News Per Fernzugriff: Fehlgeschlagene Login-Versuche auf Fritzboxen häufen sich

Was für ein 'Desaster' und die Zugangsdaten zur Oberfläsche würden für den Fernzugang nicht helfen.
 
Vor ein Paar Wochen hatte jemand die URL Fritz.box gekauft klick. Danach wechselte sie mehrfach den Besitzer. Theoretisch wäre es also möglich eine Webseite zu programmieren, welche die Zugangsdaten der Fritzbox Apps abfischt und diese im nächsten Schritt für weitere Angriffe einsetzt.

Edit: .box Domains lassen sich ausschließlich in Kryptowährungen bezahlen. Auch das hat wieder ein "geschmäckle".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAMSoße und C4rp3di3m
Das war halt kein 'Desaster', kommt nur zum Tragen, wenn man sich einen anderen DNS-Server einrichtet und wer das macht sollte auch wissen, wie er seine FRITZ!Box dennoch erreichen kann.
Und wie gesagt sind die Daten die Du zum lokalen Einloggen auf die Konfigurationsseite benötigst nicht die gleichen, wie für den Online-Zugang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und areiland
Den anderen DNS Server hast du, sobald das Handy nicht mehr mit dem Heimischen WLan verbunden ist (andere WLans, LTE). Die App probiert beim start sowohl fritz.box als auch den Myfritznamen.
 
Dann will ich aber auch nicht auf das Webinterface meiner FRITZ!Box zugreifen.
 
Da ich den Fernzugriff nicht aktiviert habe, brauch ich keine Angst haben, oder? :D
 
IP sperren und gut ist. Gelegentlich drauf schauen und gehäufte Anfragen von IPs einfach erneut sperren. Ist jetzt nichts ungewöhnliches. Wer den Fernzugriff nutzt muss halt damit leben. :stacheln:
 
Kann ich bei meiner ollen 7560 einzelne IPs sperren? Unter Filter/Listen sieht es bei mir so aus:
CB_sucks.png


Wenn ich es richtig verstehe, bietet mir die Box hier nur eine whitelist und keine blacklist, oder?
 
Sind einige möchtegern 1 Mann IT profi Unternehmen sind dabei.... die Homapage von "IT Sven....." ist wohl auch übernommen worden. Liefert nur noch einen Download aus wenn diese besucht.......
Also ich habe noch nie eine Fritzbox über den DNS aufgerufen. Entweder man kennt die IP der Fritzbox oder lässt es sein..... Experten erkennt man auch an der sich leicht zu merkenden IP Adresse der Fritzbox, nicht.
 
Der Trost schrieb:
Hätte nicht gedacht, dass so viele ihre Fritz Box relativ offen in das Internet stellen, ohne ein VPN zu benutzen.
Musst du zwangsläufig, um Smart-Home Geräte anzubinden. Alexa kommuniziert ausschließlich über die myfritz Adresse mit der Fritzbox. https://www.fbsmarthome.site/?lng=de
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
worldoak schrieb:
Entweder man kennt die IP der Fritzbox oder lässt es sein.....
Erm.
Also ich merke mir nicht jeden Morgen die neue IP-Adresse meiner Box.

Aber ja, ich kann auch gehäufte Zugriffsversuche in den Logs sehen.
Letztes Jahr wars nur einmal täglich aber auch da schon auf allen Boxen, auf die ich Zugriff habe.

Werde den Fernzugriff nachher mal deaktivieren, hab eh VPN an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996
(Frage hat sich erledigt) Wo kann man denn die gescheiterten Login-Versuche einsehen, weiß das zufällig jemand? Also gescheiterte Login-Versuche über WLAN ist klar, das sieht man unter WLAN->Funknetz.^^

Ok, habe es gefunden, gibt wohl keine eigenständige Liste sondern wird wenn dann auch unter System->Ereignisse neben anderen Meldungen angezeigt und man kann es mit "System" filtern bzw. hat dadurch einen besseren Überblick.^^

Also im Gegensatz zum WLAN habe ich zumindest laut dieser Liste dort keine gescheiterten Login-Versuche.^^

Hab die Frage bewusst stehen gelassen falls mal danach gesucht wird.^^
 
Das MatZe schrieb:
Erm.
Also ich merke mir nicht jeden Morgen die neue IP-Adresse meiner Box.

Aber ja, ich kann auch gehäufte Zugriffsversuche in den Logs sehen.
Letztes Jahr wars nur einmal täglich aber auch da schon auf allen Boxen, auf die ich Zugriff habe.

Werde den Fernzugriff nachher mal deaktivieren, hab eh VPN an.
Das löst man über einen DNS .....
 
puri schrieb:
Witzig, habe ich heute erst von meinem Sohn bekommen, das FritzBoxlog, weil dort in seiner Firma genauso etwas läuft. "Larisa", "alexa", "rus" oder "David" versuchen sich ständig auf der Fritzbox einzuloggen. Ich denke wir werden da einfach mal den Zugang übers Internet abschalten, braucht dort keiner (FritzBox wird nur als Telefonanlage und als Internetmodem genutzt)
Ist die Fritzbox wirklich nur "Modem" oder wird sie auch als Router benutzt?
Im Firmenbereich gibt es besseres als ne Fritzbox... Für daheim vollkommen OK, aber in ner Firma eigentlich ein Nogo...
 
Hab langsam das Gefühl mit IPv6 kann ich auch einfach auf Passwörter verzichten, scant eh kein Schwein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und Mr. Black
Cyborg70 schrieb:
Ist die Fritzbox wirklich nur "Modem" oder wird sie auch als Router benutzt?
Im Firmenbereich gibt es besseres als ne Fritzbox... Für daheim vollkommen OK, aber in ner Firma eigentlich ein Nogo...
Bis ich IT-technisch den Laden nebenbei betreute, war die Fritzbox tatsächlich der einzige Internetzugang + Telefonanlage ohne weitere Sicherung (bei einer 5 Mann/Frau Firma). Inzwischen steht noch eine Watchguard zwischen Fritzbox und internem Netz..
 
Wo sieht man genau in der Fritze ob es aktiviert ist?
 
@Amiga500 Internet -> Freigaben -> FRITZ!Box-Dienste
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balu_ und Amiga500
Zurück
Oben