News Gewährte US-Patente: IBM auch im 27. Jahr an der Spitze

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Kazuja
hehe, nicht schlecht.

bald darfst nix mehr herstellen weil man dann gleich von den patenttrollen öhm.. inhabern verklagt wirst :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Global immerhin zwei deutsche Firmen unter den Top 10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Zetman und Mar1u5
Ich war fast versucht zu denken "solange mein Frühstückssaft nicht patentiert wird, dürfen die sich austoben", aber ich bin mir nicht sicher, ob der Zug nicht schon abgefahren ist ...

Ach wie leicht die Welt des Endanwenders sein kann :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, RayAlpha und Holindarn
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass ein Patent entzogen werden sollte, sobald es 10-15 Jahre ungenutzt geblieben ist. Aber nein, man kann sich das einfach irgendwo in ne Schublade legen und irgendwann mit den Anwälten anrücken, wenn man daraus Kohle schlagen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, RayAlpha und eRacoon
Mich würde mal eine prozentuale Quote interessieren aus wie vielen Patenten nach 10 Jahren wirklich ein sinnvolles Produkt gereift ist. Denn patentieren lassen kann man sich ja so ziemlich alles... gerade wenn ich da Apple mit seinen Geschmacksmustern denke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Holindarn
Die meisten Patentanmeldung von IBM sind zurück zu führen auf Quantum-Computing, Blockchain und A.I. / K.I sowie Quantumkryptographie.

Buzzwordbingo gegen einen guten IBM Mitarbeiter wird schwierig zu Gewinnen sein :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: namenloser22, Shoryuken94, MaverickM und eine weitere Person
Roche schrieb:
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass ein Patent entzogen werden sollte, sobald es 10-15 Jahre ungenutzt geblieben ist.

10-15 Jahre. hmm eher 5 Jahre oder so.
 
wern001 schrieb:
10-15 Jahre. hmm eher 5 Jahre oder so.


Nur dauert der Prozess vom Patent zum fertigen Produkt oftmals deutlich länger. Gerade bei komplexen Systemen wie z.B. Medizinischen Geräten / Produkten

Roche schrieb:
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass ein Patent entzogen werden sollte, sobald es 10-15 Jahre ungenutzt geblieben ist. Aber nein, man kann sich das einfach irgendwo in ne Schublade legen und irgendwann mit den Anwälten anrücken, wenn man daraus Kohle schlagen kann.

Schwieriges Thema. Ich finde nichts verwerfliches daran, dass man Ideen schützen lässt und evtl. auch bei Zuwiderhandlung rechtliche Schritte einleitet. Hinter den Patenten steckt meist auch in der Entwicklung ein hübsches Sümmchen Geld. Die Forschung / Entwicklung, die Anmeldung und der Patentschutz kosten Geld. Natürlich verschenkt man hier als Unternehmen ungerne etwas. Letztlich würde man die Forschung damit für viele Unternehmen deutlich weniger attraktiv machen.

Zudem werden Patente in aller Regel veröffentlicht und der Allgemeinheit damit bekannt gemacht, was zudem den Weg ebnet, selbst auf die Lösung eines Problems zu kommen, eben halt mit einer eigenen Idee, welche das veröffentlichte Patent nicht verletzt.

Oftmals werden Patente ja auch zur Lizenzierung angeboten, womit man darauf legal zurückgreifen kann und den eigentlichen Inhaber entlohnt, auch wenn dieser evtl. selbst keine Anwendung damit plant.

Nutzt jemand widerrechtlich eine geschützte Idee, dann ist es in meinen Augen nur Fair, wenn man sein Recht zur Not auch mit Anwälten verteidigt.

eRacoon schrieb:
gerade wenn ich da Apple mit seinen Geschmacksmustern denke.

Hier unterscheidet das US Patetrecht bewusst in utility patent und design patent. Dabei ist das utility patent dem gleichzusetzen, was wir in Deutschland unter dem Wort Patent verstehen. Mangels Abgrenzung in anderen Ländern fließt hier alles in eine Liste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InkognitoGER und SimpMaster
Roche schrieb:
Ich bin ja grundsätzlich der Meinung, dass ein Patent entzogen werden sollte, sobald es 10-15 Jahre ungenutzt geblieben ist. Aber nein, man kann sich das einfach irgendwo in ne Schublade legen und irgendwann mit den Anwälten anrücken, wenn man daraus Kohle schlagen kann.
wern001 schrieb:
10-15 Jahre. hmm eher 5 Jahre oder so.


Falsch, einfach Falsch. Ein Patent entsteht in der Regel nicht aus dem nichts. Außerdem ist es genau das, warum es sich für eine Firma lohnt zu forschen. Durch die Anmeldung zum Patent wird gleichzeitig das Patent offengelegt. Hierdurch entsteht ein wesentlicher Fortschritt in der allgemeinen Technik.

Das Problem ist nicht das manche Patente nicht genutzt werden (die laufen glaube ich eh nach 10 Jahren aus und müssen aktiv verlängert werden), sondern die teilweise zu geringe Schöpfungshöhe und dass man prinzipiell in den USA erstmal alles patentieren kann. In Deutschland findet vorher eine Prüfung statt, in den USA meines Wissens erst wenn man sich darum streitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: InkognitoGER und SimpMaster
Zurück
Oben