News Sony Bravia A9 Master Series: OLED-TV mit 48 Zoll ab 3. August erhältlich

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.748
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Steueroase, aid0nex und 2 andere
Ist ja eigentlich logisch. Das Panel kommt ja auch von LG, oder?

Wie auch immer. Konkurrenz belebt das Geschäft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, aid0nex, Fra993r und eine weitere Person
OLED-TV für mit...

Lieg ich falsch oder hat sich da ein kleiner Fehler eingeschlichen? :)
 
calNixo schrieb:
Ist ja eigentlich logisch. Das Panel kommt ja auch von LG, oder?

Ja, LG Display ist weiterhin der einzige Hersteller von OLED Panels für TVs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Simzone4
bin jetzt kein Experte, aber ein OLED-Panel (mit dem entsprechenden Preis, nehme ich an) und dann nur HDR10? Das wird doch wahrscheinlich eher wieder enttäuschend werden. Oder kommt bei OLED auch ein leistungsschwaches HDR gut zur Geltung?

Bei meinem LCD-50" für 200€ interessiert mich das nicht wenn das HDR mäßig ist, aber bei so einem Premiumprodukt?
 
Was denn sonst? Es gibt HDR10, HDR10+ und Dolby Vision wobei die meisten Geräte entweder HDR10+ ODER DV haben (ja es gibt auch TVs mit beidem, weiß ich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Das könnte auch HLG10 sein.

Edit:
The OLED TVs announced at CES 2020 will feature 4K resolution and support for three HDR formats; HDR10, HLG, and Dolby Vision. Sony continues to shun HDR10+ arguing that since HDR10+ uses auto generated metadata, it can achieve the same effect by adopting dynamic tone-mapping in its TVs
 
Ab dem 3. August zu einem UVP von 1.899 Euro

Ist das richtig so? Bezieht sich das nicht auf unverbindliche preis EMPFEHLUNG, also einer UVP?
 
ReignInBlo0d schrieb:
bin jetzt kein Experte, aber ein OLED-Panel (mit dem entsprechenden Preis, nehme ich an) und dann nur HDR10?
wo steht das? Auf der offiziellen Sony Seite steht Dolby Vision, bitte offizielle Quellen einsehen bevor man Aufschrei im Internet veranstaltet. Das streut naemlich dann nur Geruechte, die nicht wahr sind.

Uebrigens, weder 120Hz noch HDMI 2.1 werden aktuell auf der offiziellen Seite von Sony gelistet. Ein Hinweis dazu steht auch auf Prad.de (https://www.prad.de/sony-4k-oled-fernseher-mit-48-zoll-und-dolby-vision/)
Ob HDMI-2.1-Schnittstellen an Bord sein werden, ist derweil noch unklar. Doch selbst wenn, bleiben Spiele-Features wie ALLM und VRR wahrscheinlich nach wie vor der ZH90-Reihe vorbehalten (siehe oben verlinkte Sony-Meldung). Von 120 Hz Bildwiederholfrequenz ist ebenfalls keine Rede.

kurzum, man weiss es noch nicht, diese Fakten sind nicht bestaetigt - die Sony Seite ist dahin naemlich noch nicht vollstaendig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, zhompster, ThePlayer und 8 andere
Hübsch ein LG-TV mit Sony-Logo.

Dann doch lieber zum original.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, #basTi, Simzone4 und 2 andere
Da bringt Sony ne neue Konsole raus und vergisst HDMI2.1 / VRR in ihr 2020 TV Lineup zu implementieren. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, bad_sign, Satan666 und 7 andere
Bei 120Hz und 4K kann eigentlich nur HDMI2.1 verbaut sein, außer es ist nur für interne Apps gedacht, aber das wird wohl nicht so sein. Edit: Ach so, die 120Hz sind auch nicht klar. Na dann ^^

Viel interessanter finde ich, dass der LG genauso viel kostet. Das zeigt, dass LG aktuell einen Höhenflug hat. Normalerweise liegen sie ja deutlich unter Sony/Philips/Panasonic.
 
abcddcba schrieb:

Im Artikel, in dessen Kommentarsektion wir uns gerade befinden?

verfügt der OLED-Fernseher über eine weitreichende HDR-Unterstützung mit HDR10

Ich glaube hier war dein Aufschrei größer als meiner :freaky:

fatherswatch schrieb:
Was denn sonst? Es gibt HDR10, HDR10+ und Dolby Vision

Wie gesagt, ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber man liest doch ansonsten schon mal von HDR400 oder HDR1000 - mir ist schon klar dass das keine wirklichen "harten" Standards sind. Verbessere mich gerne, wenn ich da etwas falsch verstanden habe.
 
mgutt schrieb:
Das zeigt, dass LG aktuell einen Höhenflug hat.
Oder das Sony an irgendeinem Ende spart.

Die Qualität ist bei Sony ja leider nicht mehr so als früher bzw. hat federn lassen.

LG hat den Vorteil, dass sie die OLED-Panele nicht extra einkaufen muss.
 
Interssant das LG panels raus rückt. Gefühlt sind die ja zur Zeit sehr gefragt in der Größe....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und numerus
ReignInBlo0d schrieb:
bin jetzt kein Experte, aber ein OLED-Panel (mit dem entsprechenden Preis, nehme ich an) und dann nur HDR10? Das wird doch wahrscheinlich eher wieder enttäuschend werden. Oder kommt bei OLED auch ein leistungsschwaches HDR gut zur Geltung?
Ich wollte dazu erst was schreiben aber dann...
ReignInBlo0d schrieb:
Wie gesagt, ich bin kein Experte auf dem Gebiet, aber man liest doch ansonsten schon mal von HDR400 oder HDR1000 - mir ist schon klar dass das keine wirklichen "harten" Standards sind. Verbessere mich gerne, wenn ich da etwas falsch verstanden habe.
Hier ist definitiv Aufklärung fällig!
HDR400, 1000 gibt es in dem Sinne nicht. Es gibt DisplayHDR 400, 600, 1000. Das ist eine Art Zertifizierung, ob der Monitor in der Lage ist, HDR wiederzugeben, und welche Spitzenhelligkeit dabei erreicht werden kann. Dafür steht jeweils die Zahl dahinter - 400, 600 oder 1000cd/m² als maximale Displayhelligkeit und je nach Standard noch ein paar andere Voraussetzungen.
Dies sind Angaben für Monitore, bei TVs gibt es solche nicht, da muss man sich dann Messwerte bei Tests angucken. Gute LCD-TVs erreichen aber 1000-1500cd/m², die OLEDs liegen darunter.

HDR10 hingegen ist der Standard, mit dem das HDR Signal übertragen wird. Die 10 steht hier nicht wie bei den anderen für die Helligkeit, sondern für 10 Bit. Damit ist die Farbtiefe von 10 Bit gemeint, die über Standardmäßige 8 Bit hinaus geht. Statt 16,7 Millionen Farben sollte ein 10 Bit Panel gut eine Milliarde Farben darstellen (empfangen) können. HDR10 ist der Standard mit der größten Verbreitung und höchsten Kompatibilität. Und dieser kann von momentan erhältlichen Displays eh nicht ausgereizt werden. Bei HDR10 handelt es auch um ein statisches HDR Format, das auch zum zocken an PC und Konsole bisher verwendet werden muss.

Dolby Vision und HDR10+ sind hingegen dynamische HDR Formate. Die Unterschiede weiß ich jetzt auch nicht so aus dem Kopf, da kann man sich etwas einlesen. In der Theorie sind die besser, in der Praxis macht es momentan wohl nicht viel Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Ulas, ComputerJunge und 17 andere
cool, danke fürs Erklären @Marcel55. Das wusste ich noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben