News Jonsbo U6: Schubladen-Chassis zum Ausziehen als Schrauberhilfe

Ich finde das Konzept total untauglich. Ich müsste ja jedesmal das Gehäuse umdrehen und dann alles rausziehen nur wenn ich mal ein Kabel lösen oder stecken müsste. Und wie oft braucht man das? Höchstens für die initiale Montage danach nie wieder
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fax668
Zer0DEV schrieb:
Früher gab es für Produktvorstellungen wenigstens mal noch Fotos von echten Menschen.
Ich glaub dieser Berufszweig nennt sich Fotograf...

Die Fotografen arbeiten heute alle im HomeOffice, daher gibts nur noch renderings. :D
 
Meh, konnte man in den späten 90er schon besser, weiß den Hersteller nicht mehr, aber da konnte man das Mainboard samt CPU, RAM und Kühler von hinten per Schublade vormontiert rein schieben. Nur der Airflow war leider auch dem der 90er entsprechend. Ein Thunderbird B oder C mit >1GHz und ner GF2 war kaum zu kühlen.
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
Keinem fällt die Radeon VII auf hm? ^^
Die erste 7nm GPU der Welt.
Und dazu noch 16GB HBM2
Was sie zum Spitzenreiter in Sachen Perf/Watt im Cryptomining gemacht hat ^^
Ich verwende sie nach wie vor. Performance ist nach wie vor gut, Linux Support ebenso.
 
Optisch gefällt es mir und wenn man, wie vom Bild vermutet, den gesamten PC einfach rausziehen kann, sogar praktisch.
 
Die Griffe hätten vorne rangemusst und nicht hinten. Und seit dem Käsekönig sind die Preise leider nicht mehr das, was sie mal waren.
 
Hmm im Grunde ein Jonsbo VR4 mit schlechterem Airflow... 🤔
https://www.jonsbo.com/en/products/VR4Black.html

202242371774.jpg


Tante Edit: Und ~ 50,-€ teurer 🫣
 
Ich sehe den Vorteil nicht wirklich. Bei meinen O11D Evo kann ich alle Seiten einfach abklipsen. Boden und Deckel sind mit je 2 Schrauben befestigt. Und ich kann das alles machen ohne die Kabel hinten abstecken zu müssen...

Und dann für 160 EUR ausbrechbare Soltblenden? DIe Rückseite mit dem nicht versenkten I/O-Bereich kennt man auch eher von Billig-Gehäusen.
 
Man löst vier Schrauben zieht das Innenleben raus und kommt von überall ran ... ist Geschmacksache.

Beim VR4 lässt sich so vor allem optisch der leicht gebogene Übergang von der Front zu den Seitenteilen ohne Spalten und mit durchgehend Mesh realisieren, weil alles ein Stück sein kann. Finde ich schick. Das U6 könnte man so allerdings auch aus einzelnen Seitenteilen bauen.
 
RaptorTP schrieb:
sorry, war echt etwas mies drauf vorhin.
Kein Ding, passiert mal. 🙂

Ich habe vor 2 Jahren einen PC für meine Mutter zusammen geschraubt mit einem Silverstone HTPC-Gehäuse. (mATX, Lowprofile, 5,25" Slot)
Das ging wirklich gut und man kommt an alles gut ran. (Nur wenn man maximal alles mögliche verbauen möchte muss man ein bisschen Spagat machen.) Auch die Reinigung ging bisher relativ einfach.

Deine Idee ist aber auch nicht schlecht. Aber ich sehe das irgendwie nicht heutzutage, die Hersteller wollen alle ihr eigenes Geld verdienen. Wobei wenn man die Neuvorstellungen der letzten Jahre betrachtet, sind die alle sehr ähnlich zueinander. (Vorne und oben Platz für Radiatoren, HDD(s) und Netzteil unten unter einer Abdeckung versteckt und mindestens eine Seite als Glaspanel und/oder Mesh.)
 
Zuletzt bearbeitet: (RS)
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Früher gab es einige Gehäuse mit einem ausziehbaren Mainboardtray.
Ich hatte mal ein Cooler Master Wavemaster mit einem ausziehbaren Mainboardtray. Das Gehäuse habe ich entsorgt, aber den Mainboardtray behalten.
Muss man sich zum Testen von Komponenten oder für das Übertakten keinen überteuerten Benchtable zulegen.
 
Fresh-D schrieb:
Aber ich sehe das irgendwie nicht heutzutage, die Hersteller wollen alle ihr eigenes Geld verdienen
Ich dachte eigentlich dabei das ein Hersteller die verschiedenen "Hüllen" anbietet.

Das mehrere Firmen Hand in Hand arbeiten ist ja leider eher selten :/
 
MORPEUS schrieb:
Willkommen in den 90ern.
Hab ich mir auch schon gedacht.
Nicht nur U-Förmig, so wie hier gab es auch bei manchen OEMs.

Aber hey, soviele die alt genug sind um sich zu erinnern scheint es in der Zielgruppe ja nicht mehr zu geben, da kann man das ruhig als "neu" und extra teuer wiederverkaufen. 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MORPEUS
Nette Idee, aber es war schon damals bei den LIAN-LI Gehäuse die Frage: "Wohin mit den Kabeln?"
Lang genug um sie an der Hardware am ausgezogenen Tray anzustecken war es ein Problem beim Reinschieben des Trays. Und innerhalb des Gehäuses war oft zu wenig Platz für gescheites Handling (PC-V351/2)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben