News HTC begründet Streichung des Updates für das Desire HD

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Nach den Erfahrungen wird wohl der Smartphonehersteller demnächst die Nase vorn haben, der seine Geräte am besten mit Updates versorgt. Gibt das "Kunde ist König" Gefühl an die Käufer und bedeutet einen Wettbewerbsvorteil.
 
HTC bietet schwächere Geräte schon mit ICS an und das HD soll nicht gehen?

dann sollen sie wenigstens ein offiziellen Root der Geräte machen das jeder User aufspielen kann was er will
 
... beide Punkte hätten jedoch erhebliche Nachteile für den Nutzer gehabt ...

So argumentieren sie immer... Fakt ist jedoch, dass es ihnen eigentlich gegen den Strich geht, "alte" Geräte updaten zu müssen, weil sie neue verkaufen wollen. Lächerlich diese Heuchlerei.
 
"Alle Daten wären weg"

Blabla, sollte man sowieso immer machen bei solchen Updates. Das ist kein Grund gegen das Update sondern einfach nur dummrederei..
 
feris schrieb:
Nach den Erfahrungen wird wohl der Smartphonehersteller demnächst die Nase vorn haben, der seine Geräte am besten mit Updates versorgt. Gibt das "Kunde ist König" Gefühl an die Käufer und bedeutet einen Wettbewerbsvorteil.

Nennt sich Iphone :)
Selbst für mein Galaxy S1 gibt es Android 4.0 in Cyagenomod Form.
Hätte ich mir ein Iphone gekauft, wäre ich bis heute up2date ohne ständig nightly builds flashen zu müssen.

Noch mal kaufe ich sicher kein Android mehr. Das ist mehr für Cracker, Hacker, Modder und Kopierer gemacht als für den sorglosen Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wäre erstere Maßnahme gleichbedeutend mit dem Verlust sämtlicher Daten auf dem Geräte,

Kann ich verstehen das man das dem "normal unerfahrenen" Nutzer nicht zumuten will.
 
Rob83 schrieb:
Nennt sich Iphone :)

Stimmt. Sogar das 3 Jahre alte Iphone 3gs bekommt noch Updates. Schon heftig.

HTC muss trotzdem die Konsequenzen aus ihrem Verhalten ziehen - schlechte Verkaufszahlen. Sie haben es nicht anders verdient.
 
Das ist doch wieder das Paradebeispiel schlechthin...

Leute die eben Android 4.0 haben wollen, sollen sich gefälligst ein neues Gerät kaufen! Denn alte Geräte immer auf den aktuellsten Stand zu bringen zwingt die Kunden nicht dazu, auf ein anderes (neueres) Gerät umzusteigen!

Es wird nicht lange gehen (wenns nicht eh schon gibt, bin da nicht auf dem aktuellsten Stand der Dinge) dann gibt es Custom ROMs fürs DHD mit Android 4.0...
Ergänzung ()

feris schrieb:
Nach den Erfahrungen wird wohl der Smartphonehersteller demnächst die Nase vorn haben, der seine Geräte am besten mit Updates versorgt. Gibt das "Kunde ist König" Gefühl an die Käufer und bedeutet einen Wettbewerbsvorteil.

Sehe ich genauso! Beim nächsten Kauf werde ich nämlich genau auf sowas achten...
 
Dann wäre es eben kain over the air update geworden, sondern man hätte einen clienten für Windows und OSX angeboten, der vorher, eine datensicherung macht, dann alles umpartitioniert, und die nutzerdaten wieder zurückspielt - läuft bei wp7 sehr ähnlich ab.

Und fertig ist die laube... ich glaube keiner hätte es HTC böse genommen, ein PC gebundenen Update auszuliefern, weil over the air nicht geht.
Jetzt aber verägert man die leute, in dem man sich versucht mit einer damaligen "unklugen" entscheidung, herauszureden.
 
Herzlichen Glückwunsch, HTC. Ihr habt /system beim Desire HD also genau so klein gemacht, dass ICS mit Sense-Quatsch nicht reinpasst. Damit bringt ihr die Leute sicher zuverlässig dazu neue Telefone zu kaufen. Das Problem ist nur, dass die jetzt Samsung baut.
 
Ok die Begründung klingt mal plausibler als einfach nur Speicher zu knapp. Aber man könnte ein optionales Update, dass dann die Partitionen ändert trotzdem anbieten, eben für jene von uns die sehr wohl im Stande sind Backupszu machen vom Device. Das der geneigte DAU sich damit seine Daten schrottet und dann die Provider-Hotline flutet kann man damit ja auch unterbinden. Am besten beim Download auf der HTC-Seite noch mal nen RIESIGES Warnsignal einblenden.
 
Traube schrieb:
Stimmt. Sogar das 3 Jahre alte Iphone 3gs bekommt noch Updates. Schon heftig.

HTC muss trotzdem die Konsequenzen aus ihrem Verhalten ziehen - schlechte Verkaufszahlen. Sie haben es nicht anders verdient.

Ja. Vor allem verstehe ich nicht wofür man auf einmal Quadcores braucht um ein Betriebssystem laufen zu lassen. Das sind doch keine games, nur paar Buttons und fertig.
Schlampiger Android Code oder doch nur fehlende Optimierung auf die Hardware? IOS, Windows, Linux usw. laufen doch auch auf uralt Möhren.

Und wenn die updates technisch nicht funktionieren, warum bläht man Android dann immer weiter auf?
Wieso achten weder Hersteller noch Google auf Kompatibilität wenn sie etwas neues machen...

Fragen die sich Apple Kunden nicht stellen.
Naja, dem Casual Benutzer fallen diese Dinge eh nicht auf, daher verkauft man auch mal 10 Mio Galaxy S3 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar absoluter Apple hater aber was die Android Hersteller abziehen im Updatebereich geht auf keine Kuhhaut, vor dem nächsten Smartphonekauf werde ich mir gründlich Gedanken machen müssen nicht doch ins Apfel Lager zu wechseln...
 
Dass Apple mit seinen iphones erfolgreich ist, wissen wir alle. Die bekommen auch alle ihre Updates.

Die Aussage von feris war eher bzgl. Android Geräte zu verstehen, da hier die Hersteller wirklich noch erhebliches Verbesserungspotenzial haben. Ich Verstehe auch nicht wieso Samsung Smartphones im 30 - 50€ Bereich gestaffelt sind. Es würde viel mehr Sinn machen das Angebot auf drei Geräte zu beschränken (150 , 250, 450€) und für die Geräte auch endlich einen vernünftigen Service bereitstellen bzw. auch etwas mehr Geld und Ressourcen in die Entwicklung stecken.
Es geht ja mittlerweile gar nicht mehr. Da werden einfach im 3-Monats Rythmus Geräte auf den Markt geschi**en, da kann ja niemand mehr den Überblick behalten - auch die Hersteller nicht.
Aber der rote und der blaue Riese machen es ja vor: "Neu ist geil" - "Alt ist schrott"...

Vor allem verstehe ich nicht wofür man auf einmal Quadcores braucht um ein Betriebssystem laufen zu lassen.

Marketing ;) und vor allem, weil es nachgefragt wird. Irgendeiner muss doch immer den Längsten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe es wird in Zukunft derjenige die Nase vorn haben, der seine Kunden von Beginn an mit einem sehr runden Paket versorgt und nur Versprechen gibt, die er dann auch einhalten kann. Lieber so, als erst Monate später ein voll funktionsfähiges Gerät dank Update in der Hand zu halten.

Da ich bei meinem LGOS alle auch noch bei 2.3.4 bin, musst eich mich auch nach einem entsprechenden MOD umschauen. Und ich denke, dass es auch nicht zu viel verlangt ist vom Kunden, sich selbst auch mal zu kümmern und nicht die eigenen Erwartungen über die eigene Verantwortung zu stellen.
 
und da wundert sich HTC über die schwachen Verkaufszahlen :lol:
Bei der Updatepolitik ist es kein Wunder, dass denen sie Kunden weglaufen.
Andere Smartphones von HTC mit gleicher Hardware bekommen Updates, aber DHD geht nicht??
Ist klar HTC :freak:

Mal gucken was ich mir nach dem One X kaufe, glaube kaum, dass es wieder ein Gerät von HTC wird.
 
Da in internen Tests aber auch andere Limitierungen aufgetreten seien, habe man sich am Ende gegen eine Aktualisierung entschieden.

Ergänzung: , da diese Vorgehensweise unter anderem auch viel ressourcenschonender und Stressfreier für den Hersteller ist.
 
dann doch eine gute custom Rom als Alternative oftmals sowieso interessanter als die HTC Sense Rom`s
 
Zurück
Oben