News LX2030 und LX3030: PNY bringt „Chia-SSDs“ mit bis zu 54.000 TBW

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Ring frei für die drölfizgste Runde zwischen Kryptominern und dem Rest der Menschheit.

Hier kann man ja nichtmal hoffen, dass am Ende für den Endnutzer bessere Produkte heraus kommen und auf dem Gebrauchtmarkt kann man eine von Chia zerfressene SSD auch vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kitsune-Senpai, so_oder_so, Blumentopf1989 und eine weitere Person
Man könnte auch einfach gebrauchte Server-SSDs mit SLC nehmen aber ja lieber etwas neues kaufen was außer Verschwendung von Energie und Ressourcen keinerlei Mehrwert bietet...

Ich würde mir ja lieber günstigere QLC SSDs mit 8+ TB für's NAS wünschen damit ich HDDs aussortieren kann^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: QShambler, netzgestaltung, Hecki und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl###, bikerider und andi_sco
Zum Thema Chia Mining hat derBauer interessante Videos gemacht:



Es lohnt sich einfach nicht, zumal der Chia sich gerade der Grenze von 200 USD nähert, und wahrscheinlich darunter rutschen wird. https://www.coingecko.com/de/munze/chia

Die Industrie erhofft wohl eine Erholung des Chia, so dass sich die hier vorgestellte Hardware rentiert.
Aber das ist beim aktuellen Kurs des Chia nicht sichtbar.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl### und mdPlusPlus
Das ist sowieso alles Blödsinn, man verbrennt nur unnötig Ressourcen und Energie.
Dass die Hersteller exorbitant teure Produkte dafür rausbringen in der Hoffnung man könnte damit Geld verdienen macht es auch nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Animal Mother und ###Zaunpfahl###
Einerseits: Ressourcen- Energie- und Zeitverschwendung. Ob und in wieweit Chia sich stabilisiert/relevant bleibt, sei dahingestellt.
Mir stellt sich die Frage, ob sich der Cryptomarkt durch seine immer schneller und stärker voranschreitende Zersplitterung nicht selbst ein Bein stellt. Ja, sicher, die Dezentralisierung ist eins der Hauptargumente von Cryptos. Aber wenn ich 5000 verschiedene Cryptowährungen hab, kann ichs auch gleich sein lassen. Welches Unternehmen wird sich dann denken "oh geil, ich biete dann ab jetzt neben den 100 normalen Währungen mit Währungskursen jetzt nochmal das Zehnfache an akzeptierten Währungen an, deren Wert auch noch stärker schwankt, als der Schiefe Turm von Pisa seitlich hängt!"
Eine, zwei, drei, von mir aus fünf stabile virtuelle, dezentrale Cryptos, die an den "großen offiziellen" Märkten gehandelt werden und die einen planbaren Kurs (und damit praktikablen Gegenwert) besitzen - und wir haben ein System, das sich unter Umständen im Mainstream durchsetzen könnte. Aber so wie es im Moment läuft fühlt sich das Ganze einfach weiterhin nach substanzloser Blase an.

Andererseits: Wenn die Hardware dann irgendwann den Consumermarkt (also nicht die Gebrauchtware, sondern die Technologie) erreicht, bin ich froh. Wenn die Haltbarkeit, die dort versprochen wird, auch auf "normale" Hardware übergreift, haben wir (endlich wieder) ordentliche Langzeitspeicher.
Das sehe ich ähnlich wie beim Rennsport: Wenn wenigstens ein Teil der Dinge, die da für Formel1 und co. entwickelt werden, ihren Weg in ein normales Auto finden und das entsprechend stabiler/sicherer/sparsamer machen, hat das Ganze wenigstens irgendeinen Sinn, außer der reinen Unterhaltung.
 
Die SSD ist auch interessant für Leute, denen eine 3D XPoint zu teuer ist, aber hohe Haltbarkeit wollen und es gibt die SSD mit 2TB Kapazität.
Wobei PNY als Statussymbol wohl nicht taugt. Wenn darauf ein Samsung Label kleben würde, wäre die SSD eine Sensation.
 
...und "wie" kommt diese enorme TBW zustande? Sind das neuartige oder selektierte Speicherbausteine?
Oder warum haben Consumer-SSDs so "niedrige" Schreibraten? Wird der Kunde da vielleicht mit "Billig-Schrott" abgezockt? Gibt es in Wahrheit weit bessere Speicher?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, rzweinig, Kalsarikännit und 3 andere
matty2580 schrieb:
matty2580 schrieb:
Es lohnt sich einfach nicht, zumal der Chia sich gerade der Grenze von 200 USD nähert, und wahrscheinlich darunter rutschen wird. https://www.coingecko.com/de/munze/chia

Die Industrie erhofft wohl eine Erholung des Chia, so dass sich die hier vorgestellte Hardware rentiert.
Aber das ist beim aktuellen Kurs des Chia nicht sichtbar.....
Dem muss ich widersprechen, ich und mehrere Bekannte haben einige Coins mit relativ geringen Kosten gewonnen. Ein paar alte PCs, PCIe -> NVMe Adapter und einige WD 16TB USB Festplatten haben den Erfolg gebracht.

Wir haben die Kosten um das 10 fache herausbekommen und im Mai fast 1000 Euro pro Coin bekommen. Man muss bei solchen Aktionen spontan und schnell mitmachen.

Die Festplatten haben wir quasi mit 0% Verlust wieder verkauft, die SSDs werden nun in diversen Gaming PCs wiederverwertet da diese alle trotz der Erstellung von mehreren hundert TB an Plots über 50% Health haben.


Ich finde es interessant das es plötzlich sehr robuste SSDs auf dem Markt gibt die auch für kleine Server, z. B. als Cache Laufwerk durchaus nützlich sind. Letztendlich ist der Preis relevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, YIlYIl, PrivateDan und eine weitere Person
Roman hat das im vom mir verlinkten 2. Video von ihm doch gut beschrieben, und mehrere SSDs ausprobiert. Und sein Fazit ist auch eindeutig nach 6 Wochen, lohnt sich nicht.....

Abgesehen davon ist der aktuelle Stand beim Chia 202 USD.
Der war einmal bei fast 1 500 USD, aber vor Monaten, und wird dass so schnell auch nicht wieder sein....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emerald
Dieses Mining erinnert mich immer wieder an die "Die Dinos" Folge "Dinodämmerung".
Man hat aus Gier die Umwelt zur Sau gemacht, schwimmt im Geld, kann bloss nichts mehr damit anfangen, nicht mal essen kannst die Geldscheine.

Aber manche sind so blind vor Gier das sie es selbst nicht mehr mitbekommen.
Und dann kommen Unternehmen auch noch auf die blöde Idee sowas zu unterstützen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Animal Mother, konkretor, Kitsune-Senpai und 4 andere
Was passiert eigentlich wenn die SSD sich verabschiedet? Coins weg?
 
der Unzensierte schrieb:
Was passiert eigentlich wenn die SSD sich verabschiedet? Coins weg?
Nö, hast wie bei jedem anderen Crypto Projekt eine Wallet. Solange man die 24 Mnemonics Words kennt kommt man da wieder dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Punctum Maximum und VoAlgdH
Das werden 4TB respektive 8TB QLC NAND sein die dann im SLC Modus laufen. Die 8TB QLC NVMe SSDs die es so gibt haben 1,8PB TBW und wenn man bedenkt das SLC etwa mit 30 mal so vielen P/E cycles umgehen kann als TLC/QLC, dann kommt man auf 54000TB TBW.
 
Vllt. hat man ja sogar auf MLC gesetzt, um so 'ne hohe Schreibleistung garantieren zu können, aber ich wette, die 54000 TBW kommen primär dadurch zustande, dass man schlichtweg mehr garantiert als sonst üblich. Außer vllt. ein bisschen besser selektierte Flash-Chips wird da wahrscheinlich nichts anders sein als an üblichen SSDs.
 
Roman hat in seinen Tests auch festgestellt, dass die SSD Geschwindigkeit gar nicht so wichtig ist. Die SATA SSD war nur 10% langsamer bei der Berechnung eines Plot als die schnellste NVMe SSD. Viel wichtiger war eine gut CPU, wie der ThreadRipper den er mit 24 Threads genommen hatte, ein gutes Mainboard, und schnellen RAM.

Und normale SSD können ohne viel Schreibleistung schon nach einen Monat tot sein, womit deutlich wird wie extrem viele Daten auf die SSD beim Chia Mining geschrieben werden.

Eine RAM Disk hat er aus Spass auch einmal genommen. Die war ca. 10% schneller als die beste SSD die er hatte, aber auch extrem teuer, so teuer dass sich das für Chia definitiv nicht lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben