Welche GPU maximal für i7-4790K? bzw. Ist das ein CPU Bottleneck?

blauescabrio schrieb:
Welche GPUs waren denn zur Lebzeiten des 4790K aktuell?
GTX 1070 TI, GTX 1080 passten bei der CPU wie die Faust aufs Auge.
Jetzt mal abgesehen vom Fortnite "Problemkind".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule und blauescabrio
Ich sehe gar kein Potenzial denn eine 3060 welche schneller wäre hat ja nichts gebracht.. den VRAM Ansatz Mal aussen vor.

Was sollen andere Karten sonst bringen...

75 Prozent CPU sagt auch nicht aus das noch real 25 Prozent brach liegen...weil nicht alles perfekt parrallelisiert werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
xxMuahdibxx schrieb:
Sowie eine 3060 wohl nur über 6 GB Vram verfügt eine 1070 aber 8GB hat was dann auch Standbilder erklären kann?
Ist eine 12 GB 3060, aber egal. Glaube nicht, dass das bei der Auflösung eine Rolle spielt. Nächste Runde lasse ich Afterburner und RivaTuner Statistics mitlaufen um zu sehen, wieviel VRAM sich Fortnite überhaupt genehmigt.


Nickel schrieb:
GTX 1070 TI, GTX 1080 passten bei der CPU wie die Faust aufs Auge.
1080 Ti auch noch, oder hört es da schon wieder auf? Ich habe hier noch eine, aber die sitzt in einem so engen Gehäuse, dass der Zerlegeaufwand ein relativ großer ist.

Nickel schrieb:
Jetzt mal abgesehen vom Fortnite "Problemkind".
Kann mir ein Kundiger in einfachen und knappen Worten sagen, was Fortnite jetzt zu so einem Problemkind macht?
 
blauescabrio schrieb:
1080 Ti auch noch, oder hört es da schon wieder auf?
Auch.
Ergänzung ()

blauescabrio schrieb:
Kann mir ein Kundiger in einfachen und knappen Worten sagen, was Fortnite jetzt zu so einem Problemkind macht?
Ständige Problem und Bottlenecked Threads bzgl. Fortnite und das nicht nur auf CB.
Das ganze Netz ist voll damit.
Und dies auch bei aktueller Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Eigentlich brauchst du garnicht rumwechseln. Einfach FPS Limit Passend setzen und du bist Golden.

Ja sicher die Karte langweilt sich etwas, aber ist halt so bei der Zusammenstellung. Da du ja sowieso mehrere und auch schnellere Rechner hast sehe ich nicht den Sinn darin da die perfekt bei dem Spiel und Settings zur GPU passende GPU zu finden. Weil das beim nächsten Spiel dann sowieso wieder ne ganz andere GPU wäre...
 
Ich habe grad das eigentlich unzerlegbare Gaming-System (Kolink K6T Gehäuse) zerlegt und die 1080 Ti extrahiert. Ich will es jetzt einfach wissen.
 
Wird sich wohl nicht viel ändern, Fortnite ist doch ziemlich CPU Intensiv statt GPU.
Hier gehts halt auch wohl nur um Fortnite
Und installiere die Treiber neu, sauber für die GPUs, wenn du von einer GTX 1070/80 auf
eine RTX 3060/... wechselst und umgekehrt.
 
Nickel schrieb:
Ein i7-4790K hat noch mehr Power wie manch einer glauben mag, auch wenn sie schon älter ist ;)

Insbesondere mit ein wenig OC @ all Cores.
Meine Güte, diese CPU ist 10 Generationen alt…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
CPU köpfen, übertakten, 2400er DDR3 RAM und schon rennt die Kiste 40-50% schneller im CPU-Limit.
Ergänzung ()

HasleRuegsau schrieb:
Meine Güte, diese CPU ist 10 Generationen alt…
Haswell - Broadwell - Skylake (6xxx 7xxx 8xxx 9xxx 10xxx) - Alder Lake (12xxx 13xxx 14xxx) -> 10 Generationen sind das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Nickel schrieb:
GTX 1070 TI, GTX 1080 passten bei der CPU wie die Faust aufs Auge.
Yep, mein alter 4790K hatte mit einer 1080 zu tun und die passte gut zu dieser CPU.
Nickel schrieb:
Jetzt mal abgesehen vom Fortnite "Problemkind".
Fortnite ist extrem anspruchsvoll geworden, da braucht es schon etwas mehr an Power als noch vor zwei Jarhen um damit entweder spielen zu können und auch für's Auge was zu bekommen.
 
Scheint mir aber, auch laut kurzen "recherchen", weit überwiegend CPU intensiv zu sein.
 
1080Ti mit 4790K läuft so: Ich habe prompt den Epischen geholt. :D

GTX1080Ti Fortnite.jpg
Leider auch hier 100 % CPU und um die 70 % GPU. Insgesamt aber viel flüssiger als mit der 3060.

Wie soll ich jetzt tun? Mehr als 4,7 GHz macht der Alpenföhn Olymp nicht. Bei 5 GHz bootet Windows noch, aber unter Last kommt ein BSOD mit Neustart. Ich würde jetzt auch noch eine AI verbauen, weil es mir Spaß macht, dieses alte System an die absoluten Grenzen zu treiben. Es passt aber wohl nur eine 240er. Geköpft habe ich noch nie. In 2400er DDR würde ich evtl. auch noch investieren. Lasst eurer Fantassie ruhig freien Lauf. Vernünftig muss das jetzt nicht unbedingt sein; Spaß machen soll es.

So sieht Frankensteins Monster derzeit übrigens aus:
Frankensteins Monster.jpg
 
Die 3060 ist zur 1070 eher ein Sidegrade, die 1080 ti aber immerhin ~+50%. Vorteil an Ampere ist wenigstens DLSS und im Zweifel die 12GB VRAM der 3060. Bei aller Liebe zu Gebrauchtware und gegen den Hype ("10 Generationen!1elf") wird hier tatsächlich bald ein kompletter Austausch fällig, sofern weiterhin damit gespielt werden soll. In Full HD und je nachdem, was noch weiter benutzt werden will, kann man aber deutlich unter 1000€ landen.
 
Beispiel : DCS Combat Simulator Super Carrier Modul, Startszene am Flugdeck.
Selbe GPU, damals 5700XT. Vom I7 2600K@4.8GHZ auf 5600X gewechselt. DOPPELTE FPS......
Flugsims sind sehr fordernd für jede Komponente. Da sieht man dann den Unterschied von Altware zu (damals) aktueller Hardware.Sogar der Schritt vom 5600X zum 5800X3D mit der selben GPU, 7900XTX, war eine Offenbarung. CPU sind wichtig.
 
Im Grunde sind Shooter immer CPU lastiger, da die anderen Spieler von der CPU berechnet werden, sieht man nicht nur an FN, Warzone ist genauso, PUBG ebenso. Spiele diese Titel mit einigen, auch immer wieder bei "Lan" Parties und noch nie hatte einer damit ein Problem. Es gibt zu diesen Spielen einfach nur mehr Beiträge, weil es viele Leute spielen.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Haswell - Broadwell - Skylake (6xxx 7xxx 8xxx 9xxx 10xxx) - Alder Lake (12xxx 13xxx 14xxx)
du hast Rocket Lake (11xxx) unterschlagen und (nicht alle) 13xxx und 14xxx sind "richtige" Raptor Lake (Raptor Cove) und nicht Alder Lake (Golden Cove):p


Nickel schrieb:
Stimmt aber so auch nicht wirklich. 6xxx war Skylake
bis einschließlich Comet Lake waren alle nachfolger aber im grunde nur aufgebohrte Skylakes. erst Rocket Lake war ne neue architektur.
 
Zurück
Oben