Dolby Atmos Denon X2800H

der-junge

Lt. Commander
Registriert
März 2007
Beiträge
1.548
Hallo,

ich habe seit einer Weile den X2800H und habe mir kürzlich neue Rear Lautsprecher gekauft. (Monitor Audio FX)

Langfristig ist der Plan meine alten Rears (Canton GLE 410) als Deckenlautsprecher zu verwenden, jetzt habe ich sie aber erstmal testweise als Front Dolby Lausprecher konfiguriert, einfach um mal Dolby Atmos zu testen.
Setup ist also aktuell 2 Front LS, 2Front Dolby LS,1Center,2Rears, sollte doch eigentlich Dolby Atmos abspielen können, oder?

Ich habe die Front Dolbys, beim AVR an die Surround Back Anschlüsse gesteckt, so stehts in der Anleitung.

Dann habe ich eine komplett neue Einmessung gestartet und die beiden LS als Front Dolby (FDL und FDR) eingestellt.
Es ist alles durchgelaufen und am Ende steht da unterstützte Formate unter anderem Dolby Atmos.

Mein Mediaplayer ist ein Apple TV 4k, glaube 2. oder 3. gen, die erste mit der neueren Alu Fernbedienung. Dieser steckt direkt am Denon.

Wenn ich nun Netflix starte, steht dort unter Sound immer nur 5.1, nie Dolby Atmos. In den Apple TV Settings habe ich unter Einstellungen Sound Dolby Atmos ein. ( Laut google könnte das ein Anzeigefehler sein?)

Nun habe ich testweise meinen Fire TV Stick 4k Max an den Denon angeschlossen, dort steht bei Netflix sehr oft Dolby Atmos.

In der Anleitung des Denon im Bereich Klangmodi wird beschrieben mann sollte den Klangmodus Dolby Atmos wählen, den gibts bei mir leider nicht. Wenn ich die Movie Taste drücke, steht dort nur Dolby Surround zur Auswahl.

Wie kann ich den jetzt testen ob Dolby Atmos wie gewünscht wiedergegeben wird? Ich bin verwirrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der-junge schrieb:
Wenn ich nun Netflix starte, steht dort unter Sound immer nur 5.1, die Dolby Atmos. In den Apple TV Settings habe ich unter Einstellungen Sound Dolby Atmos ein. ( Laut google könnte das ein Anzeigefehler sein?)
nicht alle filme/serien haben atmos als audiospur, meistens auch nur die englische audiospur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Gibt es für Apple TV und FireTV getrennte Audiospuren, sodass ein und dieselbe Serie/Film auf FireTV mit Dolby Atmos zur Verfügung steht und auf Apple TV nicht?
 
Gerade bei Netflix bzw. auch generell gibt es Dolby Atmos oft nur auf der englischen Tonspur.
Btw. ich hab bei meinem x1700h ein 5.1 Setup und auch das ist schon Dolby Atmos kompatibel und wird mir auch vom AVR entsprechend angezeigt.
 
Atmos wird bei den Streamingdiensten in der Regel in Ac3 bzw. DolbyDigital verpackt. Also steht dann da oft DoblyDigital + Atmos oder sowas. Sind aber relativ wenige Inhalte und eben oft nur im O-Ton. Dürfte aber sicher irgendwo Listen mit entsprechenden Inhalten zum Testen geben.
 
Zur Frage wie du Atmos auswählst: Gar nicht :D
Über die "Auto" Funktion wählt es sich selbst aus. Auswählen kannst du die (vrmtl) über die "Pure" Taste. 3x drücken. Erst Pure, dann Pure Direct und dann Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und Captain Mumpitz
Das mit Auto habe ich auch schon probiert.

z.B. beim FireTV Stick, dort wird mir Film xy mit dem Dolby Atmos Symbol (Wenn das Symbol da ist, sollte die Tonspur doch auch vorliegen oder?)angezeigt, bei der Wiedergabe, wenn ich auf der Denon Fernbedienung auf Info drücke, steht oben rechts nur Dolby Surround.

Also gibt es keine Möglichkeit zu prüfen ob wirklich alles korrekt läuft?
 
Das Essentielle wurde erwähnt:
  • es gibt kein Atmos wenn die Quelle das nicht anbietet. Woher auch?
  • selbst wenn du das Ganze via Settings (über die "Movie"-Taste deiner FB) erzwingst und z.B. den NeuralX Upscaler hinzuschaltest (oder einen anderen Modus deiner Wahl nimmst), ist das nicht gleichbedeutend mit Atmos

Wenn du wirklich Atmos testen willst, leg eine BluRay ein.
Mehr zu Netflix und Atmos z.B. hier: https://www.connect-living.de/ratge...ion-neuerscheinungen-liste-3198766-16321.html
 
der-junge schrieb:
[...] sodass ein und dieselbe Serie/Film auf FireTV mit Dolby Atmos zur Verfügung steht und auf Apple TV nicht?

Kann leider durchaus sein. ZT wird je nach Empfangsgerät (bzw. Browser) auch die Auflösung eingeschränkt, auch wenn das Gerät eigentlich alles kann.
Bei Disney+ wird auch immer wieder bemängelt, dass je nach Streaminggerät nicht alle Tonformate zur Verfügung stehen, auch wenn die Geräte sie beherrschen sollten.
 
@Captain Mumpitz
Das es kein Dolby Atmos gibt, wenn keine Tonspur vorliegt ist selbstverständlich....davon rede ich auch nicht.

Wenn mir in der Netflix App auf dem Fire TV Stick bei einem Film oder Serie das Dolby Atmos Symbol angezeigt wird, ist doch davon auszugehen das eine Dolby Atmos Tonspur vorliegt oder etwa nicht?
Und in genau diesem Fall zeigt mir der Denon eben auch nur Dolby Surround, statt wie der Anleitung zu entnehmen Dolby Atmos an.

Der Apple TV hingegen zeigt bei identischem Film/Serie in der App nichtmal das Dolby Atmos Symbol, wie ist das zu erklären?

Für mich sieht es aus als würde da irgendwas nicht rund laufen.


Edit:

Ich habe zumindest für den FireTV nun verstanden wies läuft, das Dolby Atmos Symbol meint nur es liegt eine Dolby Atmos Tonspur vor, das bezieht sich allerdings wohl wirklich nur auf die originalsprache der Quelle. (Wie einige schon gesagt haben)

Wenn ich die Tonspur wechsle, zeigt der Denon auch korrekt Dolby Atmos an.
Naja...dann ist die kennzeichnung bei Netflix für jemanden der nur auf deutsch schauen möchte eher wertlos....

Der Apple TV hat fast dasselbe Verhalten, hier wird bei den einzelnen Filmen jedoch immer nur 5.1 angezeigt, aber wenn ich auf die originale Tonspur wechsle springt auch hier der Denon auf Dolby Atmos um.

Wenn man einmal verstanden hat wies geht und gemeint ist, garnicht so schwer :D

Da muss ich mir dann aber wirklich überlegen, obs Sinn macht Deckenlautsprecher nachzurüsten, oder ob ich den Dolby Atmos Test hier beende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.
Sofern du die Einstellungen der Endstufe wirklich gemäss Anleitungen vorgenommen hast (für Atmos scheints da diverse Settings zu geben), müsste das ja passen.
Allerdings finde ich keine Info darüber, ob die Canton GLE 410 auch wirklich Atmos fähig sind. Hast du da mehr zu? Weil sofern diese nicht entsprechend erkannt werden, kann das u.U. das Problem sein.

Ansonsten müsstest du höchstens via Fernbedienung mal versuchen, den Modus zu erzwingen.
 
Bei meinem Apple TV funktioniert quasi jede Netflix Serie mit Atmos in OV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei mir nur bei prime so. Die serien/Filme, bei denen Dolby Atmos steht, funktionieren bei Prime (auch/gerade mit der englischen Tonspur) gar nicht - nur 5.1. Apple TV+ sowie Netflix. Funktioniert mit Dolby Atmos einwandfrei. Schon X mal den Kunden Support hinzugezogen, immer nur Vertröstungen.
 
Zurück
Oben