Wie erkennt man einen Rückwärtsstörer?

Gleipnir

Commodore
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
4.159
Hallo, habe seit einiger Zeit Probleme mit einem Pyur Anschluss.

Hänger beim Stream schauen, Ping Sprünge beim Online Games bis 1000+, DCs, und jetzt DCs mit Wartezeiten, Web- und Streams auch mal kurz nicht erreichbar.

Die DS-Kanäle sehen relativ normal aus, was man von den US-Kanälen nicht sagen kann. Der SNR liegt bei 50+/- und die Modulation wechselt immer wieder zwischen 64qam, 32, 16 und QPSK hin und her
 
Störungsmeldung ist offen, aber Technikertermin erst am 27.5.

Normal ist das Verhalten der US-Kanäle nicht, nach dem Router Neustart sind manchmal auch nicht alles 5 da.
 
Störung melden,. und das für Monate. Sowas dauert. ich bin damals durch die Nachbarschaft gegangen.. ( Kleinstadt ) und habe in meiner Str. jemanden gefunden der gerade umbaut. Dort war das Kabel abgezwickt und kurz ( also Kontakt ). Seit dem alles in Ordnung, also nach dem das behoben wurde

Das KANN also daran gelegen haben oder zeitgleich hat Vodafone einen Fehler behoben... KEINE Ahnung
.
 
Du gar nicht, das kann wenn dann der Eigentümer des Kabelnetzes, du wirst dich also mit der Störungsstelle auseinander setzen müssen. Da musst du ggf hartnäckig sein und die Störung immer wieder melden im Zweifel.
 
Technikertermin ist wie schon erwähnt am 27.5., geht ja leider immer nur über das CC
 
Richtig, die im CC können mir erst mal auch nur einen Termin geben.

Meine letzte Störungsmeldung war vor 3 oder 4 Jahren, da hat der Techniker vorher angerufen und meinte das mein nerviges Problem u.U. mit seinem nervigen Problem zusammenhängt, kam dann noch vorbei und pegelte die Leitung noch neu ein.
 
Mal als kleine Info:
Kabelnetz.001.jpg


Rückwegsstörer:

Kann sein:
1. Kabel Media Dose grade bie alte BaumNetz Verkabelung, daher sollte der Techniker auch vor Ort Messen.
-Ausnahme wenn andere Störungen in unmittelbarer Umgebung bekannt sind.

2. Haus Übergabe Punktem, Hier eher sellten es sei denn durch Bau Arbeiten Beschädigt

3. Abzweiger/Splitter Tritt sehr Häufig auf grade im ehemaligen Unitymedia Gebiet
- Hier rück meist ein Bautrup raus da die nicht immer über Klappen erreichbar sind ( dauer ca.1 Woche bis 6 Monate).

4. Verstärker Hier eher sellten es sei denn durch Bau Arbeiten Beschädigte Leitungen.


Häufigsten fälle sind die Häuser mit Baumnetz Strucktur wenn da einer an Antennen Dose Unsachgemäss gearbeitet hat.

Zweit Häufigste sind die Abzweiger/Splitter.

Ist keine Rückwegsstörung auser deine bekannt werden sie mit dem Haus anfangen und bis zum
nächsten Splitter / Abzweiger der Erreichbar ist messen ist am Splitter/ Abzweiger der Fehler messbar wird von da erst mal getestet ob eingrenzbar auf vom Splitter Abgehende Leitungen wenn das nicht erfolgreich ist geht mann weiter zurück bis zum Verstärker, gleiches Spiel wie beim Abzweiger/Splitter.

Ist halt etwas aufwendiger., in einzelnen Fällen kann es sogar das Kabel vom Haus Übergabe Punkt in die Wohnung sein meist wenn es nicht 5x Geschirmt ist.

Wohnt man in der Nähe von Flughafen oder Bahnhof sollte mann auf 7x/8x Schirmung beim Kabel achten.
In der nähe von Funk Quellen (Richtfunk, HandyMasten) lang 5x Schirmung des Antennen Kabels.
 
MTechlerin schrieb:
Ist halt etwas aufwendiger., in einzelnen Fällen kann es sogar das Kabel vom Haus Übergabe Punkt in die Wohnung sein meist wenn es nicht 5x Geschirmt ist.

Wohnt man in der Nähe von Flughafen oder Bahnhof sollte mann auf 7x/8x Schirmung beim Kabel achten.
In der nähe von Funk Quellen (Richtfunk, HandyMasten) lang 5x Schirmung des Antennen Kabels.

Wer bitte erzählt so einen Quatsch?

Das hier ist eines der besten Kabel für Inhausverkabelung und wird auch von Vodafone selbst verwendet.
https://www.kathrein-ds.com/produkt.../antennenkabel-stecker/koaxialkabel/lcd-111-a

Kein Fachmann verwendet Kabel mit 5, 7 oder sogar 8x Schirmung weil das führt quasi immer zu passiven Intermodulationsstörungen. Viele vergessen das die Daten in einem Koaxial Kabel eben nicht im Innenleiter sondern im Dielektrikum zwischen Innenleiter und Außenleiter übertragen werden.
Daher sollte man hochwertige Kabel verwenden und nicht irgendein Schrott der drölf Schirmungen und andere Wunder verspricht!

MTechlerin schrieb:
Mal als kleine Info:



Ist keine Rückwegsstörung auser deine bekannt
Das ist nicht möglich, ist der Rückweg gestört betrifft das immer das komplette Segment und nicht nur einen User. Hier gilt zu beachten Upload Segment und Download Segment müssen nicht die selbe Größe haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
1 48200000 51 64qam 5.120 2
2 35400000 51 64qam 5.120 5
3 41800000 50 64qam 5.120 1
4 61000000 51 64qam 5.120 4
5 54600000 48 64qam 5.120 3

Aktuell sieht es wie oben aus und läuft relativ stabil, wenn die Probleme auftreten und nicht nur bei mir dann eher so.

1 48200000 52 16qam 5.120 2
2 35400000 51 64qam 5.120 5
3 41800000 49 16qam 5.120 1
4 61000000 51 32qam 5.120 4
5 54600000 48 16qam 5.120 3

1 48200000 51 16qam 5.120 2
2 35400000 51 32qam 5.120 5
3 41800000 50 QPSK 5.120 1
4 61000000 51 32qam 5.120 4
5 54600000 48 16qam 5.120 3

manchmal fehlen auch Kanäle oder die Signalstärke liegt bei 55+
 
Mach doch mal bitte Screenshots deiner kompletten Signalwerte Up als auch Download. 👍
Einfach so wie sie jetzt sind.

Weil ich bin ja kein Hellseher, gibt das Modem jetzt seinen Pegel in dB(μV) oder in dB(mV) an, dann muss ich sehen wie der Rauchabstand ist usw.

Was ich aber so schon mal sagen kann, der Upload Pegel ist so oder so im Arsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn der Rückkanalstörer ein altes Radio ist, welches nur 3h am Tag an ist, dann wird man ihn nie finden...
 
Doch auch die findet man, keine Sorge, es gibt dafür mittlerweile Mittel und Wege.
 
Lee Monade schrieb:
Mach doch mal bitte Screenshots deiner kompletten Signalwerte Up als auch Download. 👍
Einfach so wie sie jetzt sind.

Weil ich bin ja kein Hellseher, gibt das Modem jetzt seinen Pegel in dB(μV) oder in dB(mV) an, dann muss ich sehen wie der Rauchabstand ist usw.

Was ich aber so schon mal sagen kann, der Upload Pegel ist so oder so im Arsch.

das der Pegel grenzwertig ist, habe ich ja geschrieben

original Pyur Box, da gibt es keine Einheiten, meine bisherigen Beobachtungen bis ca. Mittag geht es halbwegs, dann wird es bis mit Abends immer schlimmer, wo über Minuten gar kein I-net funktioniert, weil im Prinzip kein US-Kanal "da ist" und so ab ca. 21:00 geht es wieder
 

Anhänge

  • DS-Kanäle.jpg
    DS-Kanäle.jpg
    81,8 KB · Aufrufe: 39
  • US-Kanäle.jpg
    US-Kanäle.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 38
  • DS-Kanäle Fehler.jpg
    DS-Kanäle Fehler.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 38
Seit wann ist das so? Ist das ganze plötzlich aufgetreten oder wurde es mit der Zeit schlimmer?
 
Schwer zu sagen, da man sich bei Twitch an kleine Hänger gewöhnt hat, bei Lotro hat man immer mal wieder Phasen mit Paketverluste und ESO kam es ab und so zu Ping-sprüngen auf 999+. Seit Anfang Mai dann aber die ersten DC, dann DC wo man den Launcher Neustarten musste und die Streams länger hingen und jetzt auch mal wo kurz gar nichts mehr geht.

Wir haben 10:04 und die Probleme beginnen, innerhalb von 5 Minuten haben sich auf den US Kanälen 4x die Modulationsarten geändert
 
Schaut für mich nicht unbedingt nach einer einfachen Rückwegsstörung aus, viel mehr ist es wohl eine Kombination aus Überlastung des Segmentes in Kombination mit einem defekt im Netz.
Der Upload Pegel liegt oberhalb der Toleranz, da muss dein Provider unbedingt was unternehmen.

Hast du die Störung schon gemeldet?
 
Störung habe ich gemeldet, Techniker kommt wie schon geschrieben am 27.
Wenn ich der einzige bin, der was meldet, sehe dann aber schwarz, außer das die Leitung mal wieder eingepegelt wird.

Bisher gab es hier wenig Probleme mit einer Überlastung, wohne Abseits, mit wenig Pyur Kunden und wenn kommt ja das an, was ich gebucht habe, es fehlt hier einfach zurzeit der stabile Rückkanal und das zu einer bestimmten Last-/Tageszeit.
 
Zurück
Oben