Dezidierte RX 550X Grafikkarte wird erkannt, liefert aber keine Graphikleistung

akuhlm

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
79
Hallo zusammen

Ich melde mich hier, weil ich seit einiger Zeit nun mit meiner dedizierten Grafikkarte auf meinem Laptop kämpfe, diese zwar erkannt wird, aber keine Grafikleistung liefert. Hier aber erstmal die Specs meines Laptops und Setups:

  • Lenovo Thinkpad E590
  • Intel Core i7-8565U
  • 2 x 8GB SK Hynix GMA81GS6JJR8N-VK RAM
  • INTEL UHD Graphics 620 (Integrierte Grafikkarte)
  • AMD RX 550X - 2GB (dedizierte Grafikkarte)
  • Windows 10
  • Docking Station USB-C Gen2
  • 3 Monitore
  • Alle Treiber und Systemupdates auf dem neuesten Stand

Problembeschreibung:
Die Dedizierte RX 550X Grafikkarte wird erkannt (z.B durch GPU-Z und HWInfo64) und auch der neueste Treiber wird installiert und durch die Systeme erkannt. Doch liefert die dedizierte Grafikkarte keinen Grafikoutput und der Laptop fällt immer wieder auf die UHD 620 Graphics zurück. Auch wenn diese deaktiviert wird. Der neueste Treiber für die RX 550X ist installiert und wird auch erkannt, Allerdings erst, wenn die dedizierte Grafikkarte deaktiviert und dann wieder aktiviert wird.
Hier einige Dinge, die mir aufgefallen sind:

  • Nach Installation des neuesten Treibers und anschliessendem Neustart des Laptops wird die dedizierte Grafikkarte nicht erkannt und produziert den Fehlercode 43
  • Erst nach Deaktivierung und anschliessender Neuaktivierung im Geräte Manager wird die Grafikkarte wieder erkannt.
  • Wenn die Grafikkarte im Geräte Manger den Fehlercode 43 ausgibt, wird sie in GPU-Z und HWinfo64 nicht erkannt.
  • Auch mit Deaktivierung der Intel UHD Graphics 620 bringt die RM 550X keine Grafikleistung
  • Installation des alten Treibers bringt keine Verbesserung


Generell betreibe ich den Laptop über deine Lenovo Gen2 Docking Station und habe an dieser 3 Monitore angeschlossen. Gerne möchte ich alle drei Monitore erkennen und betreiben können.

Deswegen folgende Fragen:

  • Was könnte ich noch probieren/testen?
  • Potentielle Fehlerursache?
  • Kann due RX 550X überhaupt 3 Monitore ansteuern?

Bin über jeden Tipp oder Anregung dankbar!

Gruss
Akuhlm
 

Anhänge

  • GPU.PNG
    GPU.PNG
    24,5 KB · Aufrufe: 286
  • GPU_HWinfo64.PNG
    GPU_HWinfo64.PNG
    54,2 KB · Aufrufe: 66
  • GPU-Z.PNG
    GPU-Z.PNG
    41,7 KB · Aufrufe: 62
  • GPU-Z_2.PNG
    GPU-Z_2.PNG
    20,5 KB · Aufrufe: 61
  • RM_550X_Treiber.PNG
    RM_550X_Treiber.PNG
    3,3 KB · Aufrufe: 69
Die aktuellen Treiber für die Intel UHD 620 hast du auch installiert ? Denn ohne diese kann die RX550 nicht funktionieren, deswegen bringt es auch nichts, wenn du die UHD 620 deaktivierst.

Des weiteren kann die TinkPad USB-C Dock Gen2 dein Gerät auch nur mit max. 60W versorgen. Das Gerät benötigt allerdings ein 65W Netzteil.

3 Monitore sind kein Problem, bedenke aber, das dein Notebook kein Thunderbolt besitzt, somit ist die Durchsatzrate von deinem Typ C sehr beschränkt.
 
Bemerkst du die fehlende Grafik-Leistung nur an dem Aspekt, dass Bildschirme nicht erkannt werden? Oder z.B: auch in Spielen/Anwendungen (zur Not irgendwelche GPU Benchmarks zum testen nehmen).

Es kann sein, dass der C-Port einfach keine 3 Bildschirme schafft - z.B. weil der Ram zu langsam ist, oder ähnliches. Auch kann es sein, dass die Display-Port Ausgabe des C-Ports an die iGPU gekoppelt ist und nicht an die dGPU. Das ganze ist eine riesen Wissenschaft - siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...ch-wie-an-mein-notebook-anschliessen.2115844/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Ich frag mal ganz doof ist das eine original lenovo Grafikkarte oder wurde sie extra gekauft und eingebaut? Sieht für mich aber auch nach zu schwachen Netzteil aus.
 
Ist das BIOS aktuell?
Hast du Testweise im BIOS/UEFI die Intel Grafik deaktiviert und dann den Treiber sauber neu installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@LadykillerTHG es ist ein Notebook... nachrüsten ist da nicht :) Das Gerät kommt ab Werk mit einem 65W Netzteil, welches, lt. Test, gerade so ausreicht. Er betreibt das Gerät aber an einer Dockingstation, welche eigentlich nicht genug Strom liefert, schon gar nicht, wenn dort auch noch 3 Monitore angeschlossen sind.

@akuhlm betreibe das Gerät mal nur ohne Dockingstation, damit wir diese als Fehlerquelle ausschliessen kännen-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
schon was von mxm gehört? Doch genau sowas kann man bei vielen Laptop und wenn man dann eine nicht lenivo Karte versucht zu nutzen geht’s nicht weil vbios nicht passt.
 
Ja, er hat schon mal was von MXM gehört und auch schon vielfach genutzt, allerdings gabs das afaik nie für diese Low-End GPUs und schon gar nicht Office und Surf Kisten, wie es das E590 ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
@LadykillerTHG schonmal was von nem Office Notebook gehört ? Abgesehen davon ist der MXM Standard seit ca. 8-10 Jahren tot und wird nicht mehr verwendet. Jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen. Aufrüstbare Grafikkarten gibt es, wenn dann, nur im HighEnd Gamingnotebooks (und selbst da nur noch in exotischen Geräten) oder in Workstations (wovon das billige E590 meilenweit entfernt ist).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
iTzZent schrieb:
Die aktuellen Treiber für die Intel UHD 620 hast du auch installiert ? Denn ohne diese kann die RX550 nicht funktionieren, deswegen bringt es auch nichts, wenn du die UHD 620 deaktivierst.

Des weiteren kann die TinkPad USB-C Dock Gen2 dein Gerät auch nur mit max. 60W versorgen. Das Gerät benötigt allerdings ein 65W Netzteil.

3 Monitore sind kein Problem, bedenke aber, das dein Notebook kein Thunderbolt besitzt, somit ist die Durchsatzrate von deinem Typ C sehr beschränkt.
Den neuesten UHD 620 Treiber habe ich tatsächlich nicht installiert, weil ich nicht schlau geworden bin, wo man diesen runterladen kann. auf der Intel Support Seite lässt sich der Treiber nicht einfach so runterladen. Vielleicht wisst ihr, wo es den aktuellsten UHD 620 Treiber sonst gibt?

Model schrieb:
Bemerkst du die fehlende Grafik-Leistung nur an dem Aspekt, dass Bildschirme nicht erkannt werden? Oder z.B: auch in Spielen/Anwendungen (zur Not irgendwelche GPU Benchmarks zum testen nehmen).

Es kann sein, dass der C-Port einfach keine 3 Bildschirme schafft - z.B. weil der Ram zu langsam ist, oder ähnliches. Auch kann es sein, dass die Display-Port Ausgabe des C-Ports an die iGPU gekoppelt ist und nicht an die dGPU. Das ganze ist eine riesen Wissenschaft - siehe hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...ch-wie-an-mein-notebook-anschliessen.2115844/
Bei rendering oder Testprogrammen ist die Taktrate und Auslastung der GPU = 0. Läuft also nicht von daher kann ich den GPU auch schlecht testen.

An der fehlenden Leistung des Netzteils kann es nicht liegen. Ich schliesse im gleichen Setup und an die gleiche Dockingstation mein T15 Notebook von der Arbeit an. Das hat eine dezidierte MX450 Grafikkarte drin und hier geht das ansteuern aller 3 Monitore problemlos.

LadykillerTHG schrieb:
Ich frag mal ganz doof ist das eine original lenovo Grafikkarte oder wurde sie extra gekauft und eingebaut? Sieht für mich aber auch nach zu schwachen Netzteil aus.
Nein laptop wurde schon mit der RX 550X verbaut gekauft. Am einem zu schwachen Netzteil kann es nicht liegen, da ich wie gesagt an derselben Docking ein Lenovo T15 Notebook mit dezidierter MX450 anschliesse und da klappt alles problemlos.
 
Den aktuellen Intel UHD Treiber findest du entweder direkt bei Intel oder hier in der Download Sektion.

Und vergleiche dein günstiges Office Notebook nicht mit dem T15, das sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe... denn das T15 besitzt Thunderbolt und somit deutlich mehr Leistung auf dem Typ C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wynn3h
akuhlm schrieb:
An der fehlenden Leistung des Netzteils kann es nicht liegen. Ich schliesse im gleichen Setup und an die gleiche Dockingstation mein T15 Notebook von der Arbeit an. Das hat eine dezidierte MX450 Grafikkarte drin und hier geht das ansteuern aller 3 Monitore problemlos.


Nein laptop wurde schon mit der RX 550X verbaut gekauft. Am einem zu schwachen Netzteil kann es nicht liegen, da ich wie gesagt an derselben Docking ein Lenovo T15 Notebook mit dezidierter MX450 anschliesse und da klappt alles problemlos.

Was spricht denn dagegen, es trotzdem einmal ohne Dockingstation zu probieren? Was, wenn es dann funktioniert? Dann hast du ggf. die Ursache...auch wenn sie dir ggf. nicht gefällt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PixelMaler
novemberkind schrieb:
Was spricht denn dagegen, es trotzdem einmal ohne Dockingstation zu probieren? Was, wenn es dann funktioniert? Dann hast du ggf. die Ursache...auch wenn sie dir ggf. nicht gefällt...
Habe ich probiert, aber mit demselben Ergebnis. Die dedizierte Grafikkarte läuft immernoch nicht.

iTzZent schrieb:
Den aktuellen Intel UHD Treiber findest du entweder direkt bei Intel oder hier in der Download Sektion.

Und vergleiche dein günstiges Office Notebook nicht mit dem T15, das sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe... denn das T15 besitzt Thunderbolt und somit deutlich mehr Leistung auf dem Typ C.
Ok hier hat sich etwas getan! Habe den neuen Grafikkartentreiber für die CPU runtergeladen, war glaube ich ein aktualisiertes Treiberpaket mit Grafiktreiber, Audiotreiber etc.
Das hat nun schonmal was gebracht! Nun lassen sich alle 3 Monitore ansteuern mit der internen UHD 620 Grafikkarte.
zwei Monitore haben allerdings nur die Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Das ist natürlich nicht so fein.

Habe jetzt den Treiber für die dedizierte Grafikkarte nochmals gelöscht und neu installiert. Keine Verbesserung.
Nach dem Neustart wird die Grafikkarte nicht erkannt, bis ich sie deaktiviert und danach wieder aktiviert habe.

Im BIOS muss ich ehrlich gestehen, dass ich keine Funktion gefunden habe, mit der sich die integrierte oder dedizierte Grafikkarte aktivieren oder deaktivieren lassen. Kann dies nur über den Geräte-Manager machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dein Gerät besitzt nur USB 3.1 Gen1 auf dem Typ C und somit nur 5 Gbit/s, was für 3 Monitore theoretisch zu wenig sind, siehe Handbuch. Der Thunderbolt in deinem T15 hat satte 40 Gbit/s. Es spielt dabei keine Rolle, welche Grafikkarte angesteuert wird... wenn der Displayausgang (in deinem Fall der Typ C) zu schwach ist, dann ist das halt so.

1715492148047.png


Hier mal ne kleine Auflistung, wieviel Bandbreite du für welche Auflösung benötigst

1715492257060.png
 
Zurück
Oben