Neuer PC bootet 1 Min

sqlinjection schrieb:
Weil Memes anscheinend gut ankommen, gleich eines hinterher
Nur als Hinweis...sowas wird gerne und oft von der Moderation hier gelöscht. Ganz am Ende u.U. auch der Account wenn es eskaliert. Gute Beiträge darfst du gerne da lassen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sqlinjection
redjack1000 schrieb:
Wegen 56 Sekunden? Nicht dein ernst.

Wie oft startest du den PC am Tag neu?

CU
redjack
Mein PC Bootet in ca. 20 Sekunden! Das ist mir auch sehr wichtig. Ich kann mich jeden Tag daran erfreuen, wie schnell Windows zur Verfügung steht. Ich würde mir kein System kaufen, wenn ich weiss es braucht mehr als 50 Sekunden! Da hat jeder so seine Vorlieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andi100
Makkaroni schrieb:
Da hat jeder so seine Vorlieben.
Das kann man dir sicher geben.
Verstehen ist aber schwer für mich. Wenn dir 30-40s "fehlen" zum Erfreuen. Also, ich tu´ mich da schwer. Aber es sei dir gegönnt wenn das so ist.
 
Makkaroni schrieb:
Mein PC Bootet in ca. 20 Sekunden!
20 Sekunden vom Einschalten bis ... ?

Ich habe gerade mein AM4 System gemessen (mit einer Stoppuhr ... vielleicht 0,5 Sekunde Abweichung). Vom Einschalten bis zur Windows 11 Login Maske sind es
  • ~19 Sekunden mit deaktivierten Schnellstart
  • ~12 Sekunden mit aktivierten Schnellstart
An sich wunderte ich mich über die ~19 Sekunden bis ich festgestellt habe, dass mein Schnellstart deaktiviert war. Keine Ahnung wieso ich den ausgemacht habe. Vielleicht hatte ich mal ein Problem oder so.

Mit den Werten bin ich soweit zufrieden.
 
Hallo noch einmal.
Allen die damit leben können wenn ein neuer Rechner 1 Minute und länger zum booten braucht, eine kurze Bemerkung- mein erster PC mit Intel mit einer SSD (damals für einen wahnsinnigen Preis ergattert) brauchte 11 Sek. zum booten.
Warum sollte ich dann jetzt mit 1 Minute zufrieden sein? Wer es braucht- bitte sehr.

Allen anderen ein herzliches Dankeschön. War mein Fehler mich nicht vorher richtig erkundigt zu haben.
Das Thema ist mir irgendwie entgangen.
Eure Tipps waren jedenfalls Goldrichtig. Hoffentlich läuft die ganze Sache auch stabil. Werden wir sehen.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    5,6 KB · Aufrufe: 28
Mehr RAM kann schon bremsen beim Start, angeschlossene Geräte verlangen nunmal auch Zeit.
Vergleichen mit "früher" geht nicht mehr. Dafür hat sich zuviel geändert.

Solange es aber jetzt so ist wie du es willst: top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andi100
Ich kannte den Wert "Letzte BIOS-Zeit" im Taskmanager nicht. Mal was gelernt. Mein AM4 sagt hier 8,6 Sekunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andi100
Andi100 schrieb:
Bemerkung- mein erster PC mit Intel mit einer SSD (damals für einen wahnsinnigen Preis ergattert) brauchte 11 Sek. zum booten.
Hätte mich schon gewundert, denn mein neuer Laptop mit AMD und DDR5 bootet auch recht schnell.
Mein Intel System braucht etwa 11 Sekunden.
 
Also mein Laptop braucht 2 Sekunden, wird wohl am Hybrid Standby liegen^^

Jeder sollte einen Fetisch haben.
Bei manchen muss das halt maximal 20 Sekunden sein.
Bringt zwar null Vorteile aber naja:p
 
Ich müsste mal nachschauen, wie schnell es bei mir geht.
Aber vom Gefühl her, ist er recht schnell.
Ergänzung ()

Wobei sich diese Zeitangabe laut dem Taskmanager nur auf das Windows selbst bezieht. Habe mal gestoppt, wie lange mein Intel-System braucht. Also mit dem Einschalten die Stoppuhr gestartet, bis das Desktop erschienen ist.

Hier hatte ich 28 Sekunden und der Taskmanager zeigt 11 Sekunden an.

Hätte mich auch gewundert, weil nach dem Einschalten wird erst das System initialisiert und zu diesem Zeitpunkt läuft Windows noch gar nicht.

Mein AMD Laptop hat auch ca. 30 Sekunden gebraucht und der Taskmanager hat 8,2 Sekunden angezeigt.
Ergänzung ()

HyperSnap schrieb:
Also mein Laptop braucht 2 Sekunden, wird wohl am Hybrid Standby liegen^^
Ja klar, wenn ich das System nicht herunterfahre, sind die Systeme mit dem Standby auch direkt wieder da. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist es ja. Die Hardware wird erstmal initialisiert, kurz angetestet. Da gibt es schon Unterschiede bei der Menge und Art der verbauten Komponenten.
Laptops sind da immer schneller, da die Komponenten festgelegt sind und das UEFI das schneller abarbeiten kann. Danach erst kommt das OS. Und da kommt es auch wieder drauf an was angeschlossen ist. Alleine schon 2 oder 3 Monitore bremsen ;)

@LiniXXus ich editiere es jetzt hier oben rein,... Klar hat das verwendete Mainboard darauf auch einen großen Einfluß. :) (Post#33)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
Hängt auch manchmal vom Mainboard mit ab. Hatte mal einen 9900K Prozessor auf einem Asus Board verbaut und da dauert es recht lange, bis das Bios-Screen erschien. Nach einem Defekt des Mainboards verbaute ich denselben Prozessor inkl. der restlichen Hardware auf einem MSI Board und hier hat es nicht mehr so lange gedauert.
Ergänzung ()

Aber das ist alles relativ im Vergleich zu früher, als ich morgens aufstand und zuerst den Rechner anmachte und danach erst mal Kaffee machen ging. :D

Jetzt bin ich morgens immer müde, ohne Kaffee... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andi100
Zurück
Oben