"No Boot Device found"

Pfandfinder

Lieutenant
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
628
Hallo,

Ich habe ein etwas älteres Dell Latitude Notebook gebraucht gekauft. Mit USB Stick habe ich Bunsenlabs installiert, doch sobald die Installation fertig ist und neu gestartet wird, findet er kein Betriebssystem. Ich habe das BIOS schon auf factory resettet und einiges versucht, Legacy oder UEFI, secure boot, etc. Aber es hilft nichts.

Was kann das denn sein ?
 

Anhänge

  • IMG20240510231358.jpg
    IMG20240510231358.jpg
    952,6 KB · Aufrufe: 123
  • IMG20240510232448.jpg
    IMG20240510232448.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 101
  • IMG20240510231555.jpg
    IMG20240510231555.jpg
    759,6 KB · Aufrufe: 109
  • IMG20240510232619.jpg
    IMG20240510232619.jpg
    774,7 KB · Aufrufe: 115
  • IMG20240510232457.jpg
    IMG20240510232457.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 116
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tulol
Auf dem 4. Screenshot ist aber als UEFI Boot der netzweradapter gewählt und als boot ist UEFI eingestellt.

Wenn du das Linux auf der m2 installiert hast dann musst du die auch als Boot device für UEFI einstellen und nicht als Legacy
 
Aber wie ? Wenn ich UEFI auswähle gibt's da kein device. Bei view passiert nichts, bei "add" kommt das Fenster, soll einen Namen eingeben...
 

Anhänge

  • IMG20240510234658.jpg
    IMG20240510234658.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 53
  • IMG20240510234705.jpg
    IMG20240510234705.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 54
Netzwerkadapter kannst du als Boot device deaktivieren. Oder brauchst du das?
Ergänzung ()

Auf dem letzten Bild im ersten Post steht ja totaler Mist.

Schon mal genau angeschaut?

Oder gehört das so?

Ich meine die einzelnen Zeilen und die Spalten links und rechts.
Ergibt irgendwie keinen Sinn.

Oder ist links die Auswahl und rechts die Reihenfolge?
 
Wie auch immer zum Installieren brauchst du eigentlich nur USB und SSD.
 
Habs hinbekommen, hab den grub Manager über den Pfad da manuell hinzugefügt, dann geht es, ganz komisch ^^
 

Anhänge

  • IMG20240510235956.jpg
    IMG20240510235956.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 58
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und nutrix
Kannst du unter UEFI nur Netzwerkadapter auswählen?

Bei Legacy ist die Auswahl größer. Alles verfügbar.

Muss das so sein?
Kann ich mir kaum vorstellen.

Wann wurde dein gebrauchter Dell gebaut? Gebauft?
Ergänzung ()

Pfandfinder schrieb:
OK.
Sachen gibt es.
 
Bei uefi gibt's eben keinerlei Auswahl ist das komische.
 
@Pfandfinder
Da muss ich bei mir mal schauen.
Habe auch einen Dell Laptop.

Bei Neuinstallation von Windows 10 lief alles ohne Probleme. Musste da nirgendswo was rumstellen.

Ich schau mir das eben auch mal im BIOS / UEFI an.
Ergänzung ()

Bei mir sieht es tatsächlich gleich aus.
An erster Stelle ist aber der Windows Boot Manager als aktiv.
Die Netzwerkadapter sind abgewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Linux braucht für den Boot Manager im UEFI eben auch eine EPS, wo Grup dann seine Loader Infos eintragen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben