Toshiba X300 und N300: 16 TB Speicherplatz bald auch für Desktop-PCs und NAS

Update Michael Günsch
31 Kommentare
Toshiba X300 und N300: 16 TB Speicherplatz bald auch für Desktop-PCs und NAS
Bild: Toshiba

Nach dem Server-Segment erhöht Toshiba auch bei den Client-Festplatten die Speicherkapazität auf 16 Terabyte. Im vierten Quartal sollen entsprechende Modelle der Serien X300 (Desktop) und N300 (NAS) erhältlich sein.

Auf Server folgen Desktop-PCs und NAS

Anfang des Jahres hatte Toshiba seine ersten 16-TB-HDDs in Form der MG08-Serie für Server vorgestellt. Jetzt folgt die Ankündigung der Pendants für Desktop-PCs und NAS-Systeme in Form der Serien X300 und N300. Die neun Magnetscheiben (Platter) im mit Helium gefüllten 3,5-Zoll-Gehäuse rotieren mit 7.200 U/min und 512 MB DRAM-Cache dienen als Pufferspeicher. Soweit entsprechen die Eckdaten denen der Server-Modelle. Allerdings sind die Client-Versionen erwartungsgemäß bei den Parametern zur Haltbarkeit schlechter gestellt, sodass das Workload-Rating der N300 zum Beispiel nur 180 TB statt 550 TB bei der MG08 beträgt und auch UBER (unrecoverable bit error rate) und MTTF nicht mit Werten der Enterprise-Klasse aufwarten.

Die Datenblätter von Toshiba lassen noch einige Fragen offen. So wird beispielsweise lediglich bei der N300 die Datenübertragungsrate mit bis zu 274 MB/s angegeben, was sogar noch etwas höher als bei der MG08 mit 260 MB/s ist. Die N300 verfügt zusätzlich über Sensoren zur Erfassung von Vibrationen und ist für den Einsatz in NAS-Systemen mit bis zu acht Laufwerken spezifiziert.

Zu welchem Preis die 16-TB-Client-HDDs von Toshiba im vierten Quartal erhältlich sein sollen, hat der Hersteller noch nicht verraten. Nach Seagate bietet bald auch Toshiba die bisher höchste Speicherkapazität für Festplatten in den Bereichen Desktop, NAS und Server an. Western Digital bietet dies noch nicht, plant aber noch in diesem Jahr Modelle mit 16 TB und 18 TB auf Basis der neuen MAMR-Technik. Seagate verlangt für 16 TB für NAS aktuell 520 Euro, 14 TB kosten mit 450 Euro bei 13 Prozent weniger Kapazität knapp 14 Prozent weniger.

Update

Toshiba hat auf Anfrage der Redaktion bestätigt, dass die Festplatten ein herkömmliches Aufzeichnungsverfahren (CMR) nutzen und das mit Nachteilen verbundene Shingled Magnetic Recording (SMR) nicht zum Einsatz kommt.

Toshiba X300 Toshiba N300
Einsatz Desktop NAS
Speicherplatz 16 TB
Formfaktor 3,5 Zoll (26,1 mm Höhe)
Schnittstelle SATA 3 (6 Gbit/s)
Platter 9
Rotation 7.200 U/min
DRAM-Cache 512 MB
Transferrate k. A. 274 MB/s
Leistungsaufnahme Idle ? 4,03 W
Betrieb 6,91 W (typisch) ?
Lautstärke 20 dB (Idle)
Workload Rating k. A. 180 TB pro Jahr
Load/Unload k. A.
UBER 1 in 1014 gelesenen Bits
MTTF 600.000 Stunden 1.200.000 Stunden
RV-Sensoren