News Kontroverse Werbung: Microsoft schaltet Pop-ups für Bing im Chrome-Browser

Firefox ❤️
Google 💩
Microsoft 🦠
Werbung 🤮

Aber solange die Pest der Cholera den Rang ablaufen will, warum nicht.
 
M@rsupil@mi schrieb:
Ja, ne ist klar. MS im vollen Einsatz für die Kunden...
Ja, noch so ein Ding. Ständig bekam ich Popups mit Werbung für Microsoft Apps wie Edge und die Frage, ob ich nicht meine Einstellungen (alles deaktiviert soweit möglich) überdenken möchte.

Ich habe dann im Auswahldialog immer angeklickt, dass er mich das nicht mehr fragen soll. Eine Woche später kommt dann aber wieder das Popup, nur leicht anders formuliert. Hat mich immer tierisch aufgeregt.

Windows ist einfach Adware geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, polyphase, end0fseven und 2 andere
jube schrieb:
Fehler Nr. 1: Chrome nutzen.
Falsch, der Fehler Nummer 1 sitzt leider meist vor dem Bildschirm. Dann kommen OS/Browser und evtl.
andere Schutzvorrichtungen wie ein Pi-Hole, denn es blockt ja nicht nur Werbung.
 
Passiert hier nie und dabei hab ich noch nie was ausgeschaltet. Vielleicht liegst ja daran. Bootet immer brav zum Desktop und lässt mich in Ruhe mein liebes Windows. :D
 
Ich halte das für Kontraproduktiv, denn eine Fremdsoftware mit Popups zu fluten um auf das eigene Produkt hinzuweisen, führt in meinen Augen einfach nur ins gegenteilige. Auch wenn man Suchmaschinen wie duckduckgo und Co mehr benutzen sollte, ist es jedem User selbst überlassen was er nimmt und sollte nicht mit ner Flut an geschmacklosen Popups erzwungen werden.

Fehlt nur noch, das der Standardbrowser bei jedem kleinsten Update auf den IE umgestellt wird.... M$ versucht seit Jahren seinen Fail - bing - zu vermarkten und mit Zwang zu etablieren... Ich behaupte deshalt "FAIL" weil, wäre es ein gutes Produkt, würden es auch mehr User benutzen. Und wenn ich eine sichere Alternative unterstützen will, nehm ich dockdockgo, weil bei Bing werden meine Daten vermutlich genau so ausgeschlachtet wie bei Google - respektive wenn ich eh schon beim benutzen einer großen Suchmaschine meine Seele verkaufe, dann will ich auch wenigstens was vernünftiges haben. Und da hat Google einfach das bessere Preisleistungsverhältnis.

Aber alles im allen: für mich ein weiterer Grund den Firefox zu nutzen. mein Standard seit 20 Jahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, palladium.- und Locutus2002
Skellgon schrieb:
Und Beispiel Nummer 2109209821039287213 an dem Microsoft seine Monopolstellung im OS Bereich schamlos ausnutzt.

Was für ein Monopol? Die meisten Geräte auf der Welt sind Smartphones und laufen mit Android oder iOS. Und inwiefern ist Werbung beim Konkurrenten schalten eine Ausnutzung einer Monopolstellung?
 
Ringtausch… und Google zielt auf Apple User. Schaue ich auf dem iPad YouTube, kommt fast ausschließlich Werbung für Chrome.
Wobei Microsoft hier anscheinend noch eine Schippe drauf legt, wenn sie sich dabei sogar herausnehmen ihre Werbung indirekt und ohne Berücksichtigung des Werbenetzwerkes des Konkurrenten einzublenden.

Was wohl als nächstes kommt? 30% Abgabe der Werbeeinnahmen die auf Windowssystem gezeigt werden müssen zukünftig an Microsoft abgetreten werden. Werbeblocker funktionieren nur noch, wenn man dafür einen Abo bei Microsoft abschließt…
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Dazu müsste der IE erst wieder installiert werden.
Ist er auf Windows Server weiterhin und dort auch nicht entfernbar, weil weiterhin einige Funktionen auf z.B. ActiveX angewiesen sind.
Ich warte eher darauf, dass wieder Funktionen Edge-Exklusiv integriert werden so dass sich der Browser erzwungenermaßen unter Windows installiert sein muss. Kann Microsoft sich jetzt ja wieder erlauben wo sie nicht mehr den verbreitetsten Browser stellen…
 
Zuletzt bearbeitet:
cruscz schrieb:
Ist er auf Windows Server weiterhin und dort auch nicht entfernbar, weil weiterhin einige Funktionen auf z.B. ActiveX angewiesen sind.
Ja, Windows Server ist auch das typische OS zum Surfen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eli0t, sarek1966 und TheChris80
Schneeball schrieb:
Nach dieser Logik könnte Microsoft die Werbung so pervers wie Google auf YouTube schalten, um dir ein Abo anzubieten, dass du zumindest keine Werbung mehr siehst.
Würde ich sofort mehr als nur uhm 29€ für meine Lizenz ausgeben, wenn dann Windows Pro auch ohne Werbung daher kommt. ;-)

Aber Microsoft sieht das ja überhaupt nicht ein, und möchte gerne Doppelt kassieren und gleichzeitig auch noch ihr Betriebssystem verramschen um dann mit Office 365 Geld zu verdienen.
Mit dem Windows Store gibt es eindeutig keine Gewinnabsicht, sonst hätte Microsoft ja schon die Halbe Belegschaft von AWS oder zumindest Valve abgeworben um herauszufinden wie man Stabile Download Server für einen Store oder auch nur MSFS macht.

SCNR, hatte die Woche mal wieder Stunden statt Minuten für 4GB gebraucht. ;-)


Auf jeden Fall scheint der Laden zu viele Köche am Brei zu haben.
 
tollertyp schrieb:
Ja, Windows Server ist auch das typische OS zum Surfen...
Wieso nicht? Windows Server 2022 hab ich letzte Woche erst meiner Mutter gekauft und installiert :D Machen doch die meisten so...
 
Ich finde es sehr skurril, dass wenn man tatsächlich Edge benutzt, die Standardstartseite mit MSN News voller Opera Werbung ist.
 
tollertyp schrieb:
Windows Server ist auch das typische OS zum Surfen...
Nicht im Heimgebrauch. Aber vergiss nicht die in Businessumfeld durchaus gebräuchlichen Remotedesktopumgebungen und deren Nutzung via Thinclient u.ä. gerade mit der Pandemiebedingten Zunahme an Homeofficetätigkeit sind solche Systeme auch bei ‚bring your own device‘ Strategien entsprechend verbreiteter.
Klar, auch auf einer RDS-Umgebung kann man Edge/Chrome/Firefox installieren und heutzutage sogar per Gruppenrichtlinien via AD konfigurieren, aber ich fürchte nicht jeder Admin macht sich die Mühe.
 
Luftgucker schrieb:
Passiert hier nie und dabei hab ich noch nie was ausgeschaltet. Vielleicht liegst ja daran. Bootet immer brav zum Desktop und lässt mich in Ruhe mein liebes Windows. :D
Bei mir passieren diese Aufreger Sachen aus den news mit Windows auch nie. Ich bin mittlerweile der Meinung dass man hier nur diskussion und Klicks generieren möchte.
 
tstorm schrieb:
Nur für YT gibt es aktuell noch keine nennenswerte Alternative - aber da hat man wenigstens die Wahl mit dem Abo aus der Werbefalle herauszukommen.

Vielleicht Mal FreeTube testen. Werbung sehe ich nicht mehr, allerdings bin ich auch kein YouTube Poweruser.
 
Apocalypse schrieb:
es geht ehr darum wenn der Werbemüll direkt vom Betriebsystem kommt.
Und noch dazu in fremden Anwendungen für Konkurrenzprodukte aus dem eigenen Hause. Aus Anwendungen, die nicht von MS selber sind, haben die sich schlicht rauszuhalten und da nicht einfach irgendwas einzublenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp und TheChris80
cruscz schrieb:
Nicht im Heimgebrauch. Aber vergiss nicht die in Businessumfeld durchaus gebräuchlichen Remotedesktopumgebungen und deren Nutzung via Thinclient u.ä. gerade mit der Pandemiebedingten Zunahme an Homeofficetätigkeit sind solche Systeme auch bei ‚bring your own device‘ Strategien entsprechend verbreiteter.
Ich habe oft genug im Businessumfeld mit virtuellen Umgebungen (Thin-Clients u.a.) gearbeitet, aber noch nie habe ich dabei direkt auf einem Windows Server gearbeitet...
 
Solche Popups die für Bing werben sind zwar nervig, können aber ignoriert werden.

Nichts fuckt mich hinsichtlich des Themas Suchmaschinen gerade mehr ab, als dass ich auf Arbeit seit einiger Zeit zu Ecosia genötigt werde (nicht änderbare Browser-Suchmaschine). Nen Pop-Up kann man wenigstens wegdrücken...
 
Zurück
Oben