News Apps aus China: TikTok und WeChat werden in den USA verboten

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Auf YouTube gibt es doch den gleichen Mist zu sehen wie auf TikTok. Nur gehen die Verblödungs-Videos bei YouTube gleich um das vielfache länger ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, linuxxer und LukS
n8mahr schrieb:
China hätte das Verbot verhindern können, wenn sie die durch die Apps gesammelten Daten transparent gemacht und in den USA gespeichert hätten. Das käme gleich mit der Vergabe eines Generalschlüssels an die USA mit Vollzugriff auf die Daten. Das wollten die Chinesen nicht.
Die Daten werden in den USA gespeichert.
 
man muss es wirklich mal sagen, diese social media apps machen süchtig und erzeugen einen emotionalen stress, das ist gerade für kinder überhaupt nicht gut. kinder sind auch keine kunden, sondern einfach nur kinder.
wie beliebt ist diese tiktok-app eigentlich in china? mir kommt es so vor als wäre sie eher eine erfolgreiche export-app für die kinder im westen.
 
Hylou schrieb:
Macht es einen Unterschied ob es tiktok oder instagram ist?
Für Youtube sind diese Videos zu kurz und letztlich dient das ja nur der Sensibilisierung von heranwachsenden was ich definitiv begrüßenswert finde.
"Zu kurz" gibt es bei Youtube nicht.
Du kannst da auch 1s Clips hochladen. Wo ist das Problem?

Natürlich werden TikTok und Instagram von sehr vielen seriöseren Leuten nur deshalb genutzt, weil diese Plattformen gerade "in" sind. Wird doch oft auch ganz offen so kommuniziert.

Finde das aber unsinnig.
Diese Plattformen sind beide Müll. Als nicht angemeldeter Nutzer kann man bei Instagram ja nicht mal mehr durchscrollen. Man bekommt dort ein schlechtes, unübersichtliches, endlos scrollendes Layout und eine richtig miese Bildqualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Valeria und new Account()
Endlich erfüllen die USA mal wieder ihre Vorbildfunktion! Wir sollten ihrem Beispiel folgen und ausländische Social Media Dienste, die sich nicht an unsere Regeln halten, einfach verbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: angband1
Marc53844 schrieb:
Ob ich diese apps toll finde oder nicht...
Aber das ist schon harter Tobak für eine "Demokratie".
Uploadfilter kommen auch noch ...
Bald wird es "interessant".
Wieso harter Tobak, das ist so wie wenn ein beliebtes Restaurant dicht gemacht wird, weil die Hygienevorschriften nicht eingehalten wurden.

Die Uploadfilter sind natürlich eine andere Geschichte und wirklich gefährlich.
 
andi_sco schrieb:
Als viel gefährlicher sehe ich die automatische Bilderkennung an, die trotz der ganzen Rechenpower noch in den Schuhen steckt.
(...)
Und nein, das ist nicht ersponnen.

Nee, da musst du differenzieren. In verschiedenen Gebieten wird Mist gemacht. Und alle Gebiete zusammen sind noch gefährlicher!

Das was du ansprichst ist dieser Bockmist, der auch garnicht geht:

https://www.spiegel.de/netzwelt/net...oerden-a-54779c50-2237-451d-b7f9-018cc0c90114
 
new Account() schrieb:
YouTube hat klare Vorteile gegenüber linearem Fernsehen.
YouTube hat sogar noch klare Vorteile gegenüber den Mediatheken von TV-Sendern und ähnlich wird das bei TikTok auch sein. Da ich die App nicht verwende kann ich nicht genau sagen welche das sind, aber ich schätze der Aufbau der App sorgt dafür dass es relativ einfach ist kurze Videos zu produzieren und vor allem zu konsumieren, besser als bei YouTube, Instagram, Twitter, etc.
Der Erfolg von TikTok hat definitiv auch viel damit zu tun dass es gerade "in" ist, aber ich glaube eben dass es einen "logischen" Grund gibt warum dass der Fall ist, den muss man deshalb aber natürlich nicht gut finden.
Mit dem allermeisten was ich von TikTok gesehen habe, kann ich gelinde gesagt auch nichts anfangen, aber deshalb der Plattform die Verblödung der Jugend vorzuwerfen wie es in diesem Thread einige getan haben halte ich für sehr übertrieben.
 
Kuomo schrieb:
Wieso harter Tobak, das ist so wie wenn ein beliebtes Restaurant dicht gemacht wird, weil die Hygienevorschriften nicht eingehalten wurden.

Nur, dass die Hygienevorschriften Jahrelang vollkommen in Ordnung waren, die gleichen Hygienevorschriften für Whatsapp gelten, das nicht zu gemacht wird.
Weil es halt auf der "richtigen" Seite steht.

Es erinnert mich ein bisschen an Willkür.
 
USB-Kabeljau schrieb:
"Zu kurz" gibt es bei Youtube nicht.
Du kannst da auch 1s Clips hochladen. Wo ist das Problem?

Du verdienst mit den kurzen Videos nichts.
Dachte das sei bekannt - sorry.
 
Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) hat die Mittel und Motive aufgezeigt, mit denen diese Apps die nationale Sicherheit, die Außenpolitik und die Wirtschaft der USA gefährden können“,

der letzte Part ist übrigens der Relevante.
Seit 30+ Jahren das gleiche Spiel. Freie Wirtschaft prädigen, aber wenn die eigenen Monopole bedroht sind wird mit allen Mitteln versucht die Konkurrenz zu schädigen. So hier auch wieder. Der einzige Grund, warum man denen eine weitere Frist gesetzt hat ist, um mehr Druck ausüben zu können. Ziel ist schließlich nicht, TikTok in den USA zu verbieten, sondern es weltweit zu schädigen oder ggf. als Pfand zu verwenden um eine "Ausnahme" gegen irgendwelche anderen handelsrelevanten Zugeständnisse einzutauschen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sylar und linuxxer
ShelbyBoss schrieb:
und ähnlich wird das bei TikTok auch sein. Da ich die App nicht verwende kann ich nicht genau sagen welche das sind, aber ich schätze der Aufbau der App sorgt dafür dass es relativ einfach ist kurze Videos zu produzieren und vor allem zu konsumieren, besser als bei YouTube, Instagram, Twitter, etc.
Der Erfolg von TikTok hat definitiv auch viel damit zu tun dass es gerade "in" ist, aber ich glaube eben dass es einen "logischen" Grund gibt warum dass der Fall ist, den muss man deshalb aber natürlich nicht gut finden.
Ich lese viel Vermutung, und Hoffnung.
Aber ich will gar nicht speziell auf TikTok rumreiten. Wie gesagt, sind die Probleme bei anderen nicht besser.
new Account() schrieb:
  • die Dienste sind sowieso verwerflich sind(wobei Google und Facebook (WhatsApp) noch viel schlimmer sind, siehe auch den Film "The social dilemma")
(Instagram ist auch Facebook)

Ich denke aber auch, dass die Jugend eher für sowas anfällig ist als andere. Da ist man einfach nicht mehr cool, wenn man nicht den neusten shit hat.
Auch denke ich, dass die Lücke zwischen z.B. YouTube und TV DEUTLICH größer ist.
 
Seppuku schrieb:
Konsequenterweise müsste man alle anderen Datensammelmonster und deren Werkzeuge auch verbieten. Aber diese wurden ja zum Glück im "richtigen" Land gegründet.
Naja aber dass man die inländischen anders sieht als fremde/feindliche und es einen Unterschied macht, ist schon normal und das macht China auch so. Bei den eigenen kann man eher noch wissen was genau sie treiben und man kann Gesetze auf sie anwenden.
Bei den Geheimdiensten das gleiche, klar dass man die selben Dinge bei fremden sehr kritisch sieht obwohl man genau dasselbe tut. Die eigenen hat man immerhin selber beauftragt und bezahlt sie dafür.
 
china hat ja schon whatsapp seit 2017 gespeert, es wäre nur konsequent wechat im gegenzug in amerika und europa zu sperren. wovor hat man angst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Nun darf TikTok wohl doch bleiben. Oracle und Walmart übernehmen das Geschäft. Die neue Firma werde ihren Sitz in den USA haben.
 
HighDefinist schrieb:
Ist wahrscheinlich sinnvoll so. Soziale Netzwerke sammeln sowieso schon zu viele persoenliche Daten, aber der kommunistischen Partei Chinas vertraue ich da nochmal deutlich weniger als Facebook&Co oder der amerikanischen Regierung...

vertraust du weniger, oder findest du sie schlimmer? Aber wie gesagt: Zahlst du nichts, bist du das Produkt. Hinzu kommt, dass wir dort alle freiwillig mitmachen. Also frage ich dich wieder: Warum findest du es schlimm? Es wird niemand dazu gezwungen diese Medien zu verwenden.
 
fatony schrieb:
Es wird niemand dazu gezwungen diese Medien zu verwenden.
Gruppenzwang?
Versuch doch mal Diaspora statt Facebook zu verwenden, oder Element statt WhatsApp oder Discord(als technisch unversierter). Da bist du dann schnell außen vor.
 
dasbene schrieb:
Verstehe ich das richtig das der Apple App Store und Google Play das dann weltweit nicht mehr anbieten dürfen?
Leider nein.
Nur in den USA.
Ich würde es begrüßen, wenn es weltweit wäre.
Genau wie FB, WhatsApp, Instagram usw.
Einzig Threema und Telegram sind tragbar, da kein Staat (bzw. eine staatlich gelenkte Privatfirma) dahinter steht.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben