News NH-D12L chromax.black: Noctuas kompakter CPU-Kühler ist jetzt in Schwarz verfügbar

Es ist leider so es gibt Kühler die leisten in etwa das Gleiche kosten aber nur die Hälfte (oder weniger) aber es gib ja auch Leute die sich einen Porsche leisten obwohl es ein BWM der genauso gut ist und "nur" die hälfte
kostet gibt.
Es ist einfach nur mehr als legitim sich etwas besonderes zu gönnen, ist ja schließlich das Hobby.

Mir ist der Kühler in seinen Dimensionen zu tief und gefallen tut er mir jetzt auch nicht besonders, deshalb ist es ein anderer geworden, aber im Auge hatte ich den größeren Bruder auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clausewitz und RedDragon83
Schöner Luftkühler, erinnert mich an meine frühren BeQuiet. Der letzte Luftkühler den ich hatte ist eine Ewigkeit her. Finde das Design einfach zeitlos.
 
Cool Master schrieb:
Man muss aber objektiv sehen, dass es das beste Produkt in dem Bereich ist und das sehen die Leute halt nicht.
Doch es wird gesehen und sogar anerkannt, aber der enorme Preisaufschlag für das minimale mehr an Leistung ist halt der Knackpunkt für viele.
Wird wirklich mal Zeit für einen Langzeittest von Lüftern. Denn mir persönlich ist noch kein einziger Lüfter kaputt gegangen in all den Jahren, ob es „billige“ vorinstallierte waren, Arctic oder was auch immer.

Denn einer der Hauptargumente ist ja: die halten ewig. Bei mir persönlich alle anderen auch.

Wenn die Statistik nun sagen würde nach 6 Jahren fallen 20% aller Arctic Lüfter aus, aber nur 1% aller Noctua Lüfter wäre es ja ein valides Argument, aber so ist es eben einfach nur persönliche Präferenz.

Aber wie du ja sagst, jeder kann kaufen, was er will.
 
Kühlt viel besser.
Komplex? Schrauben festziehen.. wem der Einbau zu komplex ist, der schafft auch kein Luftkühler einzubauen.
6 Jahre Garantie sind dabei. Und auch 10 Jahre können problemlos drin sein. Dir verspricht auch niemand, dass der Noctua 10 Jahre hält.
 
bondki schrieb:
Und den hörst du mit ner Grafikkarte genau wann?

Richtig, nie. also Fernab der Realität.
Ich liebe ja diese verallgemeinernden Aussagen (die sogar ein paar Beiträge weiter direkt widerlegt werden). Das man am Rechner etwas macht, was die GPU nicht stark belastet, aber die CPU fordert, ist Hokuspokus? Es wird doch hier im Forum immer davon schwadroniert, was man mit dem PC alles machen kann außer daddeln?

Ich habe vor vielen Jahren meinen PC komplett auf WaKü umgestellt, danach war das Teil so leise, dass ich Stück für Stück den Rest des Rechners "bearbeiten" musste, weil dann dauernd etwas anderes zu hören war, was vorher im "Grundrauschen" unterging. Erst die 3,5" HDD auf 2,5" - dann diese in passiv gekühlte Dämmschachteln - irgendwann gegen SSDs getauscht - dann hörte man das Netzteil - usw. Wenn Du also generell recht lärmende HW im Rechner verbaut hast, wirst Du den Noctua nicht brauchen - alles gut.

Benj schrieb:
Ich würde meine Gehäuselüfter und auch die Lüfter vom U12A hören, weil die Suprim X auch echt leise ist bzw. nur ein angenehmes Rauschen erzeugt. Aber ich höre tatsächlich eher die Grafikkarte unter Last, weil die Noctua-Lüfter und einige Silent Wings im Gehäuse so schön leise sind.
Eben. Und wenn die GPU keine Last hat, ist man froh wenn man die CPU trotzdem nicht hört.

Auch mal ein kurzer Auszug aus einem Review:
Cons:
  • Noticeably loud fans at full speed (max. around 1500 RPM), comapared to Antec fans or Arctic F14/F12 fans used in this build.
  • Some quality issues - one metal plate with Thermalright sign isn't perfectly fitted and it wobbles a bit and can lead to metallic noise - probably isolated case with my cooler - but not big issue if no unexpected vibrations.
  • Fit issues and modifications necessary for RAM modules with extra tall heatsinks - No problem with low profile RAM modules like Kingstion Fury Beast or similar.
  • Easily scratched baseplate if no CPU paste on edges of AM5 CPU.
Alles Sachen die man bei einem Noctua wohl nicht haben dürfte. Das ist im Prinzip auch völlig ok bei dem aufgerufenen Preis vom PA120, aber es gibt eben auch User die sowas nicht akzeptieren würden und dann lasst ihnen doch um Himmelswillen die Berechtigung den Mehrpreis zum Noctua gerne zu zahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clausewitz, Moeller13, Benj und eine weitere Person
Ich habe mir letztens den U12A in schwarz für 130 Flocken geholt, obwohl der Thermalright PA "ähnlich" gut sein soll.
Warum ich 90€ mehr bezahlt habe?
  1. kostenlose Sockel-Upgrades
  2. 6 Jahre Garantie
  3. Lüfter gehören zu den besten, die es gibt
  4. kompakter Kühlkörper, daraus folgt der nächste Punkt
  5. Einbauen/Ausbauen ist bei Noctua einfach super unkompliziert (das ist imo ein oft vernachlässigter Punkt und mir persönlich super wichtig)
  6. Gute Erfahrung mit der Marke
  7. Ein Noctua ist halt ein Noctua
Nennt es meinetwegen Markenbewusstsein, Geschmackssache, Glaubensfrage oder von mir aus auch Dummheit. Aber gerade wenn man aus Erfahrung von einer Marke überzeugt ist, dann bleibt man oft dabei. Ich hatte bisher nur einen Noctua-Kühler vorher, aber der hat mich dermaßen überzeugt, dass ich dabei wohl bleiben werde.

Wir kaufen unsere Komponenten ja nicht nur nach Preis/Leistung, sondern oft aus Überzeugung heraus und weil es unser Hobby ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaelic, pietcux, piatnik-stmk und 4 andere
Warum immer diese Preisjammerei bei Noctua!

Im Gegensatz zur 5000PS-Konkurrenz hält Noctua das Versprochene, nicht mehr und nicht weniger.
Und ja, zuverlässige Qualität hat seinen Preis.
Man kauft ein Package (inklusive Service) und nicht nur einen Kühler.

Und ja, Scythe oder TR leisten ebenbürtige Leistung zu einem niederigeren Preis.
Aber vergesst nicht das gesamte Package aus hochwertigem Lüfter, Adaptern, WLP, Service usw.

Einen kleinen Seitenhieb an Noctua aber dennoch:
Nur Noctua schafft es mit so wenig Neuigkeiten, wie auch hier, durchzukommen am Ende.
Ist jetzt kein wirklich neuer Kühler, auch keine wirklich neue Farbe, nur eine neue Kombination daraus sozusagen.
Aber in diesen Tagen muss man halt mit kleinen Häppchen zurechtkommen. So viel tut sich am HW-Markt irgendwie generell nicht in letzter Zeit, außer es kommt wieder mal so ein 5000PS-Wunder um die Ecke :D
 
Jenergy schrieb:
Wenn man das Ding 10 Jahre nutzen kann, relativiert sich der hohe Anschaffungspreis. Das ist meine Ansicht.
So eine kurze Nutzungszeit was wie eine verschwendung !

Mein NH-U12P ist vom Oktober 2010 und ist letztes Jahr auf einer ganz neuen Sockel 1700 CPU gekommen.

frankkl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: teyn
M@tze schrieb:
Na ja, 44€ sind bei mir keine 1/3 von 110€, aber ok.
De Pa120 gibt es auch schon für 35,99 EUR. Dann kommt das hin.
M@tze schrieb:
Der PA 120 läuft mit 1550 RPM bei 25.6 dBA, der Noctua mit 2000 RPM bei 22.6 dBA.
Wie laut ein Kühler bei welcher Drehzahl ist, sollte egal sein. Wichtig ist das Ergebnis "noise-normalized".
Da sieht der PA120 nicht so schlecht aus.
 
Das Geld lohnt sich definitiv - ich habe meinen CPU Kühler von Noctua bestimmt schon 10(?) Jahre verbaut. Mit jeder neuen CPU kurz reinigen neue Paste und feddisch :)

@Frank macht doch mal ne Umfrage, wie lange CPU Kühler im Einsatz sind (wenn ihr das nicht schon habt :))
 
Benj schrieb:
Übersehe ich es oder fehlt der Test?
Dann nenn es Produktvorstellung. Dann fehlt doch noch immer die wichtigste Angabe. Für welche Wärmeabfuhr ist er gemacht?
Und es ändert ebenfalls nichts an meiner Aussage , dass hier alle Produkte in der Leistung vergleichen ohne auch nur einmal einen Wert für die Wärmeabfuhr genannt zu haben. Es geht ja Technisch nicht darum welcher schöner ist oder den besseren Support hat. Es wird immer wieder gesagt „x ist besser“ oder „y ist vergleichbar“. Ohne jedoch einen vergleichbaren Wert für die Wärmeabfuhr zu liefern.
Also sind alle Aussagen Subjektiv und ohne Relevanz und ich kann behaupten, dass ein Eiswürfel mit zwei Lüftern dran besser Kühlt als eure genannten Modelle. Den hier vergleicht ja keiner Werte die für einen CPU Kühler relevant sind. Dann reicht auch meine Begründung „Der Eiswürfel ist CoolerMaster als eure Metallbüchsen“.
 
Versteh nicht, was an schwarzer Farbe die Innovation sein soll einen Artikel drüber zu machen.
 
Cool Master schrieb:
Das Noctua jeden Euro mitnimmt sollte klar sein die sind halt nicht die Wohlfahrt aber zu sagen es ist überteuert ist lächerlich. Wäre es überteuert würden es nicht so viel Leute kaufen und das ist bei allen hochpreisigen Produkten so sei es Kleidung, Autos oder Hardware.
Was für einen Quatsch du da schreibst!
Natürlich ist der Noctua überteuert da er keinen "echten" Mehrwert zur Konkurrenz bietet.

Schau beispielsweise Nvidia an.
Die können quasi verlangen was sie wollen selbst 3000€ für ne 4090 u. sie sind trotzdem teilweise ausverkauft u. warum? Weil sie Technisch der Konkurrenz so weit enteilt sind das es den Preis rechtfertigt.

Das sehe ich beim "NH-D12L chromax black" im Vergleich zum "Peerless Assassin MINI" eben nicht was soll da bitte den hohen Preis von 110€ zu 36€ rechtfertigen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marakuhja
Cabranium schrieb:
Es wird immer wieder gesagt „x ist besser“ oder „y ist vergleichbar“. Ohne jedoch einen vergleichbaren Wert für die Wärmeabfuhr zu liefern.
Ich hoffe du meinst damit nicht die "TDP Power", welche die Hersteller gerne bewerben? Die ist so ziemlich nichts wert.
Aber es gibt genug Tests (auch zum hier vorgestellten NH-D12L), so dass man die Leistung durchaus einordnen kann.
PusteBlume0815 schrieb:
Versteh nicht, was an schwarzer Farbe die Innovation sein soll einen Artikel drüber zu machen.
Das ist Noctua. Da haben 30 Ingenieure ein Jahr lang intensiv geforscht, bis sie das Ding schwarz bekommen haben.
Das ist, wie wenn der Messias erneut vom Himmel herabgestiegen wäre. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marakuhja, Bänki0815 und PusteBlume0815
Wenn mich ein vorgestellten Produkt interessiert les ich den Artikel und auch die Kommentare. Es nervt jedoch unglaublich, dass die meisten Kommentare von Gegnern des Produktes kommen. Lernen kann man von denen leider nur, dass sie das Produkt auf keinen Fall benutzen werden. Ich lese weder Tests von Wasserkühlern, noch die von billig Kühler/Lüftern. Interessiert mich nicht aus verschiedenen Gründen. Aber ich spamme dort auch nicht rum um alle von meinen Vorlieben zu überzeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Moeller13
frankkl schrieb:
So eine kurze Nutzungszeit was wie eine verschwendung !

Mein NH-U12P ist vom Oktober 2010 und ist letztes Jahr auf einer ganz neuen Sockel 1700 CPU gekommen.

frankkl
Den NH-U12P habe ich gebraucht für ein i5 2500k System damals gekauft. Und er ist aktuell sehr gut auf einem 5800x3d unterwegs. :)

Wenn ich mir mal einen neuen hole, wird es vermutlich wieder ein Noctua. Allein die Option via Secufirm sicher zu sein, ist es schon wert. Aber warum nen neuen, so lang es der alte tut?
 
Bei den Preisen kann ich nur gucken, aber nicht anfassen. Zumal ich noch in DM rechne 😮
 
Donnidonis schrieb:
Noch dazu das ewige Aufschieben neuer Produkte.

Bin sehr gespannt, wo die in 3-5 Jahren stehen.
Mal abgesehen davon dass die Lüfter, anders als BQ und Co, auch nach 10 Jahren noch ohne Schleifen, Kratzen etc laufen - gibt nicht viele Hersteller bei denen man mal ebenein neues mounting kit für seinen zehn Jahre alten Lüfter bekommen kann um ihn auf die nächste Plattform mitzunehmen.
In der Regel sind Dinge wie leicht andere Bohrlöcher oder die Chips werden mit offset unter dem HS montiert ein technischer K.O. für Kühler. Bei Noctua gibt es einfach Adapter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaelic
Zurück
Oben