News Patentantrag: Apple will sich Computer-Ring schützen lassen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Selbst den Jüngern fällt es schwer, einem die Sinnhaftigkeit einer Smartwatch näher zu bringen. Nun soll der Smartring the next big thing werden?
Vielleicht als RFID-Türöffner fürs iCar? Warte, gibts das nicht schon? :D
Super Teil. Wird sicher lange Akkulaufzeit, einen Informativen Display und allerlei nützliche Schnittstellen offerieren. Langsam gehen auch mir die Ideen aus, welchen Gegenstand man nicht mit Schaltkreisen ausstatten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mir diesen riesen Ring ziemlich unangenehm vor :D

Vielleicht sollte ich auch mal zum Patentamt gehen und mir den Radiozahn patentieren lassen :rolleyes:
 
Mit Hinblick auf das Datum der Einreichung des Antrags, dem 1. April 2015, und einem zurückliegenden Antrag gleichen Datums aus dem Vorjahr, ist laut Heise Online sogar ein Aprilscherz nicht unbedingt abwegig.

Achja, den letzten Absatz gleich gekonnt überlesen. Alles andere wäre wohl...
 
@ghecko
Die "Jünger" konnten "einem" auch nicht die Sinnhaftigkeit von Tablets näher bringen und sie konnten "einem" auch nicht die Sinnhaftigkeit von Smartphones näher bringen - das sind doch nur Telefone die man jeden Tag laden muss!!!!!!!111

Irgendwann haben die Leute dann doch kapiert, dass ein Smartphone kein Handy mit schlechter Akkulaufzeit ist sondern ein mobiler Computer mit dem man auch telefonieren kann und die Argumente, dass ein iPad nur ein großer iPod Touch sei hört man auch deutlich seltener.

Es liegt also nicht an den "Jüngern" dir zu erklären warum eine Smartwatch Sinn ergeben kann, da bist allein du selbst gefragt, ob du irgendwann mal die Einstufung von neuartigen Produkten in alte Kategorien ("Meine Armbanduhr hat 3 Jahre Akkulaufzeit!!!!111") ablegen kannst oder eben nicht.
 
@iSight2TheBlind:

Apple hat das Smartphone nie erfunden. Die Jünger hatten also nichts zu predigen. Blackberry, Palm und Nokia hatten funktionell lange davor Geräte, die ebenfalls als Smartphone bezeichnet werden müssen. Google hat zu dieser Zeit an der Lösung des Problems gearbeitet, das alle diese Hersteller mit dem Gerät hatten. Eine Fehlende, gemeinsame Softwarebasis, auf der sich das Ökosystem Smartphone hätte entwickeln können. Und dann kam Apple recht spät hinzu und hat den Hype entfacht.

Tablets wurden dank dieser Softwarebasis ebenfalls schnell adaptiert und im Konsum akzeptiert, weil jeder damit etwas mehr oder weniger sinnvolles anstellen konnte.
Und hier kranken die Smartwatches. Sie können auf den ganzen Pool von Software, Expertise und nicht zuletzt Konsumer zurückgreifen, die sich durch Smartphones über die Jahre entwickelt hat, und dennoch will sie keiner haben.
Und das hat einen einfachen Grund: Sie sind nutzlos. Sie sind hübsch, sie sind Accessoires aber sie können nichts richtig.
Der Smartring wäre in der Reihe dieser Entwicklung nur die nächste stufe des Experiments: "wie viel nutzlosen **** können wir den Leuten noch andrehen bis sie nicht mehr wollen?" Und ich hatte die Hoffnung, dies sei schon mit der Smartwatch eingetreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja eher für die künstliche Haut... Man ersetzt dann Originalhaut zB am linken Unterarm und hat dafür ein Display, das strommäßig vom Körper versorgt wird und mit BT 11.2 ultra-no-energy zum Smartfone funkt... Trommelfell 2.0 und Zäpfchen 1.0 (Rachen/Mikrofon) nimmt man dann zum telefonieren ,)
 
Patent Troll Apple sag ich da nur.
Man sieht schon an den Skizzen, dass keine 30 min dafür gebraucht wurden und selbst die Beschriftung ist selbst mit Paint innerhalb von 5 min erstellt. Das wird es vermutlich niemals geben.
Wieso muss sich Apple jeden Hirnfurz patentierten lassen.
Zugegeben Apple hat schon gute Idee womit sie die Konkurrenz alt aussehen lassen könnte (rundum laufendes Display) aber was bekommt man Jahr für Jahr von Apple Produkte wo eine bischen besser Hardware verbaut wurde!
In dieser Hinsicht ist Apple einfach nur dumm und läuft der Konkurrenz hinterher!
 
Naja... patentieren lassen können sie es sich ja. Für wirklich praktisch halte ich das nicht. Die Interaktionsfläche für eine konventionelle Touchbedienung ist wahrscheinlich viel zu klein. Und für einfache "Klick"-Funktionen so einen Aufriss?
Zuerst sollten sich die Damen und Herren in den "Wearables"-Entwicklungsabteilungen mal ernsthafte Gedanken zur Körperwärme als Energiequelle machen. Oder die Bewegungsenergie, ähnlich wie bei automatischen Uhren.
Bis dahin scheitert der "immer kleiner"-Wahn wohl am Akku.
 
Zum schlapplachen, was die immer wieder für geile Ideen haben.

Auf die Smartwatch, bzw das Smartphone gucken und mit der anderen Hand intuitiv auf nem Touchpad am Finger scrollen, ohne die Sichtfläche zu verdecken. Ob man es braucht, keine Ahnung, Idee ist aber cool^^
 
Ich erinnere mich an eine News, wo so ein Ring (für den Fingernagel wars glaub ich, aber trotzdem) als Touch Eingabegerät vorgestellt wurde...

Würde das mit dem Patent nicht in Konflikt geraten?
 
Und hier kranken die Smartwatches. Sie können auf den ganzen Pool von Software, Expertise und nicht zuletzt Konsumer zurückgreifen, die sich durch Smartphones über die Jahre entwickelt hat, und dennoch will sie keiner haben.
Und das hat einen einfachen Grund: Sie sind nutzlos. Sie sind hübsch, sie sind Accessoires aber sie können nichts richtig.

Ahja, vorher schreibst du selbst noch, dass es bei den Smartphones bzw. ihren Vorgängern lange gedauert hat sich zu nützlich zu erweisen und durchzusetzen und bei Smartwatches ist schon Ende der Fahnenstange?
Du weißt also, dass die Dinger sich nie durchsetzen werden oder nützliche Funktionen bekommen, verbessert werdern etc.? Schlaues Kerlchen.:freak:
 
Ein Ring um eine Uhr zu bedienen um ein Handy zu bedienen um einen PC zu bedienen. OKAY.
 
Ist doch ein geiles Feature. :p

Also das ist nichts Neues und finde das wesentlich besser, als eine Smartwatch. Ich habe so ein Ring mal auf der IFA gesehen und das Teil war auch ziemlich klein. Er hatte ein Herz-Schlagmesser, ein Schrittmesser sowie Bluetooth und ein kleines OLED Display waren an Board. Ich fand das ziemlich praktisch, da der Ring nahezu das Gleiche bietet, wie eine Smartwatch, nur eben viel kleiner. Man konnte Herzfrequenz, Uhrzeit anzeigen lassen. Außerdem konnte man sehen ob man eine Nachricht bzw Anruf erhalten hat. 60€ das Teil!
 
Ein Ring mit Touch-Display alles klar.
An sich ein interessantes Konzept aber mehr als ne Uhrzeit, evtl. noch Datum und Benachrichtigungsanzeige vom Smartphone (ohne Inhalt vllt. noch woher z.B. WhatsApp Logo) wird man damit nicht anstellen können.

In wie fern das Patent Substanz hat muss sich zeigen, auf mich wirkt das jetzt nicht wie die Idee des Jahrtausends, wenn Apple tatsächlich sowas raus bringt und es funktioniert muss ja die Konkurrenz auch was rausbringen was noch mal besser ist.
Oder wie damals mit den Gerüchten um ne Smartwatch von Apple, bevor diese raus kam gab es schon zig andere vielleicht werkelt Samsung ja genau jetzt schon an nem Smart-Ring :D
 
Meiner Meinung nach wieder so ein schwammiges Patent á la "wir wissen zwar nicht wie es gehen soll, wollen aber verhindern, dass irgendjemand sonst sowas entwickeln kann".

Keine Technischen Details, kein Garnichts, nur eine Idee, die schon in diversen SciFi-Büchern zu lesen ist.
 
BernardSheyan schrieb:
Keine Technischen Details, kein Garnichts, nur eine Idee, die schon in diversen SciFi-Büchern zu lesen ist.

Soweit ich mich erinnere in Isaac Asimovs Foundation, war dort der Atomschirm nicht sogar auch ein Ring? :D
 
Ein Ring mit dem man die Smartwatch steuern kann, mit der man das Smartphone steuern kann, mit dem man den PC steuern kann... Irgendwann sieht man aus wie Robocop, wenn jedes Kleidungsstück und Accessoire smart ist :rolleyes:
 
iSight2TheBlind schrieb:
@ghecko
Die "Jünger" konnten "einem" auch nicht die Sinnhaftigkeit von Tablets näher bringen und sie konnten "einem" auch nicht die Sinnhaftigkeit von Smartphones näher bringen - das sind doch nur Telefone die man jeden Tag laden muss!!!!!!!111

Irgendwann haben die Leute dann doch kapiert, dass ein Smartphone kein Handy mit schlechter Akkulaufzeit ist sondern ein mobiler Computer mit dem man auch telefonieren kann und die Argumente, dass ein iPad nur ein großer iPod Touch sei hört man auch deutlich seltener.

Es liegt also nicht an den "Jüngern" dir zu erklären warum eine Smartwatch Sinn ergeben kann, da bist allein du selbst gefragt, ob du irgendwann mal die Einstufung von neuartigen Produkten in alte Kategorien ("Meine Armbanduhr hat 3 Jahre Akkulaufzeit!!!!111") ablegen kannst oder eben nicht.

Für dich ist ja alles was von Apple kommt super toll und potentiell ein Erfolg, oder? Jedenfalls lesen sich deine zahlreichen Beiträge zu Apple News immer.

(Nein, bin kein Apple hater. Aktuelles MBP und Hackintosh beweisen dies)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben