News Quartalszahlen: AMD macht Rekordumsatz dank Ryzen und Navi

Dito schrieb:
AMD und Intel - beide mit einem Rekord. Wie das nur passt^^

Es werden ja nicht nur bei AMD und Intel für Investoren und Aktionäre inkl. der Öffentlichkeit Zahlen geschönt.
Beide Ersterwähnte zufrieden zu stellen, nur darum geht es.
 
updater14 schrieb:
Klar kann ich jetzt diverse alte Treiber testen, aber bspw. der letzte 2019er hilft mir bei Anno auch nicht, da bleiben zwar die Bildschirme an, der DirectX Error bleibt aber.
Die ganzen "Lösungsansätze" wie PCIe auf 3.0 stellen oder FreeSync und sonstiges Zeug aus hab ich alles durch, ich erwarte aber einfach, dass bei einer Grafikkarte für 400 EUR die Sache funktioniert oder aber man zeitnah eine Lösung findet und das ist nun 1,5 Monate schon so.
Kann ich verstehen. Das ist unbefriedigend.
Und AMD Support macht nichts?
Ich glaube schon, das ich denen mal ordentlich aufs Dach steigen würde. Ersatzweise mal dem Robert Hallock von AMD bei Reddit eine entsprechende Nachricht zukommen lassen.
Wäre ja zumindest mal Angesagt die Kunden zu benachrichtigen (wie auch immer) Wir kennen das Problem, kümmern uns und erwarten bis xxxx eine Lösung. So zum Beispiel. Oder Vielleicht gabs dort schon so etwas?
Wenn die Kunden dem Support aber das Problem nicht berichten sollten, wird sich wenig ändern. Ohne Feedback passiert nix.
Ich persönlich habe mit dem AMD Support zB gute Erfahrungen gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
captain kirk schrieb:
Ernst gemeint oder Satire?

Das war der Typ der die Ryzen Käufer mit dem Boost hinters Licht geführt hast
Keine Satire. Und hinters Licht geführt hat der auch niemand. Nur, das es am Anfang nicht richtig lief, das ist korrekt.
Spätestens seit Agesa 1004 funktioniert das Super. Man darf sich halt nur nicht auf den aller höchsten SC Boost welcher nun auch nicht soo viel bringt, versteifen. Mein 3700 lauft normal ~4050 - 4100 AC. Mit PBO 4300-4350 AC. SC "nur" bis zu 4500.
Gelogen fand ich das jetzt nicht unbedingt.
Edit:
Gute Kühlung ist aber Pflicht. Man merkt schon, das alles über 75° etwas "zäher" wird.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonL_
Summerbreeze schrieb:
Und AMD Support macht nichts?
Das kann man so nicht sagen.
Ich bin da wohl leidensfähig, so viel zocke ich nicht und aktuell eben gar nicht da meine
RX 580 mit der alles super lief nun bei meiner Frau im Rechner steckt. :D

Seit dem Adrenalin 2020 reporte ich regelmäßig über den Driver Bugreport an AMD, irgendwann gab es dann in den ReleaseNotes mal den Hinweis mit der Hardwarebeschleunigung und der steht noch immer drin.
Der Workaround klappt aber bei mir nicht bzw. ich habe noch irgendwas im Hintergrund laufen was auch Hardwarebeschleunigung nutzt ich aber nicht sehe... ;)

Ich erwarte eigentlich Anfang Februar einen vernünftigen Release, aktuell sind ja nur Anpassungen für neue Spiele in den Releasenotes und kleinere Bugs die behoben wurden.
 
Cool Master schrieb:
@DonL_

Schau dir mal die Regel bzgl. Fullquote an ;)

Ich bin kein Freund von Schulden, egal wie die aktuelle Zinslage ist. Ich hab lieber Rücklagen für schlechte Zeiten die früher oder später wieder kommen könnten. Keiner sagt das diese Rücklagen Bar-Reserven sein müssen gerne können die auch angelegt sein aber Schulden sind immer blöd.
Falls die Schulden helfen, dass sie schneller wachsen können, würde ich es trotzdem begrüssen wenn sie Kredite aufnehmen. Mit den derzeitigen Zinsen kosten diese zudem fast nichts.
Ergänzung ()

KraitES schrieb:
Dachte spontan meinen HTPC zu modernisieren.

R3 1200 - 50€ ok
Ram 17€ - ok
Einfaches Board 64€ - einfach nur nein.

Was Amd gar nicht mehr für Konsumenten bietet sind ITX Boards mit verlötetem SoC oder so wie Am1.
Doch, aber da musst du dir im embedded Bereich was suchen. z.B. Udoo Bolt.
 
captain kirk schrieb:
weil Apple u auch viele anderen wie die Bilanzierung von Intel zeigt ,nicht nur von der Wand bis zur Tapete denken, denn irgendwann wird es auch bei Intel wieder rund laufen mit 10 nm
Mir geht es auch um all die Sicherheitslücken. Apple engagiert sich für die Privatsphäre und sicher verschlüsselte Daten. Das ist mit den Intel CPUs die löchrig wie ein schweizer Käse sind überhaupt nicht vereinbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
updater14 schrieb:
Ich erwarte eigentlich Anfang Februar einen vernünftigen Release, aktuell sind ja nur Anpassungen für neue Spiele in den Releasenotes und kleinere Bugs die behoben wurden.
Schön zu wissen dass man unter Linux mit neuerer Hardware mal weniger Probleme hat. Die RX 5700 XT läuft hier sehr gut. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
DJMadMax schrieb:
Interessant bleibt der große Unterschied im Reingewinn zwischen AMD und Intel. Ich befürworte da deutlich AMDs Verhalten, da hier wohl wirklich ein verhältnismäßig großer Betrag in die Forschung und Entwicklung gesteckt wird. Intel macht das sicher nicht weniger, allerdings scheint dort einfach deutlich mehr Marge im Produkt selbst zu stecken.

Da F&E vermutlich nicht unendlich mit mehr $ skaliert macht es wohl ab einem gewissen Umsatz einfach keinen Sinn mehr den Forschungsanteil gleich hoch zu halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Tja, Intel hat sich viel zu lange ausgeruht und das rächt sich jetzt. Hätte AMD nicht angefangen 6 und 8 Kerner zu bringen, hätten wir immernoch einen schicken Quadcore von Intel im PC mit 22nm drinne, und die größeren CPUs wären nur auf der total überteuerten Workstation Plattform zu Hause. :D ... Glücklicherweise hat AMD die Kurve gekriegt und sitzt auch noch Lederjäckchen im Nacken. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
TrueAzrael schrieb:
Da F&E vermutlich nicht unendlich mit mehr $ skaliert macht es wohl ab einem gewissen Umsatz einfach keinen Sinn mehr den Forschungsanteil gleich hoch zu halten.

Was es ja nur umso deutlicher macht, dass man bei Intel offensichtlich viel für den Namen mitzahlen darf. Ich bin ja selbst Intel-Nutzer seit den frühen 90ern, mit ganz seltenen "Experimenten" in Richtung AMD, mit denen ich mehr oder weniger zufrieden war.

Würde ich jedoch aktuell eine CPU im Desktop/Spiele/Multimedia-Bereich benötigen, würde ich sehr wahrscheinlich einen AMD (3700x) gegenüber einem etwa gleichteuren Intel bevorzugen. AMD hat großartige Arbeit geleistet in den letzten Jahren und das weiterhin anhaltende Preis/Leistungsverhältnis gegenüber Intel macht eine Wahl umso einfacher.
 
Schade das es bei GPU"s nicht funktioniert.

Ein RTX 2080 TI Killer muss herr ebenso wie ein Radeon Vega Frontier Edition Nachfolger der je nach Austaatung die Quadro 6000 grillt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Summerbreeze schrieb:
Keine Satire. Und hinters Licht geführt hat der auch niemand. Nur, das es am Anfang nicht richtig lief, das ist korrekt.
Spätestens seit Agesa 1004 funktioniert das Super.
Ich hab im Dezember bei nem Kollegen versucht seinen 3600 mit PBO zu übertakten, auf nem MSI B450 Max Board.
Bios und Treiber war alles aktuell, aber PBO hat gar nichts gebracht.
Ich meine da gabs 5 Settings, zwei waren etwas schlechter stock und die anderen haben keine Auswirkung gehabt.
Hab auch manuell die Watt und Ampere Limits hochgestellt aber da bewegte sich gar nichts nach oben.
Danach haben wir alles stock gelassen und einfach nur den Micron Speicher übertaktet.
CPU Kühler war ein Brocken 3 also blieb alles immer kühl.

Gibts irgendwo aktuelle Tests oder Vergleiche ob PBO mittlerweile was oder wieviel bringt?
Ansonsten bleibt der Grundsatz bei Ryzen 3000 CPUs einfach bestehen, sprich lass die CPU stock und kümmer dich um schnellen Ram.
 
Faultier schrieb:
Schade das es bei GPU"s nicht funktioniert.

Ein RTX 2080 TI Killer muss herr
Der Zug ist abgefahren ein Ampere Konkurent muss her, und das würde bedeuten, ausgehend von der derzeit schnellsten Radeon mindestens 100 % Leistung draufzupacken, und zudem noch um einiges effizienter zu werden
 
Icetea36 schrieb:
Erstens, lebe ich nicht in Deutschland
Zweitens, möchte ich kein schlechtes UEFI
Drittens, Sicher kein Asrock

Daher bleibt nur Asus und Biostar für mich,
beide jedoch im Stammladen erst ab min. 64€

Was ich bei Amd überhaupt nich verstehe das sie keinen günstigen 1500 4 Kerne/8 Threads anbieten.

1200 ca 50€
1600 ca 97€

Dazwischen nichts
 
KraitES schrieb:
Was ich bei Amd überhaupt nich verstehe das sie keinen günstigen 1500 4 Kerne/8 Threads anbieten.

Kauft kaum noch einer. Einen Ryzen 3 2200G bekommst du schon für 79,90€.
https://www.caseking.de/amd-ryzen-3-2200g-3-5-ghz-raven-ridge-sockel-am4-boxed-hpam-144.html

Laut den Leaks soll wohl Intel mit Comet Lake einen i3 mit 4 Kernen und 8 Threads für 129$ bringen. Du siehst schon, um AMD kommst du nicht rum, wenn du günstige Prozessoren willst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Ps-Y-cO-
Was soll ich mit einem 2200g wenn der HTPC eine 1030 hat 😂

Aber hat sich erledigt, habe doch keine Lust mehr 120€ zu investieren.

Weder Amd noch Intel😉
 
Zurück
Oben