Mainboard Upgrade notwendig?

Übrigens: mein eigenes B450 M2 Pro Max ist vorgestern nach kurzer, schwerer Krankheit schließlich verstorben, so das ich gezwungen war, mir ein neues zu holen.

Als Ersatz habe ich mir dann tatsächlich ein B550 geholt. Allerdings auch hauptsächlich wegen der vielen anschlüsse.
Nun habe ich den direkten Vergleich, und beim zocken merke ich null unterschied gegenüber dem B450. Hätte ich mir das MB in der Hoffnung auf spürbar mehr fps gekauft, wäre ich wohl sehr entäuscht worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skellgon
Maviba schrieb:
Du kannst grob davon ausgehen, das - natürlich abhängig vom Spiel - es bis 100-120 fps nahzu keine Geschwindigkeitseinbußen gegenüber 4.0 gibt.
Sicher kann es das geben. Das auf einen bestimmten fps-Bereich festzunageln ist in meinen Augen falsch.

Die deutlichste Auswirkung sind Mikroruckler beim Auslagern und Nachladen aus/in den RAM. Dadurch sinken die max. fps gar nicht mal unbedingt, aber die frametime-Varianz gerät deutlich aus den Fugen. Dann können sich selbst 200 fps anfühlen wie ein Sack Nüsse.

Man kriegt also nicht zwingend mehr fps durch PCIe 4.0, sondern kann im Zweifelsfall einfach nur bessere Texturen nutzen, ohne ein unflüssiges Spielerlebnis zu haben.

Letzten Endes ist dann auch gar nicht direkt die Anbindung das Problem, sondern der knappe VRAM. Aber wenn der knapp ist, ist er schneller voll und dann wird die Anbindung relevant.

Natürlich spielt die Anbindung auch in anderen Bereichen eine Rolle. Ist ja auch für den Transport der Rohdaten von der CPU zur GPU relevant. Da hier aber nur sehr geringe Datenmengen transportiert werden, ist das aber zu vernachlässigen. Und das wäre der Punkt der sich auf die tatsächlich fps bezieht.
 
Die GPU Anbindung ist einer von vielen Punkten, auf den man beim Kauf achten muss, nicht etwas, das man hinterher fixen kann. Beim nächsten Kauf vorher besser informieren oder die Einschränkungen bewusst in Kauf nehmen.
Was mich an der Sache stört ist die Tatsache, dass viele AM4 Board PCIe 4.0 fähig wären, aber AMD verbietet die Freischaltung durch die Boardhersteller und bringt gleichzeitig GPUs mit nur 8 Lanes auf den Markt.
 
wrglsgrft schrieb:
Letzten Endes ist dann auch gar nicht direkt die Anbindung das Problem, sondern der knappe VRAM. Aber wenn der knapp ist, ist er schneller voll und dann wird die Anbindung relevant.
Dem stimme ich im Prinzip zu, wobei man aber immer den Einzelfall und auch das gewählte Spiel berücksichtigen muß.

TE spielt in 1080p und scheint keine hohen FPS zu benötigen. Mehr FPS belasten die Bandbreite stärker, da Daten schneller nachgeladen werden müssen. Wenn man mit 60, 75 oder 90 FPS spielt, fällt dies weniger ins Gewicht, da das System mehr Zeit hat, die Bandbreite zu nutzen.

Zur Not kann man die Texturen eine Stufe herunterdrehen. Bei FHD müssen sie nicht unbedingt auf "Ultra" stehen, da der Unterschied zu "hoch" kaum sichtbar ist, und auch für 8 GB wesentlich angenehmer.
Deshalb finde ich es übertrieben, wenn manche beim Thema "PCIe 3 + 8 Lanes" sofort Schnappatmung bekommen, obwohl moderne Karten auch auf solchen Boards gut funktionieren und Spaß machen.

Das man mit geringen Leistungseinbußen leben muß, wenn man heutzutage eine 128bit-8GB-GPU an einem PCIe 3 Board betreibt, ist hoffentlich jedem mündigen Gamer bewußt, bevor er viel Geld für eine GPU ausgibt.
Wenn man sie sich in der Kombination trotzdem kauft, hat man seine Gründe dafür.
In dem Fall finde ich es ziemlich übergriffig, wenn manche das dann generell verurteilen, und alleine deswegen schon zum Kauf einer neuen GPU drängen, ohne auf die Bedürfnisse des Fragenden einzugehen.

Vllt ist in absehbarer Zeit ohnehin mal ein neues MB geplant, und dann freut man sich, wenn anschließend alles etwas runder läuft, ohne das man gleich eine neue GPU kaufen musste. Is ja auch mal ganz schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skellgon
Danke für die erneut zahlreichen Meldungen.
Wenn ich kurz erklären darf, wieso dieses System so zustande gekommen ist: Es ist halt mit der Zeit gewachsen. Hatte auf dem Board ursprünglich einen Ryzen 5 3600 mit einer GTX 1650 (:D). Dann irgendwann kam die 6650 XT hinzu und dann das Upgrade auf den Ryzen 5600X. Ist jetzt nicht so, dass das System so geplant war. Wie @Maviba richtig anmerkte, spiele ich auf 60 bzw. 75 Hz/FPS. In dem Bereich sollte PCI 3.0 somit nicht entscheidend sein. Ich spiele die meisten Games auf hohen Settings. Auch ich sehe den Unterschied auf 1080p zu Ultra, wenn überhaupt, dann nur mit der Lupe. Aber noch reicht mir die 6650 XT. Es ist aber schön zu wissen, dass ich auf dem Board eine bessere GPU draufschnallen könnte.

Und ja, ich habe es verstanden: Die nächste GPU wird potenter und mit 16 Lanes, versprochen^^
 
Skellgon schrieb:
Die nächste GPU wird potenter und mit 16 Lanes, versprochen^^
Du braucht da nix zu versprechen, und schon gar nicht, weil andere Leute anfangen herumzunölen, weil Du eine (in deren Augen) schlechte Entscheidung getroffen hast.
Du kaufst die Karte schlieslich für Dich, und nicht fürs Forum. Und solange Dir die Leistung reicht, gibt es absolut keinen Grund für Dich, sich zu einer stärkeren Karte nötigen zu lassen.

Dumm, wäre es, wenn Du hier um einen Rat fragtest, das Forum auch gute Ratschläge gäbe, Du jedoch wider besseren Wissens alles ignoriertest, jedoch anschließend mit einem Problem kämest, welches genau dadurch ausgelöst wurde, weil Du jenen Rat nicht angenommen hast.

BTW: 8 lanes sind die neue Meta bei den Mittelklassekarten, und ihre Leistung bringen die Karten dennoch.
AMD macht es, NVIDIA ebenso, und das wird sich wohl erst dann wieder ändern, wenn 8 Lanes in zukünftigen GPU-Generationen selbst für 60 FPS noch zu knapp werden sollte.
 
Skellgon schrieb:
spiele ich auf 60 bzw. 75 Hz/FPS. In dem Bereich sollte PCI 3.0 somit nicht entscheidend sein.
Maviba schrieb:
wenn 8 Lanes in zukünftigen GPU-Generationen selbst für 60 FPS noch zu knapp werden sollte.
Das eine hat mit dem anderen immer noch nichts zu tun...
Und je nach Modell kann die Anbindung durchaus ein Problem sein. Und nein, nicht deswegen weil die Karte die magischen 60 fps nicht schafft, sondern gerade weil sie zwar hohe fps schafft, die aber aufgrund von Nachladerucklern so unrund laufen wie ein unregelmäßiges Dreieck.

Klar bei der 6650 XT ist das nicht der Fall. Aber es gibt solche Fälle. Deswegen ist es völlig daneben so zu tun, als wäre das Thema reine Panikmache.

Und dass Einsteigergrafikkarten aktuell um die 300 € kosten und dafür mit kastrierter Anbindung und knappem VRAM daher kommen, mag zwar "meta" sein, gut ist das trotzdem nicht.
 
Idealerweise kauft man einfach keine GPU mit nur 8 Lanes, wenn das vorhandene Mainboard nur PCIE 3.0 kann. Außerdem sollten es immer mehr als 8 GB VRAM sein.
 
AMD-Flo schrieb:
Idealerweise kauft man einfach keine GPU mit nur 8 Lanes
Punkt.

Ich würde es genau so ausdrücken. Leider bleibt einem in den Preisregionen um die 300 € fast nichts anderes...
 
Bei. MF gibt es bei den Damn Deals gerade die 12GB XFX Radeon RX 6750 XT Core Gaming Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail) für 299 EUR: https://www.mindfactory.de/DAMN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
AMD-Flo schrieb:
Idealerweise kauft man einfach keine GPU mit nur 8 Lanes, wenn das vorhandene Mainboard nur PCIE 3.0 kann. Außerdem sollten es immer mehr als 8 GB VRAM sein.
Werde, wie gesagt, beim nächsten Upgrade dran denken.

Meine ursprüngliche Frage wurde beantwortet - mein aktuelles Board bremst meine aktuelle GPU nicht spürbar aus. Somit passt das erstmal für mich :)
 
Zurück
Oben