Suche Empfehlung für Mesh-WLAN (mit LAN-Backend)

DoNG

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
498
Hello,

Ich bräuchte die Schwarm Intelligenz für mein Heimnetzwerk.

Zuerst kurz die Anforderungen:
  • Abdeckung 100m² Wohnung
  • Abdeckung 150m² Garten (umschließt die Wohnung L-förmig)
  • LAN Backend, kein Powerlan (oder zumindest deaktivierbar)
  • konfigurierbarer WLAN Kanal
  • 2.4 GHz WPA Modus wegen Legacy Geräte
  • AP Modus, DHCP soll vom Modem übernommen werden

Optional:
  • PoE, damit das Netzteil am AP wegfällt
  • klein
  • Einstellungen über App/Browser
  • lokal konfigurieren, ohne Verbindungszwang zu Herstellerservern (ist aber schon fast ein Muss für langfristige Verwendung)

Nun die Wall-of-Text:
Ich habe aktuell einen 300/30 Kabelvertrag mit Arris-Modem (TG2492S, WLAN deaktiviert) und dahinter 3x Deco P7 (1. Revision) als Mesh-WLAN. Die haben zwar jeweils 2 Ethernet Ports, können diese aber nicht als Backend nutzen. Hier gibt es nur PLC (was so gut wie nie funktioniert) oder WLAN. Leider lässt sich in Revision 1 der Kanal nicht einstellen, so dass er auf Default läuft, wo auch alle WLAN Geräte der Nachbarn senden...

Im Raum neben dem Modem steht der erste Deco (Haupt, verbunden via LAN), ziemlich zentral in der 100m² Wohnung mit 10cm Ziegelinnenwänden. An den beiden Enden der Wohnung stehen die anderen Decos (Satelliten) für Abdeckung auch im anschließenden Eigengarten (EG Wohnung). Nun verbindet sich manchmal einer der Satelliten nicht direkt zum Hauptdeco, sondern geht über den zweiten Satelliten, damit ist dann zB kein Streaming (Netflix, etc) mehr möglich (Speedtest mit Handy ist dann bei <1 MBit/s) und ich muss den "Via" Satelliten abschalten, damit sich der verbleibende Satellit zum Hauptdeco verbindet (was dann auch eine deutlich bessere Verbindung ist...) und ich erreiche wieder ca 100-150 MBit/s mit dem Speedtest übers Handy und Streaming funktioniert ohne Probleme. Wenn ich direkt neben dem Hauptdeco einen Speedtest mit dem Handy mache, habe ich die vollen 300 MBit/s.

Da ich noch ein paar Geräte habe, die nur 2.4 GHz und WPA können (zB Futterautomat), wäre ein Gastnetz super.

Jetzt suche ich neue "kleine" APs (Netgear Orbi sind mir zB zu groß) die mir ebenso ein Mesh erlauben, aber über ein Lan-Backend verfügen und ich vielleicht nur noch die zwei APs an den entgegengesetzten Positionen in der Wohnung brauche, Lan liegt dort. Sie sollten mir auch kein Loch ins Budget reißen, also ~100€ pro Sattelit falls möglich?

Das Modem ist in einem kleinen 10" Rack und da wäre noch Platz für zB einen zweifach PoE-Injector, wenn es APs gibt, die dann kein eigenes Netzteil mehr benötigen (wäre aber auch kein Problem, haben die Decos aktuell ja auch). Aber PoE ist quasi Neuland für mich, vielleicht stelle ich mir das auch zu einfach vor 😅.

Die APs sollten aber nicht als DHCP Server fungieren, sondern auf den DHCP Server vom Modem zurückgreifen, damit ich mit den Langeräten auch zu den WLAN Geräten (zB Drucker und Scanner) gelange, ohne kompliziert mit Portforwarding zu arbeiten.

Wenn es ein gutes System (eventuell auch mit PoE) gibt, dann kann das Ganze auch gerne etwas mehr kosten, solange es nicht vierstellig wird (weniger ist besser, außer es gibt sehr gute Gründe mehr Euros einzusetzen).

Ich hoffe das sind alle benötigten Informationen, ansonsten bitte einfach fragen. Danke euch!
 
Ich hab bei mir Asus Router hinter einem Kabelmodem im Einsatz. AX88U für 90qm EG + Garten und dann nochmal jeweils AC68U für 90qm OG und Keller.
Nur im 2,4GHz Netz für maximale Reichweite.

Haben zwar kein PoE, dafür reicht aber auch ein Gerät pro Etage. Durch die externen Antennen kann man noch mit der Ausrichtung spielen und angeblich kann man sie auch gegen größere tauschen ;)

Der AX spielt DHCP Server und die ACs sind per Ethernet Backhaul im AI Mesh.

Bei deinen Anforderungen könnte fast ein zentral positionierte "dicker" Strahler ausreichen denke ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoNG
SaxnPaule schrieb:
Bei deinen Anforderungen könnte fast ein zentral positionierte "dicker" Strahler ausreichen denke ich.
Ich hab jetzt etwas anderes probiert:

Einen Deco M5 (der hat nur WLAN oder Ethernet Backhaul) günstig über Willhaben geholt, ins Netz integriert, als Hauptdeco gesetzt und siehe da, die anderen P7 Decos nutzen jetzt auch Ethernet als Backhaul 👍

Wird zwar von TP-Link nicht empfohlen (P7 soll besser sein als M5), aber bis auf das fehlende Powerlan sind die gleich (WLAN und Ethernet Ports), mit dem Nebeneffekt dass die P7 nun auch Ethernet verwenden.
 
norKoeri schrieb:
Ohne die Geräte selbst zu besitzen, in welchem Modus bist Du: Router oder Access-Point?
Access Point, weil ich sonst von den per LAN angebundenen Geräten nur via Port-Forwarding auf die WLAN Geräte zugreifen kann.

Hatte kurz den anderen Modus, aber da haben sie auch nur WLAN oder Powerline genutzt.

Jetzt mit einem M5 als Hauptdeco, nutzen die anderen P7 ebenfalls Ethernet als Backhaul 🤷🏻‍♂️
 
Zurück
Oben