News Samsung entwickelt 1,25-Volt-Speichermodule

Parwez schrieb:
3,7 Watt pro Stunde aufnehmen
Was ist denn bitte Watt pro Stunde? Entweder 3,7 Wh pro Stunde, was relativ sinnfrei wäre oder direkt einfach 3,7 Watt.

@topic:
Also 12% Energieersparnis sind echt mal gut. Auch wenns im Desktop-PC bzw. Notebook nicht so sehr ins gewicht fällt, vllt ist es ja ein größerer Vorteil bei Tablets/Smartphones.
 
Watt pro Stunde? Seltsame Einheit für Leistungsaufnahme...
 
Hm. Die Taktraten gehen bei DDR3 immer höher und höher, die Spannung immer tiefer und tiefer...wenn es so weitergeht ist DDR4 obsolet bevor es erscheint. Denn ansonsten soll sich da ja auch nicht soooo viel verändern oder hab ich das gerade falsch abgespeichert?

Gruß FatFire

Edit: Hihi, ja, das mit Watt pro Stunde habe ich glatt überlesen. Ist aber trotzdem komisch, daher auch von mir ein freundliches: korrigiert das :)
 
Nur weil ihr mit der absolut richtigen Angabe, Watt pro Stunde, nicht klar kommt, soll der Artikel korrigiert werden?
 
1 Watt = 1 Joule/s. Finde die Angabe im Text auch unsinnig.

Und es handelt sich um Registered DIMMs, hat also erstmal nix mit Desktop- oder Notebook-Systemen zu tun.
 
Die Leistungsaufnahme wird in Watt angegeben (Wirkleistung).
Der Leistungsverbrauch in Watt/Stunde.

Aber schön zu sehen, das auch bei den Speichern immer noch was "drin" ist, was die Energie-einsparung angeht.
 
mav82: wenn man keine Ahnung hat, doch einfach mal in den Keller mosern gehen. Da kannst Du den Weberknechten und Kellerasseln Dein Verständnis der Physik gerne näher erläutern.
Denn Watt pro Stunde für den Stromverbrauch macht soviel Sinn wie ein Benzinverbrauch von 4,5 dm² pro 100 km. Da fehlt halt noch irgendwie was.

Gruß FatFire
 
Also für mich klingt die Formulierung logisch und richtig.

Schön zu sehen das wir immer sparsamer werden udn die Leistung steigt.
 
Der Leistungsverbrauch in Watt/Stunde.

Die Einheit die man damit erhält macht physikalisch keinen sinn.
Oder was soll J/s² sein ?

Es müßte ganz einfach heißen, verbraucht 3,7Wh ohne pro Stunde oder sonstwas dahinter
 
Zuletzt bearbeitet:
Pitschpatsch schrieb:
Die Einheit die man damit erhält macht physikalisch keinen sinn.
Oder was soll J/s² sein ?

Es müßte ganz einfach heißen, verbraucht 3,7Wh
ohne pro stunde oder sonstwas dahinter
falsch
Leistung wird in Watt (W) gemessen. Punkt. Was du schreibst Wäre Watt mal Stunde was ja auch nicht viel Sinn macht.
Wiki
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich stimmen 3,7W/h zwar, trotzdem ist die Angabe unsinnig - da die Angabe 3,7W genau das aussagen würde. 3,7W/h würden Sinn ergeben, wenn man zum Beispiel intermittierend arbeitet, also nicht konstant Leistung verbraucht. Die Angabe von 3,7W pro Stunde impliziert bei mir aber höchstens, dass die Angabe zusammengemogelt ist - es wird halt nur ein wenig gearbeitet, die restliche Zeit tut der Speicher nix. Man könnte also von einem gemittelten Energiebedarf sprechen...

edit: Nochmal drüber nachgedacht... W/h ist einfach nur Blödsinn.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
DieTec, Wh ist aber Watt mal Stunde, nicht Watt pro Stunde.

Ich habe gerade nochmal mein Hirn damit beschädigt, drüber nach zu denken, Watt pro Stunde ergibt keinen Sinn. Das wär die Änderung des Energieverbrauchs pro Stunde, und diese Einheit ist so falsch angewandt.

mfg
 
Man könnte sagen Wattstunden pro Stunde, aber da kürzt doch jeder Siebstklässler die Stunde raus... Oder man muss es wirklich wie Kainer intepretieren, und dann wärs ziemlich gemogelt und nicht aussagekräftig. Wie wärs wenn man die Quelle mal angibt?
 
Zurück
Oben