News Nanoleaf 4D: Ambilight für den Fernseher mit Kamera und Matter

Ist doch ganz einfach, wer Ambilight mag soll es sich zulegen und seinen Spaß damit haben.

Wer es nicht mag, stell es einfach ab oder holt sich sowas erst garnicht.

Ich bin mit einem Eigenbau (Pi 3, Hyperion NG, Wled) unterwegs.
Hab beim Basteln auch einiges gelernt.
Dank Digitalen Grabber ist schon mal einTeil weniger dran und Netflix und Co läuft damit auch.

Persönlich muss bei mir nicht die ganze Bude mit "flimmern" aber dezent hintern Tv ne feine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Atomkeks
Thorque schrieb:
kannst mal ein video mit mehr farben als nur blau machen? ;) danke dir...
Leider nur paar Sekunden und 30fps wegen der Upload Begrenzung
Und ist im Video Modus , gibt noch Film und Game Modus
 

Anhänge

  • VID_20230107_010957.mp4
    9 MB
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer, MidwayCV41, Bright0001 und eine weitere Person
crackett schrieb:
Ihr habt beide keinen blassen Schimmer von der Materie.

Maximales Selbstbewusstsein ohne sich mit der Materie oder der Person auszukennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Atomkeks und MidwayCV41
@Motox , danke dir, das sieht schon sehr gut aus
 
Gefällt mir wirklich gut. Schade das Philips' gut was verlangt dafür. Ambilight mit Kamera wäre aber keine alternative für mich.
 
Motox schrieb:
Also ich habe ein Nachrüst Kit aus China und damit bin ich glücklicher als mit meinem Ambilight an Philipps Fernseher.

Ich kann mir es nicht mehr ohne vorstellen, beim spielen oder gucken von Animes finde ich es ein muss.
Es schafft viel mehr lebendige Atmosphäre und es ist Bewegung im Raum,obwohl man nur auf ein "Bild" guckt
da krieg ich ja von den Videos schon Epilepsie
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steve!
scootiewolff22 schrieb:
da krieg ich ja von den Videos schon Epilepsie
Boomer :p
Thorque schrieb:
hast das schon gesehen, geht ohne Kamera (für mich kommt Kameralösung auch nicht ins Haus wegen Latenz und optischem Mangel wenn da ne kamera ist)
Neu von govee hdmi sync box:
https://www.computerbase.de/2023-01...r-rgb-beleuchtung-unterstuetzt-bis-zu-240-hz/
Die Marke habe ich zwar schon gehört aber nicht weiter danach recherchiert. Danke, werde ich mir nun mal genauer ansehen, der Preis ist auch ein Stück besser.
 
Motox schrieb:
Also ich habe ein Nachrüst Kit aus China und damit bin ich glücklicher als mit meinem Ambilight an Philipps Fernseher.

Die neuen Philips MiniLEDs sind auf gleichem hohen Niveau, dank der 4 seitlichen Ambilights. Bei mir sieht es nicht anders aus ich würde sogar behaupteten sogar heller beim PML9506.

Ich bin mit dem 65@PML9506 sehr zu frieden.
Das Ambilight ist auf 9+ dynamisch manuelle Einstellung sogar heller als auf meinem Philips OLED986 mit Dual Chip CPUs.

Das Nanoleaf 4D definitiv ein tolles Kit für diejenigen die keinen Philips Fernseher haben.

Es ist natürlich alle Geschmacksache ich finde Ambilight eine genial Erfindung von Philips. P.s Philips MiniLED TV haben ja auch ein upgrade erhalten. Jeder Strip wird nun von einzelnen Controllern angesteuert somit sind auch noch akkuratere Farben möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Edelgamer, Motox und eine weitere Person
crackett schrieb:
Ihr habt beide keinen blassen Schimmer von der Materie. Kalibriert wird grundsätzlich im Dunkeln. Jede Lichtquelle hat Einfluß auf das Bild. Je stärker das Licht hinter dem TV ist, desto stärker säuft das Schwarz ab und um so schlechter setzt sich die Farbe durch. Im Kino ist es, wie vielfach bereits erwähnt, dunkel und das hat ganz genau einen Grund - da ist das Bild am besten - Punkt. Macht die Bude dunkel, seht Euch das Bild an, dann macht sie hell und seht es Euch noch mal an und andersrum. Achtet auf die Details in dunklen Szenen und ihr werdet sehen oder eben die Details nicht sehen. Wenn schon eine Hintergrundbeleuchtung, dann so dunkel wie möglich und konstant. Variable Hintergrundbeleuchtung und die automatische Helligkeitsregelung des Fernsehers (sofern genutzt) würden auch permanent gegeneinander arbeiten - das wäre dann der Supergau. Ein kurzer Exkurs in diverse Fernseher-Einstellthreads diverser Foren hilft bei Unwissenheit ungemein schnell weiter. Letzten Endes geht es meist nicht ohne Kompromisse, aber Ambilight ist nichts weiter als eine Störquelle, die nie und nimmer in den Griff zu bekommen ist bzw. in Einklang mit der Bildqualität zu bringen ist, weil es nicht konstantes Licht ist, das nicht zum Bild gehört. So einfach ist das. Den Raum mag es verschönern, aber das Fernsehbild zerstört es.
Niemanden interessiert wie viel Ahnung du vermeintlich zum Thema Fernseher kalibrieren hast. Es gibt Leute denen Ambilight und Konsorten gefallen und egal wie sehr du dich hier versucht als TV-Experte zu profilieren und anderen deine Meinung aufzudrücken: du wirst die Meinung von diesen Leuten nicht ändern können, denn Geschmäcker sind verschieden.

Also, erfreu dich gerne an deinem totkalibrierten Fernseher und lass allen anderen ihren Spaß, so wie sie ihn haben wollen. ✌️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, Schinken42, addicT* und 5 andere
Motox schrieb:
Also ich habe ein Nachrüst Kit aus China und damit bin ich glücklicher als mit meinem Ambilight an Philipps Fernseher.

Ich kann mir es nicht mehr ohne vorstellen, beim spielen oder gucken von Animes finde ich es ein muss.
Es schafft viel mehr lebendige Atmosphäre und es ist Bewegung im Raum,obwohl man nur auf ein "Bild" guckt

Funktioniert das mit allen Apps?
 
Wie es und womit ich es funktioniert habe ich schon in einem anderen Beitrag beschrieben.
Einfach weiterlesen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Artikel-Update: Vorbestellung startet, Auslieferung im August
Das Nanoleaf 4D Screen Mirror und Lightstrip Kit ist jetzt in zwei Größen vorbestellbar, die Auslieferung beginnt ab dem 10. August 2023. Die Kits für 65 oder 85 Zoll große Fernseher enthalten einen adressierbaren RGB-Lichtstreifen mit vier Eckhalterungen, einen Controller und eine Kamera inklusive Halterung sowie magnetischer Sichtschutzabdeckung. Die Screen Mirror Kamera ist auch separat erhältlich.


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: V_182
Ambilight ist schon was feines.😁👍

Nutze ich auf meinem 806 OLED gerne am Abend zum zocken.
@Atomkeks

Schön den Pseudokalibrierer auseinandergenommen.😆👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und Turr1caN
Taugt halt nix. 2 Chancen gegeben, beide Male enttäuscht. Jetzt Hue Sync Box für 180 EUR neu in Ebay geschossen und dazu den Hue Play Gradient Lightstrip und ich bin glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edelgamer
Zur Kamera generell, ganz unabhängig von dem Nanoleaf (gibt sicher bessere Lösungen)
Bright0001 schrieb:
Auch wenn so eine Kamera recht hässlich ist, fände ich das die praktischste Lösung, falls denn brauchbar;
Sehe ich auch so. Optisch wirklich nicht schön, aber man bleibt dauerhaft flexibel und muss sich nicht nach ständig ändernden Standards richten. Eine einfache und unabhängige Lösung. Nachteile müsste man natürlich vor der Anschaffung mal durchexerzieren :) .


(Den ganzen Mist mit Splitter/Grabber kenne ich natürlich. Aktuell nutze ich eine ältere KODi Version, mit der mein älteres Ambilight via Software noch läuft)
 
Ganz im Dunkeln zu schauen geht auf die Augen.
Aber das erste Bild sieht nicht gerade prickelnd aus.

Warum entwickelt nicht jeder TV Hersteller eine eigene aber schon integrierte Lösung dafür?
Philips war hier schon um Lichtjahre voraus, aber zum Marktführer hat es dann doch nicht gereicht.
 
Bin auch immer wieder überrascht, daß jemandem Ambilight gefällt.
Habe ich bei meinen Philips-Fernseher als erstes deaktiviert.
 
Zurück
Oben