News Fitness-Tracker-Analyse: Auf dem Land wird bei Hitze am meisten gelaufen

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
Conrad Connect hat anonymisierten Daten von Fitness-Trackern aus der eigenen IoT-Plattform analysiert: Auf dem Land wird weit mehr gelaufen als in der Stadt, was nicht nur mit einer höheren Aktivität der Nutzer zu erklären ist. Die Brandenburger, Baden-Württemberger und Bayern legen gemäß Analyse die größten Distanzen zurück.

Zur News: Fitness-Tracker-Analyse: Auf dem Land wird bei Hitze am meisten gelaufen
 
Das klingt spannend, ich hab mir gerade ein herzfrequenzmessgerät (H9 Polar) zugelegt, um besser zu trainieren. Tatsächlich ist es bei mir auch so, das ich zwischen April und Oktober eher draußen laufen gehe (allerdings mehr als 7km pro Tag) und in den kälteren Monaten eher beim Spinning bin (60 Min.).

Gut das ich da voll im soll liege, den ganzen Tag rumsitzen ist sonst echt zu anstrengend. Dafür hab ich im Dezember vor Weihnachten wohl die größte Aktivität, weil das essen und die wenige sonstige Bewegung um Weihnachten immer so reinhaut :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floxxwhite
Joggen auf Asphalt ist auch deutlich unangenehmer als z. B. auf geschotterten Flurbereinigungswegen. Am angenehmsten läuft es sich auf Waldboden bzw Wieso.

In der Stadt hält sich die Hitze in den "Häuserschluchten" auch deutlich stärker, da ist es auf der weiten Flur oder im Wald deutlich angenehmer.

Trotzdem alles keine Gründe für mich zu Joggen, ich bin eher Wanderer oder Radfahrer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Deathless und LamaTux
Frank schrieb:
Generell ist der wärmere Zeitraum zwischen April und August die aktivste Phase.

Verstehe ich gar nicht.
Ich bin froh, wenn ich mich im Sommer gar nicht bewegen muss, um nicht den Hitzetod zu sterben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr, Liatama, NOTAUS und 7 andere
@textract Dito. Frühling oder noch besser Herbst bin ich eigentlich am aktivsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
na wer drauf steht, ich bevorzuge da lieber krafttraining und für die pumpe ab und zu schwimmen - und da ist mir die witterung wurst :)
joggen ist eh gift fürn bizeps.

und das aufm land mehr gelaufen wird ist doch auch klar, keine ampeln, weniger feinstaub usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raekaos
Ich falle vollkommen in das Muster und bin im Sommer auch am aktivsten. Letztes Jahr waren in meiner Wohnung auch nachts noch 30 °C und beim Laufen habe ich immerhin noch etwas Gegenwind :D Generell bin ich dann auch einfach motivierter Dinge zu Fuß zu erledigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S4lv4t0r und Dirty_Harry
Für angenehmes Laufen bevorzuge ich in etwa 5-15°C, aber bei der Hitzewelle im Juni hatte es ja schon um 6 Uhr weit über 20 °. So wenig bewegen wie möglich und bei der nach Hausefahrt wenigstens mit den Beinen ein paar Minuten in den Fluss.
Für mein Wohlbefinden, würde ich Sommer und Winter theoretisch streichen können
 
Nicht vergessen: "Nimm dir Essen mit, wir fahren nach Brandenburg"!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CPU2000 und 00Zetti
textract schrieb:
Ich bin froh, wenn ich mich im Sommer gar nicht bewegen muss, um nicht den Hitzetod zu sterben.
ich denke da muss man die uhrzeit genauer spezifizieren. viele laufen dann in den sommermonaten abends noch, weil die sommerzeit dazu beiträgt und es meist noch frühlings- oder herbstwarm ist, während es im winter abends dunkel und kalt ist und keiner mehr rausgeht. so ist es jedenfalls auch hauptsächlich bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Interessant, dass sie offensichtlich genau wissen wo und wie man läuft. Ein Grund warum ich mir so einen Tracker niemals kaufen würde. Ich höre da einfach auf meine eigene innere Uhr(Puls/Atmung), die mir sagt, ob ich in meinem Rhythmus bin oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, fox40phil und Pulsar77
Neueste Auswertungen von Fitnesstrackern belegen: Wasser ist nass und wird zum Waschen verwendet!

Was für eine News! Die Welt steht Kopf! Damit hat niemand gerechnet! Ein hoch auf Fitnesstracker die diese Analyse möglich gemacht haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hxe1990, Dimitri Kostrov, fox40phil und 2 andere
DarkerThanBlack schrieb:
Interessant, dass sie offensichtlich genau wissen wo und wie man läuft.
Das weiß auch jedes Handy. Mal davon abgesehen, dass die Teile genau dafür da sind, um die Strecke zu tracken , Zeiten zu vergleichen etc. Wenn die das nicht könnten, wären sie nutzlos :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skiefis und Bulletchief
textract schrieb:
Verstehe ich gar nicht.
Ich bin froh, wenn ich mich im Sommer gar nicht bewegen muss, um nicht den Hitzetod zu sterben.

Und das ist dein Fehler. Wenn du dich auch im Sommer sportlich bewegst, so macht dir die Hitze absolut nichts mehr aus. :)
Natürlich sollte man nicht in der prallen Sonne trainieren und sehr viel trinken(Wasser). Abends ab 18.00-19.00 Uhr, ist es noch gut und lange hell und die Bäume werfen schon lange Schatten, ideal um ne Stunde zu joggen.
Ich laufe jetzt seit etwa 5 Jahren und hab seitdem keine Probleme mehr im Sommer egal wie warm es wird.
Vorher immer gejammert, es sei so heiß und mir eine Klimaanlage gekauft. Die habe ich nun wieder verkauft, weil ich sie nicht mehr benötige. ;)
Ergänzung ()

Phear schrieb:
Das weiß auch jedes Handy. Mal davon abgesehen, dass die Teile genau dafür da sind, um die Strecke zu tracken , Zeiten zu vergleichen etc. Wenn die das nicht könnten, wären sie nutzlos :D

Es geht nicht darum ob es zur Funktion nötig ist, sondern darum, dass sie meine Daten analysieren und somit meine Laufeigenschaften kennen und auswerten. Kommt dies in kriminelle Hände, kann mit diesen Daten, wann du daheim bist und wann nicht und wie lange du weg bist, eine menge Unfug angestellt werden.
Zudem haben die bei meinen persönlichen Daten nichts zu suchen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson, Cavaille, 7LZ und eine weitere Person
Ist die Frage, ob sich wirklich verallgemeinerbare Erkenntnisse aus Conrad Connect ableiten lassen?
Ich kenne z.B. niemanden, der sowas nutzt, da alle entweder direkt bei Garmin (Connect) oder Polar (Flow) ihre Daten analysieren oder entsprechend Drittanbieter wie Strava nutzen.
Ich vermute, dass bei den Fitnesstrackern es auch eher um "laufen" im Sinne von gehen und nicht von joggen geht. Also geht es hier weniger um Sport als um gesundheitsorientierte Bewegung (10.000 Schritte am Tag usw...)
 
textract schrieb:
Verstehe ich gar nicht.
Ich bin froh, wenn ich mich im Sommer gar nicht bewegen muss, um nicht den Hitzetod zu sterben.

Ach es gibt m.E. nichts schöneres als bei 27 Grad mit freiem Oberkörper an einer Strandpromenade entlang zu joggen oder am guten alten Oberrhein <3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7LZ und estros
Wer in der Kleinstadt oder auf dem Lande lebt, macht täglich einen Abendspaziergang. Man hat schließlich Wald und gute Luft. In der Großstadt macht man das eher weniger. Das sind halt andere Kulturen. Je naturverbundener man lebt, desto mehr nutzt man die Natur. Klar sind Bayern und BW da ganz vorne.

Hier in Hamburg sieht man dagegen mehr Sportler auf engem Raum.
 
Mir reicht ja der weg von der Haustür zum Auto :'D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crankson und ITX-Fan
Wieso sollte ich Sport in einem Fitnessstudio betreiben, wenn die schönste Natur (die Bodenseeregion gehört zu den schönsten von Deutschland) auf mich draußen wartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yin Yang, Alphacrypt, Crankson und 2 andere
Zurück
Oben