Tipps für´s B650 mit 7800x3D

Neustes Bios draufmachen, dann kannst Du auch bedenkenlos das Ramtraining ausstellen nach dem ersten Bootvorgang. Mein Pc startet jetzt innerhalb weniger Sekunden. Die SoC lass so wie sie ist, die ist eh gefixt, damit kommt es dann auch zu keinen Problemen mit der Stabilität . Ich habe es jetzt seit Release und habe alles getestet, das neue Bios ist super geworden.

Und die Kurve habe ich auf -30 , läuft 1a . Also einfach nur die Kurve anpassen und Memory Context Restore Funktion auf Enabled stellen. Die RTX 4080 lässt sich super undervolten .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen - habe gestern mein neues System mit einem 7800x3d und einem Noctua NH-U12A zusammengebaut.
Ich wollte jetzt nachfragen ob sich das testen wie hier in einem Youtube Video erwähnt auch für ein 7800x3d lohnt?

oder reicht es so vorzugehen wie @waxwiesel ? (einfach neustes BIOS draufklatschen und die Kurve soweit runter regeln wie möglich (-10/-20/-30)

Danke schonmal für eure Hilfe.
 
Es muss nicht stabil sein, bei mir kam es nach Monaten zu Problemen. Ich würde die Cpu so lassen wie sie ist.

MfG
 
Kenne dein Board nicht, wenn du die Einstellung "Performance Preset" hast kannst du auf "PBO, Tjmax 85° -20mv" testen wenn es deine Kühlung hergibt, sonst halt 75° -20mv.
jeder der sagt alles läuft Stabil bei -30mv oder gar -40mv stabil hat entweder nicht richtig getestet oder redet bulls....
Ram teste halt das AMD/XMP Profil und denk daran das die Spannungen natürlich steigen werden, manche Boards haben dann auch die Option die Timings automatisch auf Aggressive zu stellen, auch das musste dann halt ausgiebig testen.
Solltest du einen MOS Fan haben dann solltest du die Geschwindigkeit lieber höher stellen :=)
Ansonsten kannst du mal im Netz nach einem Bios Guide für dein Board suchen, vielleicht findest du ja was passendes wo dann auch ein wenig zu den Einstellungen und was sie bewirken erzählt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waxwiesel
betreibe meinen 7800x3d mit einer MSI MAG B650 TOMAHAWK und einem Noctua NH-U12A.
Momentan läuft er mit -20. Ich glaube ich werde dies mal so laufen lassen und beobachten wie sich der PC im täglichen gebrauch verhält.
Im Cinbebench geht der Verbaruch nie über 85W - ich gehe davon aus das ich da nicht noch extra ein Power Limit im Bios ienstellen muss

Danke allen für die Hilfe
 
danilestiatzer schrieb:
ich gehe davon aus das ich da nicht noch extra ein Power Limit im Bios ienstellen muss

Danke allen für die Hilfe

KA ich kenne dein Bios nicht und kann dir dazu leider nichts weiter schreiben.
Wenn es von den Temperaturen her passt und stabil läuft ist das doch ok.
 
Meiner hat im Browser immer rumgezickt wenn alle Kerne auf -30 gewesen sind. Bin aber auch nicht tiefer drauf eingegangen und habe ihn jetzt wieder normal am laufen. Eigentlich müsste man mal alle Kerne einzeln testen, wenn ich mal ganz viel Langeweile uns Zeit habe evtl. :-) !
 
Zurück
Oben