Notiz Smartphone-Speicher: Samsungs LPDDR5 mit 16 GB geht in Serie

Finde ich absolut krank, 16 GB in einem Smartphone, damit die Apps noch schlampiger mit dem Verbrauch umgehen können? Oder 100 tasks und tabs offen halten? Ich weiß ja nicht:confused_alt:

Ansonsten, die Zukunft wird es zeigen was man damit anfangen soll und kann :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReVan1199, Rangerkiller1, ZeXes und 3 andere
Ich verstehe noch nicht ganz wofür man in jeder Generation von Smartphones den RAM verdoppelt. Klar werden Apps anspruchsvoller, aber um ein paar Fotos für Instagram zu schießen braucht man doch keine 16 GB?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1 und jusaca
Interessant. Bald haben Smartphones mehr Arbeitsspeicher als mein PC :D

Aber: Welchen Sinn und Zweck soll so viel RAM in einem kleinen Mobilgerät haben ?

Bitte erleuchtet mich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1
Rhemsey schrieb:
Interessant. Bald haben Smartphones mehr Arbeitsspeicher als mein PC :D

Aber: Welchen Sinn und Zweck soll so viel RAM in einem kleinen Mobilgerät haben ?

Bitte erleuchtet mich :)

Zum nicht geringen Anteil natürlich um einen Mehrwert zu suggerieren und die ständig steigenden Basispreise zu rechtfertigen.

Ich hab allerdings wenig dagegen. Grundlegend ist ja mehr besser, und insgesamt ist der Fortschritt im Smartphone Bereich so schnell, dass es Preis-/Leistungsmäßig trotzdem schnell voran geht. Besonders da die älteren Modelle ja starken Preisverfall haben. Und das RAM jetzt schon mal kein Flaschenhals mehr darstellt ist ja positiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey, fox40phil, flo.murr und eine weitere Person
Für die Kamera vielleicht?

Wundere mich ohnehin, wie Handys Videoaufnahmen wegkomprimieren ohne zu überhitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mercsen und Rangerkiller1
Fab0r schrieb:
Ansonsten, die Zukunft wird es zeigen was man damit anfangen soll und kann :p
Guck dir Samsung Dex an, ich denke sowas zeigt den Weg in die Zukunft. Da steckt man sein Smartphone nur noch ins Dock und hat nen vollwertigen PC. Die meisten Anwendungen und viele Spiele werden lokal auf dem Gerät ausgeführt, was mehr Rechenleistung benötigt wird aus dem Netz gestreamt.
Sowas gibt es dann auch als Notebook. Bildschirm, Tastatur und Akku in einer Notebookartigen Hülle wo man sein Smartphone als Rechenwerk einführen muss - fertig. Alternativ ein Tablet mit Tastatur.

Eigentlich sind wir heute schon so weit, nur müssten manche Anwendungen ausgebaut werden und mächtiger werden auf den Mobilgeräten. Beispielsweise Office.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey, fox40phil, Rangerkiller1 und eine weitere Person
Ging mir auch durch den Kopf.

Wenn Samsung mit S27 Ultra Plus auf 12" angewachsen ist braucht man nur eine Tastatur um einen PC daraus zu machen. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81 und Rangerkiller1
Smartphones sind Computer. Viele Prozesse offen, gerade mit den spezialisierten Kameras sind viele CV Anwendungen realisierbar, Adobe hat ein vollwertiges Photoshop fürs iPad rausgebracht. Der Markt an komplexen Anwendungen wächst. Speicher kann man dafür nie genug haben.:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, Rangerkiller1 und lubi7
Ich glaube, dass man gewisse Programmierer, die einen laxen Stil haben, mit übertrieben mehr verfügbarem RAM zu schlampiger Programmierung ermutigt. Bald werden wir Bloatware auch auf dem Smartphone haben. Die warten nur darauf, dass viel RAM endlich zum Standard wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und jusaca
@linuxfan: wieso spricht du von der Zukunft? Wir sind schon längst an dem Punkt angekommen, an dem locker 80% der Apps mehr Leistung benötigen als der Funktionsumfang rechtfertigt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Rangerkiller1, Smartbomb und 4 andere
Fab0r schrieb:
Finde ich absolut krank, 16 GB in einem Smartphone, damit die Apps noch schlampiger mit dem Verbrauch umgehen können? Oder 100 tasks und tabs offen halten? Ich weiß ja nicht:confused_alt:

Ansonsten, die Zukunft wird es zeigen was man damit anfangen soll und kann :p

finde es beim Handy fast genauso wichtig wie beim PC. Beim PC verbringe ich halt durchschnittlich mehr Zeit in den Anwendungen beim Smartphone wechsel ich schneller.
Ergänzung ()

SoDaTierchen schrieb:
@linuxfan: wieso spricht du von der Zukunft? Wir sind schon längst an dem Punkt angekommen, an dem locker 80% der Apps mehr Leistung benötigen als der Funktionsumfang rechtfertigt ...

mich stört vor allem der riesige cache. Dabei sind die meistens apps nicht viel besser als die website in chrome aufzurufen.
 
Marcel55 schrieb:
Guck dir Samsung Dex an, ich denke sowas zeigt den Weg in die Zukunft. Da steckt man sein Smartphone nur noch ins Dock und hat nen vollwertigen PC.

Habe ich irgendwie schon mal gehört, aber funktioniert es wirklich so gut? Hätte gedacht das dann die CPU des Handys wieder limitiert.
Aber ja.. Es strht und fällt wohl alles mit der Software.
 
Fab0r schrieb:
Hätte gedacht das dann die CPU des Handys wieder limitiert.
Smartphone-CPUs wie der Snapdragon 855 reichen schon lange für normale Alltagsaufgaben eines PC-Nutzers. Wenn es wirklich mal was zu tun gibt was viel Leistung erfordert, wird man sich externe Rechenleistung anmieten können. So wie beim Spiele-Streaming eben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1
Genauso wie sich vor paar Jahren die Leute über 3-4Gbyte gewundert haben. Heute ist es einfach Standard und Smartphones mit 2Gbyte werden langsam unbenutzbar.

Das OP3 kam 14. Juni 2016 raus und ist dank 8Gbyte RAM und vielen custom ROMs noch heute mit A10 traumhaft nutzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey und Rangerkiller1
Fab0r schrieb:
Habe ich irgendwie schon mal gehört, aber funktioniert es wirklich so gut? Hätte gedacht das dann die CPU des Handys wieder limitiert.
Aber ja.. Es strht und fällt wohl alles mit der Software.

Ja, absolut. Nutze es täglich als 2. System neben der Workstation. Billiges Maus- Tastatur Set und nen alten 24" Monitor am Dock. So muss ich nicht immer aus dem Dual-Monitor Fullscreen von DaVinci resolve raus tappen nur um im Netz was zu recherchieren, e-mails zu checken oder Dokumente und Skripte (MS Office für android o.ähnl.) an zu passen.

Aber auch über simples surfen/mailen/Tippen hinaus geht da richtig was. Ich nutze das vom Note 10+ aus. Wenn an den Arbeitsplatz komme, kommt das Handy an den Dock und ich habe einen zweiten Rechner der kaum Wünsche lässt. Das hat bei mir innerhalb von wenigen Tagen ein Notebook vollkommen verdrängt. Große rechenintensive Sachen wie rendering/encoding/AAA-Gaming usw. Passieren natürlich weiter auf der WS. Dennoch möchte ich den Komfort des 2. Systems nicht mehr missen.
 

Anhänge

  • 20200105_155616.jpg
    20200105_155616.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 709
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey, fox40phil, namenloser22 und eine weitere Person
Oh wow, klingt ja wirklich überzeugend. Wenn sowas auch auf meiner Arbeit möglich wäre, dann bräuchte man nicht immer zwischen firmen Handy/Tablet/PC switchen...
 
estros schrieb:
Smartphones sind Computer. Viele Prozesse offen, gerade mit den spezialisierten Kameras sind viele CV Anwendungen realisierbar, Adobe hat ein vollwertiges Photoshop fürs iPad rausgebracht. Der Markt an komplexen Anwendungen wächst. Speicher kann man dafür nie genug haben.:)

RAM muss man ja immer im Kontext mit der restlichen Hardware sehen.

Ich erinnere mich noch als an DEC Alphas zusätzliche Adressleitungen spendiert bekamen. Da hieß es wenn die CPU den gesamten adressierbaren RAM durchsuchen will braucht sie irgendetwas wie 100.000 Jahre...

Wenn jemand einen 20.000 Liter Tank an seine Vespa schraubt darf man ja schon mal nachfragen warum. :)

Ich fürchte aber das ist dem chinesischen Geschmack geschuldet. Immer größeres Display, immer mehr RAM, immer mehr Flashspeicher. Wer hält sich an solche Lappalien wie Sinnhaftigkeit auf wenn das Geld winkt?
 
Bald haben die Smartphones also gleich viel RAM wie mein Standrechner. Irre.
Langsam sollten sich alle Hersteller überlegen so eine Funktionalität wie Samsung Dex anzubieten. Wohin soll ansonsten die ganze Leistung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1
Fab0r schrieb:
Finde ich absolut krank, 16 GB in einem Smartphone, damit die Apps noch schlampiger mit dem Verbrauch umgehen können? Oder 100 tasks und tabs offen halten? Ich weiß ja nicht:confused_alt:

Ansonsten, die Zukunft wird es zeigen was man damit anfangen soll und kann :p

Wirst sehen, wenn wir in ein paar Jahren bei Standard 16TB RAM im Smartphone angekommen sind, werden wir uns köstlich über deinen Beitrag amüsieren ! Genauso wie man heute über Beiträge schmunzelt in denen es hieß 1GB RAM braucht kein Mensch, das war zu Zeiten als 64/128MB im PC Standard waren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey und Rangerkiller1
Zurück
Oben