl ist.
Letztendlich muss das jeder fuer sich entscheiden.
Aber was war nochmal der Mythos: mach das Wasser langsam genug warm, dann merkt der Frosch nicht dass er gekocht wird.
Diese Neuerung ist halt mal wieder ein "zehntel Grad" dass das Wasser aufgeheizt wird.

Eine Umstellung auf ein anderes Betriebssystem, sei es nun Linux oder MacOS ist eine massive Veraenderung beim Umgang mit einem Rechner. Das macht man nicht ohne Not, und das weiss Microsoft auch.
Die User, die aktuell auch nur drueber nachdenken das Betriebssystem zu wechseln, sind zu einem grossen Teil wahrscheinlich eh die, die Windows weitestgehend stummschalten und de-bloaten, und damit User von denen MS selber angesichts des Wertes der Daten wenig hat. Ich glaube seitens MS gibt es wenig bis garkein interesse daran diese User wirklich zu halten.

Andere User, vorallem unerfahrene User, fressen dann halt, bis dann vielleicht irgendwann doch mal die persoenliche Schmerzgrenze ueberschritten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: graysson
Jetzt mal im Ernst - welches Linux könnt ihr zum Gaming und zum Arbeiten empfehlen bzw. welches hat sich als Standard etabliert und erhält zuverlässig Updates?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: end0fseven und Tr0nism
@FrAGgi mir sind deine aufgeführten Punkte sehr wohl bewusst. Was mich betrifft, ist Windows und MacOS irrelevant, da ich auch Linux nutze und ich könnte auch ein runtergestripptes Windows 10 ohne Internetverbindung nutzen. Es ist nur Adobe und 2-3 andere Anwendungen die Windows noch erfordern.

Das die Masse sich dem ergibt, wie vielen anderen Dingen, ist auch in anderen Bereichen des Lebens zu sehen. Die Menschen reagieren nur wenn man ihnen Geld klaut oder ein auf die Nase haut, weil beides weh tut.

Da Microsoft eh kompromittierte Systeme, ist es eh nur eine Frage der Zeit wann der Supergau passiert.
 
Gebt mal Hinweise.
Kann man die Windows 10 Updates auch wieder als bequemes Pack herunterladen die nächsten Jahre? Bis 2030 scheint Windows 10 am Zuge zu sein... Lücken nehmen wir (IT-Menschen) in Kauf.
Windows 11 ist selbst eine Lücke durch Updateseinfalltore. So gibts auch keine Treiberprobleme!
 
Zurück
Oben