News Redmagic 4K Gaming Monitor: Mit 5.088 Mini-LED-Zonen überbietet er alle

MGFirewater schrieb:
pcgh.de hat das gerade parallel veröffentlicht ;)
Finde ich ziemlich interessant was die da machen bei Rtings, zumal dort ja auch viele LCD Displays Probleme haben. Das ist dann zwar kein Burn-In, einen Unterschied macht das am Ende aber auch nicht :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai und lynx007
Reina schrieb:
Wow... mehr Zonen. Die Innovationsgeschwindigkeit bei Monitoren ist ja schwindelerregend...
Na ja, ich weiß nicht. Das soll hoffentlich Ironie sein.

Wen man daran denkt, wie lange es gedauert hat in die Röhre endgültig abzulösen. Wie lange man Matschtexturen, Pixelbrei bei bewegungen hatte. Selbst heute gibt es noch Bereiche wo die Röhre nicht weg zu denken ist.
Nach 25 Jahren ist sie in bestimmten Disziplinen wie Reaktionszeit, aber auch Kontrast bleibt die Röhre ungeschlagen. Die Entwicklung nach meinem Geschmack durchaus etwas schneller gehen. Auch wie lange es vom ersten OLED TV zum ersten OLED Monitor und der jetzt langsam anrollenden Verbreitung gebraucht hat....

Dafür das es sich um ein essenzielles Ausgabegerät handelt, ohne das man einen Computer nicht benutzen kann, dafür finde ich die Geschwindkeit in diesem Bereich schon sehr ernüchternd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spw, HeaD87, Kitsune-Senpai und 6 andere
cruscz schrieb:
Zumindest bei OLED gibt es noch einige Baustellen zu lösen, Zonentechnik ist zudem preiswerter realisierbar als OLED und Mini-LED Technik.
Wie meinen? Zonentechnik, FALD und MiniLED beinhaltet quasi die gleiche Technik.
cruscz schrieb:
Auffällig sind viele völlig unbekannte Marken, die plötzlich bombastische Leistungswerte für extrem wenig Geld liefern im Monitorsektor.
Am Ende kaufen sie alle ihre Panels bei zwei großen Herstellern (LG oder Samsung). Da unterscheidet sich am Ende nur die Software und der Kundensupport.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Suspektan
RichieMc85 schrieb:
Mit den Zonen klingt ja gut aber 27" ist echt witzlos klein.
27" in UHd finde ich die perfekte Größe. ~160ppi bei rund 60-90cm Abstand.

Für größere Diagonalen müsste die Auflösung höher werden oder der sitzabstand deutlich größer sein, was dann aber wieder die Diagonale blödsinnig werden lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bobcation, netzgestaltung, Celinna und 11 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
MGFirewater schrieb:
pcgh.de hat das gerade parallel veröffentlicht ;)
Ist doch total ok. Man sieht ja das auch LCDs betroffen sind.

Passieren kann immer was. Ich habe jetzt tausende Stunden auf meinem C1 und bin absolut happy damit. Vermutlich wird man auch bei mir mit Testsamples was feststellen können.

Im Alltag benutzt er sich genau so wie am 1. Tag.... von daher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sly123, Kitsune-Senpai, chaser767 und eine weitere Person
Tulol schrieb:
27" in UHd finde ich die perfekte Größe. ~160ppi bei rund 60-90cm Abstand.

Für größere Diagonalen müsste die Auflösung höher werden oder der sitzabstand deutlich größer sein, was dann aber wieder die Diagonale blödsinnig werden lässt.

Ich sitze vor 42". Nicht böse gemeint aber so ein Mäusekino käme mir nicht mehr ins Haus. 27 Zoll hatte ich in meiner Jugend mal :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, Snoop7676, JJJT und 4 andere
john.smiles schrieb:
Ich bin in dem Thema unbewandert, aber ich dachte die OLED und Mini LED Technik hätten die LED Zonen Technik überflüssig gemacht?
Dachte ich auch, das Mini-Leds wie Oled selber leuchten und keine Hintergrundbeleuchtung brauchen.

Oder verstehe ich da was falsch?
 
lynx007 schrieb:
Nach 25 Jahren ist sie in bestimmten Disziplinen wie Reaktionszeit, aber auch Kontrast bleibt die Röhre ungeschlagen.
Also dafür hätte ich schon mal gerne eine Quelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyrix72
Für einen guten Preis (~500€) würde ich ihn mir als Zweitmonitor neben meinem OLED hinstellen, für all die statischen Sachen die ich abseits von Gaming und Filmen mache.
 
t3chn0 schrieb:
Mini LED ist nur beim Thema HDR Helligkeit besser. Ansonsten hat es nur Nachteile gegenüber OLED.
Das wird aber auch nicht mehr lange so bleiben,schon die LG G3s OLED schaffen auch ihre 1500+Nits.

Warte mal noch nen Jahr oder 2...wurden doch schon 3000Nits OLED versprochen.


Zonen hier schonmal richtige richtung,preislich bekommt man dafür bestimmt 3 OLEDs..also wieder dann uninteressant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
t3chn0 schrieb:
Es bedarf vielleicht noch einer OLED Generation bis die Dinger wirklich kugelsicher sind beim Thema Burn In.

Da bin ich mir nicht so sicher. Momentan hängen die OLED ja doch noch einiges bei der maximalen Helligkeit hinterher. Wenn das aufgeholt wird, wird BurnIn sicher auch wieder wahrscheinlicher. Das eigentliche Problem wurde bisher ja nicht gelöst, meines Wissens nach, sondern nur die Software um diese Probleme hinauszuzögern wurde besser.

t3chn0 schrieb:
Ich habe jetzt tausende Stunden auf meinem C1 und bin absolut happy damit. Vermutlich wird man auch bei mir mit Testsamples was feststellen können.

Im Alltag benutzt er sich genau so wie am 1. Tag.... von daher.

Ich glaube eher, Du merkst nicht was Dein C1 seit dem Kauf an Helligkeit verloren hat. Die ausgebrannten Pixel werden ja kompensiert, indem die benachbarten Pixel auch in der Leuchtkraft reduziert werden um das zu kaschieren. Kann mich aber täuschen...
 
OLEDs haben reserve,da wird so schnell nix dunkler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Blackvoodoo
PiraniaXL schrieb:
Oder verstehe ich da was falsch?
Jap. Du verwechselst mini mit micro.
Kriegen aber eine Menge Leute nicht auf die Kette.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PiraniaXL
Endlich ein Monitor mit genügend Zonen, auf den Geräten mit 576 Zonen erscheint der Mauszeiger wie eine Sternschnuppe. Dazu 4k Auflösung? Ein Traum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: >[WarLord]<
t3chn0 schrieb:
Ist doch total ok. Man sieht ja das auch LCDs betroffen sind.
Vor allem wurde da ja wirklich 6000 Stunden lang (mehr oder weniger durchgehend) CNN dargestellt. Das wäre für private Verhältnisse ein sehr ungewöhnliches Nutzungsverhalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qappVI und MalWiederIch
Die unangenehme Wahrheit ist halt, dass alle leuchtmittel mit der Zeit nachlassen, auch LED. Bei Mini oder nano LED wird es genau so einbrenneffekte im FALD geben wie bei oled auch, nur dass es bei LED immer nur die Beleuchtung ist und bei oled halt die einzelnen farbpixel.

und das Argument, dass LCD quasi schon "defekt" ausgeliefert werden, hat schon auch was.

ein ips mit clouding, ips glow und backlight bleed sieht Fabrikneu schon schlimmer aus als ein 5 Jahre BBC Vergewaltiger OLED. Wie viel schlechter kann ein ips dann noch werden?

Ich habe drei ips monitore mit dem au optronics qd rapid ips panel mit 100% aRGB Abdeckung und die Farben sind geil, aber Leck mich fett ist der schwarzwert mist - und ungleichmäßig über die diagonale, dass es nur so pfeift - einer mit ordentlich Blb in einen eck und ips glow bis zum inneren Drittel. Und die sind alle kalibriert und profiliert.

Für ips panel sind die Dinger Bombe, aber gegen meinen c9 oled nebenan sind die ips, abgesehen von der farbraumabdeckung, völlige Grütze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grummelbart, DerBandi, JJJT und 2 andere
duskstalker schrieb:
und ips glow bis zum inneren Drittel
Und da hat sich das über die Jahre schon etwas gebessert,ich weis noch der erste IPSler 144Hz der raus gekommen ist,50% vom bilde wurde vom glow gefressen, sowas wie Deadspace spielen oder Games mir "nur" dämmerung vergiss es...das war so dominant,da haste noch nicht mal mehr es HUD erkannt auf der Seite.

Seit dem ich OLED am PC hab,sticht mir der Glow sogar auf helle Bilder die nicht gerade reinweiss sind voll ins Auge bei IPS,davor wars nur bei allen Nacht/dämmerungs Karten,Bilder etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grummelbart
Ko3nich schrieb:
Also dafür hätte ich schon mal gerne eine Quelle.
Zu welchem Punkt? Reaktionszeit?

Beim Kontrast muss ich mich korregieren, da gibt es mittlerweile Techniken, die sogar besser als die Röhre sind. Aber sie sind noch nicht so lange auf den Markt und erschwinglich, konnten die Röhre in vielen Bereichen wie Medizin, Militär, Luft/Raumfahrt oder auch die Überwachung nicht ersetzen, aufgrund des hohen und guten Kontrastet. Zb eine moderen Röhre von Nec soll einen statischen Kontrastumfang von 100.000:1 erreichen. Zum verlgeich, IPS hat 1000.... VA 3000 ...

CRT-Röhren haben in der Tat einen theoretisch unbegrenzten Kontrast, da der schwarze Hintergrund durch die Abwesenheit von Elektronen erzeugt wird. In der Praxis ist der Kontrast jedoch durch Faktoren wie die Helligkeit des Hintergrundlichts und die Reflexionen auf der Bildschirmoberfläche begrenzt.

In der Vergangenheit waren CRT-Röhren daher in der Regel in der Lage, einen höheren Kontrast als LCD-Displays zu bieten. Dies war insbesondere bei dunklen Szenen oder bei Bildern mit großen Kontrastunterschieden der Fall.

Heutzutage gibt es jedoch LCD-Displays mit Technologien wie OLED, QLED und Mini-LED, die einen Kontrast von bis zu 1.000.000:1 erreichen können. Dies ist deutlich höher als der Kontrast von herkömmlichen CRT-Röhren.

Und die Reatkionszeit ist ja nichts neues.... du schaust ja im grunde in einen einzigen Lichtstrahl. Der Pixel ist fast so schnell wie das Licht.... Die Zeit die es braucht um die Maske zu flurezieren und den richtigen Lichtwert abzugeben, beträgt nur einen bruchteil der Zeit, den es bei einem LCD braucht.

Ich kann diesbezügliche Blurbuster sehr empfehlen.
https://blurbusters.com/

Die Spieler träumen nicht ohne Grund von einem 1000hz Monitor. Das ist so die magische Grenze, wo selbst in dieser Disziplin, auf dem Papier, auch die CRT Röhre als eingeholt gilt... Inwieweit das wirklcih notwendig ist, das ist wiederum eine andere Frage. Ich bin schon mit 144 hz sehr zufrieden... aber auch dort gibt es noch viel pixelbrei...

Sehr schönes Video um eine Vorstellung zu haben, wie schnell und klar ein Pixel auf einem CRT ist, gibt dieses Video....
Man braucht 380000 FPS, um es überhaupt abbilden zu können. 380000 sind 0,000263157895 ms..... Das sind Werte, von denen können wir bei LCD nur träumen..... Die schnellsten und besten TN von benq bewegen sich bei 1-3ms die Pixel brauchen den richtigen Farbwert anzunehmen. Es gab halt praktisch kein Bluring....und um mit LCD in diesem Punkt einen verlgeichbaren Wert zu erreichen, bräuchte es ca 1000hz.

1700758472311.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matzegr, Snoop7676, Celinna und 3 andere
Zurück
Oben