News Google plant Einstieg in Mobilfunk

Sasan

Captain
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
4.004
In den USA wird sich Google offenbar schon in naher Zukunft unter den großen Mobilfunkbetreibern unbeliebt machen. Grund hierfür ist der Plan des Internetkonzerns, bei der anstehenden Frequenz-Auktion der zuständigen US-Behörde FCC mitbieten zu wollen - und das mit einem Budget von bis zu 4,6 Milliarden US-Dollar.

Zur News: Google plant Einstieg in Mobilfunk
 
Google wird noch zur Weltmacht....

irgendwann baut Google bestimmt auch Autos :D

An sich finde ich die News aber sehr interessant...

greez
-Ixam
 
Also entweder wächst bei Google das Geld auf Bäumen oder die haben bald nicht mehr allzu volle Kassen. Die schmeißen ja mit $ rum das es nur so kracht.
 
Quartalsergebnis: 1,xx Mrd Gewinn. (nach Steuern sogar)
Durch den Börsengang sollte zusätzlich noch Geld in die Kassen gespült worden sein.

Ergo: Google hat das Geld.
 
Da kommt dann nach einem Gespräch noch personalisierte Werbung, passend zum Gesprächsthema.
 
ich bin sicher, dass google dann zusätzlich auf mobile-werbung setzt ;)

>> Sherman123
>> Durch den Börsengang sollte zusätzlich noch Geld in die Kassen gespült worden sein.
nicht ganz... vor ein paar tagen, sank deren aktie um 8%, weil sie weniger gewinn machten, als die analysten voraussagten ^^
 
google regiert die welt :)
Das Handynetz ist nur ein kleiner schritt zur Weltherrschaft ^^
 
ob da nicht eine insgeheime schnittstelle mit der suchmaschine hergestellt wird? ;)

Ihr Suchbegriff: "Firefox Update"
17 Personen suchten heute den selben Begriff. Rufen Sie sie doch direkt an:
Paul Scott (38/M/SF) 0644/465764 (Momentaner Aufenthaltsort: Michigan)
Tina Stanley (22/F/NY) 0524/464544 (Monentaner Aufenthaltsort: Washington)
...
 
Als Google noch eine einfache Suchmaschine war, kam mir das ganze noch sympatisch und vertrauenswürdig vor...
 
Wo will Google denn noch überall einsteigen? Langsam bekomme ich Angst vor dieser Firma. Die verbreiten sich ja wie AIDS in Afrika! Wenn Google meine Mobilfunkdaten so sammelt wie die es im Internet tun, dann werde ich 100% kein Handy kaufen was mit Google zu tun hat.
 
"Schuster, bleib bei deinem Leisten"

Das alte Sprichwort kennen die wohl nicht.
 
Tracking jetzt auch in der Real World. Dann weiss Google nicht nur, dass ich mich z.B. im Inet stark für Produkten der Sorte X interessiere, sondern auch, dass ich z.B. am WE oft in der Shoppingmeile Y rumlaufe. Denn Google wird mit Sicherheit versuchen, das irgendwie mit den Google Accounts zu verbinden, damit man das genau so zuordnen kann.

Vorwerfen tue ich diesen Schritt Google natürlich nicht. Ist ihr gutes Recht, das zu versuchen. Aber man sollte schon überlegen, worauf man sich da vermutlich einlässt. Ich würde es nicht nutzen wollen.

PS: Wie groß ist wohl die Versuchung für einen Google Mitarbeiter, der ein Mädel kennenlernt, dessen Google Account er z.B. über die Google Mail Adresse kennt? Mann, was der da theoretisch alles über die rausbekommen könnte... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
camper schrieb:
"Schuster, bleib bei deinem Leisten"

Das alte Sprichwort kennen die wohl nicht.
Fragt sich nur, was die Leisten von Google sind ;)

So weit weg von Googles Kerngeschäft sehe ich den Mobilfunk nicht. Handys werden deutlich leistungsfähiger und stellen angesichts der hohen Verbreitung eine riesige Marketingplattform da, deren Großteil noch ungenutzt ist. Von daher ist es sicherlich günstiger für Google, wenn alles - von der Anzeige bis zu technischen Übertragung - in einer Hand liegt. Und Marketing und Werbung ist nunmal das Kerngeschäft von Google.

Man denke nur an ortsabhängige (Werbe-)Mitteilungen oder Coupons (aufs Handy), sobald man in der Nähe eines Ladens ist. Oder wenn man etwas mit seinem Handy sucht, dass man Anzeigen von Läden in der Umgebung erhält...

Für mich persönlich eine grausige Vorstellung aber soetwas wird früher oder später kommen.

Beängstigend, was für Google mit seinen unzähligen Töchtern und Abteilungen jetzt schon (rein theoretisch) möglich wäre. Von der geografischen Erfassung der Wohnung (Google Earth) über Bewegungsdaten, Termine und Aktivitäten (Kalender) oder eine Abbildung des Freundeskreises und über was man sich mit seinen Freunden austauscht (Google Mail), welche Videos man gerne sieht oder produziert und was sich so alles aus den Inhalten ableiten lässt (Youtube) usw. usw.
Und als Mobilfunkanbieter wüssten sie dann auch noch, wo man sich gerade aufhält und ob man die Termine in seinem Google-Kalender auch wirklich wahr nimmt... der totale Wahnsinn! :mad:
 
So langsam wird mir Google sehr unsympatisch, ich werde mit sicherheit kein Google Handy kaufen und werde in zukunft wohl auch auf andere Suchmaschinen umsteigen, auch wenns schwer Fällt.
 
Unternehmen die zu sehr nach Macht und Geld streben, sind den meisten Menschen suspek! Im moment mag ich die noch! Ebay mochte ich aber auch mal..
 
Noch viel unheimlicher wird es, wenn man sich überlegt, dass die Profile bei Google und Co. vermutlich gar nicht gelöscht werden.

Spätestens in 30-40 Jahren, wenn Computer mutmaßlich intelligenter als Menschen sein werden, könnte man solche Profile doch auch kriminologisch einsetzen. Wenn also z.B. die Nutzerprofile von Vergewaltigern oder Mördern oft ganz bestimmte Auffälligkeiten zeigen, warum sollte man dann nicht mal eben innerhalb von Minuten analysieren lassen, wer sonst noch alles ein vergleichbares Profil aufweist? Hat was von Minority Report. Wenn ich so drüber nachdenke könnte man sowas eigentlich jetzt schon locker machen. Man müsste nur die Leute noch etwas mehr in Angst versetzen und dann einen "War against Crime" ausrufen, um an die nötigen Kriegs-Sonderrechte zu kommen...

Naja. Wenn ich dann da bin wo ich hinwill, dann kann ich noch immer bei schwer bewaffneten Hillbillys untertauchen. :king: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird google eines tages den kopf kosten, dass sie sich immer weiter ausbreiten und sich hier und da einmischen und geschäfte machen wollen.

Genauso wie die ganzen sparten gewinn abschmeißen können sie auch verluste in leglicher art und weise einfahren. Dann ist google so schnell wieder weg, sie sie mit mal hochkamen.
 
Gar keine schlechte Sache für die Amerikaner! Wenn es bisher nur zwei Große Anbieter gibt, die sich den Markt aufteilen und evtl. (hinter der Hand natürlich) Preisabstimmungen untereinander machen, dann bringt Google da mehr Konkurrenzkampf mit rein -> Preise werden fallen.

Im Mobilfunk Markt sieht das mit Google allerdings nicht so aus wie mit deren Suchmaschine. Dort müssen die sich erstmal gegen die starke Konkurrenz durchsetzen können. Die beiden großen Netzbetreiber haben das Know-How über Jahre hinweg, Google backt da erstmal kleine Brötchen.
 
... Google hat nie einen Hehl daraus gemacht, daß sie Daten sammeln - ergo liegt es an jedem Einzelnen, ob er sich dem aussetzen will oder nicht ...
 
Zurück
Oben