Test BulkLoadDemo Benchmark: Die Community testet DirectStorage 1.20 mit Avocados đŸ„‘

Cool danke, das ist echt hilfreich. 🙌 Bei mir sind die 1. Werte immer deutlich höher als die spĂ€teren gewesen. Daher wĂŒrde ich einfach sagen, mindestens 2 Minuten laufen lassen und dann jeweils das letzte nehmen.

Hier mal ein Entwurf fĂŒr die Anleitung: (Formular gibts natĂŒrlich noch nicht^^)

  • DirectStorageSample herunterladen (~ 8 GB)
  • Dateien entpacken
  • Ordner öffnen und RunDirectStorage.bat ausfĂŒhren, mindestens 2 Minuten laufen lassen und dann mit ESC beenden
  • RunDirectStorageCPUDecompression.bat ausfĂŒhren, mindestens 2 Minuten laufen lassen und dann mit ESC beenden
  • RunNoDirectStorage.bat ausfĂŒhren, mindestens 2 Minuten laufen lassen und dann mit ESC beenden
  • FĂŒr die Ergebnisse in den Ordner DirectStorageSample/bin wechseln. Dateien nach aktuellstem Änderungsdatum sortieren. Datei DSOn....csv öffnen und in der Spalte „loadTime(ms)“ die letzten (nicht die ersten!) Werte fĂŒr die jeweilige Benchmark-Szene (CommandModule, BoomBox ...) ablesen/kopieren/notieren. Danach das gleiche mit den Dateien DSOnCPUDecompression...csv und DSOffCompress....csv wiederholen.
  • Ergebnisse fĂŒr DSOn, DSOnCPUDecompression und DSOff in das Formular eintragen und absenden
 
MichaG schrieb:
die 1. Werte immer deutlich höher als die spÀteren gewesen
Jup...
war auch bei mir so.
Und sobald man Maximiert, oder via Drag n Drop das Fenster verschiebt werden die Werte auch komplett unbrauchbar.... aber das macht ja niemand beim Benchen oder?.... oder?

(Dateien auf NVME SSD Entpacken) muss vllt spezifisch erwÀhnt werden^^ wer weiss.

Btw, evtl noch iwo anmerken das der Bench von Compusemble kompilliert wurde?

Edit: Ist die Auflösung 4K eigentlich Default?
1705678967381.png
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: MichaG
Ja Compusemble bekommt natĂŒrlich noch Credits. Auf die zu testende SSD entpacken ist ein guter Hinweis :D

Habe hier auch 4K nativ, mĂŒsste mal aufm Notebook schauen, was er da einstellt

Edit: Ok, er passt die Auflösung an. Da habe ich 2562x1557
 
Achso. Aber wenn jeder beim Benchmark ne andere Auflösung fÀhrt, dann ist das sowieso nicht gerade vergleichbar leider. Am Ende ist die Software interessant, aber zu unpraktisch. Es sei denn jmd kriegt da iwie nen Script mit einheitlichen Einstellungen hin .. aber da habe ich zu wenig Ahnung. ;-(
 
System: System: Fikwot FN955 2TB, i3-12100, 7800XT, W10 Durchsatz in GB/s
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 DurchgÀngen): 24,94

Ja, richtig gelesen :D
 

AnhÀnge

  • Fikwot SN955.PNG
    Fikwot SN955.PNG
    252,7 KB · Aufrufe: 37
Samsung 980 Pro 1 TB Ryzen 5800X, RTX 4070 TiS, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 DurchgÀngen): ~21.5

Samsung 980 Pro 2 TB Ryzen 5800X, RTX 4070 TiS, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 DurchgÀngen): ~22.0

Lexar NM790 4 TB Ryzen 5800X, RTX 4070 TiS, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 DurchgÀngen): ~20.0

Crucial MX500 500 GB Ryzen 5800X, RTX 4070 TiS, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 DurchgÀngen): ~2.0
 
System: Crucial T700 4TB, AMD 7950X3D, RTX 4090, W11
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 DurchgÀngen): 39
 
HisN schrieb:
System: 13900k 64GB DDR5 6000 Nvidia 4090 RAMDISK
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 DurchgÀngen): 45

Immer noch mit einer der schnellsten Wege an seine Daten zu kommen :-)

Anhang anzeigen 1379289

1690272530190.png



Ich frag mich gerade: Was misst dieser Benchmark genau?
Es gibt (bei mir) lustige "Übereinstimmungen" mit z.b.:

1712877385798.png
 
System: 5950X on X570, Samsung 980PRO 2TB, NV 3080Ti, 64GB PC-3600
Durchsatz in GB/s (Mittelwert aus den ersten 5 DurchgÀngen): 21
 

SATA-Sechserpack tanzt aus der Reihe​

Nur im Verbund können auch SATA-SSDs in diesem Benchmark glĂ€nzen. Community-Mitglied „digitalangel18“ hat gleich sechs davon im RAID verbunden. Somit konnten immerhin 8 GB/s erreicht werden. Das liegt auf dem Niveau mancher PCIe-3.0-SSD.

Crucial MX500 2.5 4TB (Intel Raid 0 Volume!), E5-2697V2, RTX 4060 Ti (16 GB), W10

Errechneter Mittelwert liegt hier bei; 11.9 GB/s
Im Foren-Posting sollte darĂŒber hinaus der Treiber.... genannt werden
SATA-RAID-Controller mit Intel-Chipsatz
Treiberanbieter: Intel Corporation
Treiberdatum: 08.02.2018
Treiberversion: 15.44.0.1015

HisN schrieb:
Ich frag mich gerade: Was misst dieser Benchmark genau?
Über wen oder was hast du eigentlich jene RAM-Disk angelegt? Bei ImDisk ist es so z.B.:, das optional jene Disk wĂ€chst, aber auf kosten der Leistung. LĂ€sst man jenen Speicher zuvor belegen, hat man jene Problematik jedoch nicht.

Aber ja, gute Frage!😁

Ich muss den Test spĂ€ter nachreichen, da ich genau ersteres eingerichtet habe!😄
Screenshot (ImDisk).png


Gruß Fred.
 

AnhÀnge

  • BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.07.50.66.png
    BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.07.50.66.png
    1,6 MB · Aufrufe: 8
  • BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.08.01.05.png
    BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.08.01.05.png
    1,5 MB · Aufrufe: 8
  • BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.08.11.30.png
    BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.08.11.30.png
    1,5 MB · Aufrufe: 10
  • BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.08.21.50.png
    BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.08.21.50.png
    1,6 MB · Aufrufe: 7
  • BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.08.31.66.png
    BulkLoadDemo Screenshot 2024.05.10 - 13.08.31.66.png
    1,5 MB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur; Treiberanbieter😅)
@FR3DI
Ich nutze die Romex Primo Ramdisk.
Auch dynamisch. Mir ist der Leistungsverlust in der Variante egal. Ist schnell genug fĂŒr meine Zwecke^^
Mir ist es wichtig, dass ich damit der Windows Speicherverwaltung nicht von hinten ins Knie schieße in dem ich Speicher belege, den ich nicht brauche, den Windows besser verwenden kann.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: FR3DI
ZurĂŒck
Oben