News Racing Z590GTA und B560GTQ: Biostar frischt die Racing-Serie für Rocket Lake-S auf

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.744
Bis auf den SpaWaKühler der etwas an 'nen Plattenbau erinnert schaut es nicht verkehrt aus.
Bei Biostar bin ich jedoch nach wie vor vorsichtig...
 
ich muss ehrlich sagen, ich hab biostar nie in betracht gezogen wenn ich mir ein board hole und ich werde es auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman
Bei Biostar hat man halt das Gefühl man kauft Rampsch... ähnlich wie bei AsRock damals.
Nur AsRock hat sich bekanntermaßen gemausert was bei Biostar wohl eher nicht passiert...mal abwarten.
 
Ich warte auf die Kommentare zum DVI Anschluss ;)

Es scheint als ob Biostar etwas am Image feilen will - soweit kann ich bis jetzt nichts schlechtes über mein B550GTA sagen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Ehrlich gesagt fand ich Biostar bisher immer Kacke. Früher war ja mal ASrock auch nicht der Bringer, mittlerweile sind deren Boards aber sehr solide und gut.
Persönlich nutze ich eigentlich seit jeher Asus und Gigabyte, heißt jetzt aber nicht das bspw. MSi oder EVGA schlechte MoBos baut, aber wenn man mit gewissen Marken über Jahre gut gefahren ist, will man meist dabei auch bleiben.
Bei Biostar hat man halt früher auch nichts gutes gehört, bspw. wurden Kühlkörper unterdimensioniert, wodurch die Spannungswandler extrem heiss wurden und auch optisch haben mich diese Boards nicht so angesprochen. Wurden Biostar Boards bei PCGH getestet haben sie meist die hintersten Plätze belegt, das alles bleibt irgendwie hängen.
 
Wenn der PS/2-Port nicht wäre, wären die I/O-Shields ja zum niederknien.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Munkman
Da sich viele über die durchschnittlichen Preise der Z590 Boards beschwert haben würde man hier definitiv fündig werden.

Sehen beide sehr gut aus.
Ergänzung ()

Und die alten Ports haben Tradition bei biostar und Liefern die perfekte niesche die sonst keiner bedient :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Bis auf Biostar sehen wir bisher nur Boards in absolut perversen Preisbereichen.

Wenn deren Highend Board 300€ kostet, die von Asus etc. jedoch 900€+ dann weiß ich wozu ich greife.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Zumal es ja wenig gegen die Preise einzuwenden gäbe wenn man zumindest eine Möglichkeit bietet tiefer zu gehen.

Intel scheint den Z Chipsatz ziemlich hoch zu nehmen in Ausstattung und Preis jetzt wo HEDT bei ihnen derzeit Tod ist.

Immerhin ist man nicht mehr auf ein Z Board für OC von CPU und RAM angewiesen.

Wer Also nicht viel braucht kann auch eine Stufe tiefer gehen
 
Naja die neuen Asus Boards wie bspw. das Hero aus der ROG Serie soll um die 500€ kosten, das ist schon wirklich derb! Das war eigentlich mal das ROG Einstiegs-MoBo, was um die 190-220€ gekostet hat zu Z170-Zeiten. Jetzt verlangen sie fast das dreifache dafür, da möchte ich gar nicht wissen was ein Rampage kostet!
 
PS828 schrieb:
[...] Und die alten Ports haben Tradition bei biostar und Liefern die perfekte niesche die sonst keiner bedient :)
Eben das. Ich hatte Biostar überhaupt nicht aufm Schirm bis die ein B550 Board mit legacy PCI rausgebracht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
Wer will sich denn heute noch einen Intel-8-Kerner verbauen?

Ich schätze mal, dass Z590 viel mehr als weniger eine Totgeburt sein wird.

Ich bin mal gespannt.
 
Solange AMD derzeit derbe Preise bei seinen CPUs abruft, sind Intel CPUs eine preiswerte Alternative (hätte nie geglaubt das ich das über Intel sagen würde ;) ). Für den 5900X werden stellenweise zur Zeit bis zu 975€ verlangt und für den 5800X auch fast 600€, da kann ein 10900K mit 10 Kernen durchaus eine preiswerte Alternative sein für 480€! Und sobald Intel in 10nm fertigt, werden die Karten neu gemischt! Gewinner sind dann wir Verbraucher!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, njin und MarcoMichel
Der direkte Vergleich der Neulinge mit der vorangegangenen Generation ist jedoch nur bedingt aussagekräftig, denn der für Rocket Lake-S nötige komplexere Aufbau und das daraus resultierende anspruchsvollere Design der Mainboards, allem voran bei der Spannungsversorgung, führen allgemein zu höheren Preisen bei allen Mainboard-Herstellern

aber soll doch auf allen h470 und z490 boards laufen .. 🤷‍♀️
 
Rabrogo schrieb:
@POINTman-10

Ich glaub der Linkname ist noch Zukunftsmusik (also zumindest das es einen CB-Test zum i9-11900K gibt).
Stimmt, es war ja quasi ein wenig umfangreicher "Vorabtest" seitens Intel. ;) Danke für den Hinweis.
 
Ich denke wenn man ehrlich zu sich selbst ist, sollte so ein Biostar Board beinahe jedem User mehr als gute Dienste erweisen. Aber die PR Maschinen funktionieren einfach zu gut ;)
 
Daniel D. schrieb:
Wenn der PS/2-Port nicht wäre, wären die I/O-Shields ja zum niederknien.

Damit müllen doch die meisten momentan ihre Boards zu zumindest was ich si gesehen hatte von Asus und Gigabyte 🤮🤮🤮 ich kauf mir dich kein Board mit nem PS2 Anschluss 🤣🤣🤣
 
Zurück
Oben