News Beobachter rechnen mit geringeren iPad-Verkäufen

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Kommen jetzt also auch die achso tollen Analysten langsam drauf, das diese Geräteklasse einem absolut überzogenem Hype unterliegt - Wahnsinn. :D Was 2009 das Netbook ist heute das Tablet, mal sehn was es in 2 Jahren ist...
 
In Deutschland durchaus realistisch, zumal Apple eventuell sogar ihre iPads aus dem Handel nehmen muss wegen dem von Motorola erwirkten Urteil...
 
Nein ... was für eine Überraschung! Der Tabletmarkt ist nicht so groß wie gedacht? Er wird nicht 50% aller Notebookerkäufe auffressen und es wird nächstes Jahr nicht jeder Haushalt ein Tablet haben? Wahrlich... Eine Überraschung! Fast so sehr wie die tatsächlichen Netbook Verkäufe.

Man brauch sie ja auch für nichts. Man kann damit nicht wirklich arbeiten und einen PC können sie auch nicht ansatzweise ersetzen.

Aber mein iPad will ich trotzdem nicht mehr hergeben!
 
"Seiner Meinung nach ist man weit davon entfernt, dass Tablets die Position den Stellenwert der PCs übernehmen werden."

Das wird auch nie passieren. Tablets sind gut und schön wenn man unterwegs ist, auf der Couch sitzt und im Internet surft oder man zwischendurch mal was zocken möchte. Es wird aber nie passieren, dass die Sekretärin ihre Geschäftsbriefe am Tablet tippt oder dass der Technische Zeichner seine Zeichnungen am Tablet macht. Tablets sind Zweitgeräte, nicht mehr und nicht weniger.

Tablets teilen sich auch viele Funktionen mit Smartphones. Wer ein Smartphone hat, der braucht eigentlich nicht auch noch ein Tablet. Ne kurze Mail schreiben geht auch mit dem Smartphone. Gleiches gilt fürs Zocken und Surfen.

Ich denke auch, dass viele Tablets einfach noch zu teuer sind. Und die, die man für 200€ bekommt, die überzeugen die Verbraucher nicht. In der Richtung müsste sich was tun, dann würden auch mehr Tablets verkauft werden.
 
Es ist alles eine Fragen der Zeit. Sobald sich ein verformbares Material zur Simulation von Tasten auf dem Tabletdisplay eingesetzt wird, kann es auch ein Notebook ersetzen. Bis dahin muss eine gute Handschriftenerkennung herhalten und man könnte ein Gerät als Notizblock gebrauchen.

Ich jedenfalls finde die mobile Nutzung eines Tablets zusammen mit einem Notebook zum effektiven Arbeiten sehr gut.
 
Jeder mal große Exceltabellen bearbeiten musste, oder der mal zwei Dokumente vergleichen musste, der wird die Vorzüge eines großen Monitores zu schätzen wissen.
Dies ist auf einem Tablet nicht realisierbar - nicht ohne entsprechendes Peripheriegerät.

Wer viele Menschen von A nach B transportieren will, der braucht immer noch einen Bus. Egal wieviele Autos es als Zwischengrößen gibt.
 
@karre mit nem quad core im transfomers prime seh ich da keine leistungs probleme mehr :D
 
Für mich sind Tablets reine Spielzeuge. Wenn man mobil arbeiten will, dann ist ein Subnotebook immer noch um Welten besser. Wenn man normal unterwegs ist hat mein sein Smartphone dabei.

Um Abends etwas auf der Couch zu surfen sind 500+ € einfach zu viel :)

Ich vermute, dass sich viele Leute nen Tablet geholt haben und dann 1-2 Wochen damit herumgespielt haben, um am Ende festzustellen, dass es doch nicht so oft benutzt wird.

-> mich überrascht das nicht :)
 
mein tablet ist 4 zoll klein und nennt sich smartphone.
da brauch kein 500€ tablet mehr!

ich komm auch so damit schnell mal ins internet was nachsen oder email abrufen.

p.s.
geschrieben von meinem tab ä smartphone :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
einblumentopf schrieb:
Kommen jetzt also auch die achso tollen Analysten langsam drauf, das diese Geräteklasse einem absolut überzogenem Hype unterliegt - Wahnsinn. :D Was 2009 das Netbook ist heute das Tablet, mal sehn was es in 2 Jahren ist...

Es ist tatsächlich exakt wie bei den Netbooks und der Markt ist heute schlichtweg tod!

Frage mich woher diese Analysten ihre Daseinsberechtigung haben... Wer braucht solche Quatschprognosen eigentlich?
 
Das ist das gleiche Märchen wie mit den Netbooks.
So schnell wie sie gekommen sind sind sie auch schon fast wieder verschwunden.

Es ist halt unsinnig etwas etablieren zu wollen was keiner braucht bzw. bedienen kann.
 
Tablets die über 350 Euro kosten sind einfach zu teuer für das was sie können.

Es ist im Grunde nur ein zusäzlicher Luxus, der nicht das Notebook oder den PC ersetzen kann, ohne den Hype von Apple und seine "treuen Fans" würden sie heute immer noch ein Nischendasein fristen.

Die meisten Apps sind eh nur für Auflösungen von Smartphones optimiert, auf einem Tablet
sehen sie auch nicht besser aus.

Warum dann also ein Tablet kaufen das genau soviel wie ein Notebook kostet???
 
Bin gespannt wann die Marktsättigung tatsächlich einsetzt.

Wenn ich allerdings in meinen Bekanntenkreis schaue, tummeln sich dort nicht viele Tablets obwohl die meisten sehr technikaffin sind...

Ich selbst habe zwei Tablet Versuche hinter mir und beobachte, will mir aber wieder eins zulegen. Bei Android fehlt einfach das Ökosystem bzw. die Apps. Wenn ich mit meinem Transformer gesehen hab, was es für tolle Sachenf fürs Ipad gab... da hat mir mein Flash auch wenig genutzt :D
 
PCs bzw. Notebooks werden auf lange Sicht nicht sterben da man ohne Tastatur einfach nicht gescheit tippen kann. Tablets sind Spielzeuge und wieder nur mal ein von den Medien hochgepushter Hype. Als Ergänzung vielleichht ganz nett, aber es gibt nichts was man nicht auch mit einem Smartphone auf der einen und einem eBook-Reader auf der anderen Seite machen kann. Geräte wie das Galaxy Note finde ich da viel interessanter.
 
Finde ich eigentlich seltsam, wie irgendjemand von den Industrie Fuzzis davon ausgehen konnte, ein Tablet nehme eine PC-ähnliche Marktstellung ein...Das war doch klar, dass es das nie wird. Ein PC hat einen viel größeren Moniter, viel mehr Rechenpower, riesige Software Kompatibilität und viele Spiele und online games. War doch klar dass ein Tablet da nicht rankommt.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben