Tablet ausschließlich für Musik-Streaming

mabuse205

Ensign
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
128
Moin zusammen,
Ich suche ein Tablet, welches ich (fast) ausschließlich zum Streamen von Musik nutze.
Ich habe momentan noch ein Huawei Mediapad T5 mit 3 GB RAM.
Da aber Huawei ja keine Android Updates mehr erhält läuft es noch unter Android 8:rolleyes:

Ich nutze zum Streamen seit langer Zeit Amazon Music Prime, habe aber in letzter Zeit häufiger den Fall, das das Programm nicht mehr reagiert und ich die App dann schließen muss.
Könnte das an der alten Android Version liegen?

Daher soll etwas Aktuelles her.
Preisvorstellung: so günstig wie möglich bzw. so teuer wie nötig...

Was ich möchte: 8 Zoll bzw. maximal 21 cm in der Höhe.
Damit es auf die Anlage passt. Wenn ein 10 Zoll sonst in allen Belangen empfehlenswerter ist, wäre das auch okay, dann stelle ich es neben die Anlage...
USB-Anschluss und Klinkenstecker (ja, ist tatsächlich über Kabel am Stereo Verstärker angeschlossen) und die müssen auf derselben schmalen Seite des Tablets sitzen.
Schnelles bzw. flüssiges Reagieren.
Ein bis zwei Android Updates sollten auch gewährleistet sein.

Ich könnte mir das Samsung A9 vorstellen.
Bei den Amazon Fire Tablets weiß ich nicht, ob die flüssig genug laufen.
Das Fire HD8 hat nur 2GB RAM, das HD8 Plus 3 GB RAM, aber dann liegt es preislich fast gleich mit dem Samsung A9.
(Das bei den Fire Tablets kein Android läuft ist mir klar).

Bei Lenovo habe ich gelesen, dass seit den Updates die kleinen Bedienleiste zur Navigation verschwinden ist, die find ich aber gut und hätte sie weiterhin gern.

Bin für jede Empfehlung und jeden Tipp dankbar und freue mich auf eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
mabuse205 schrieb:
Bei Lenovo habe ich gelesen, dass seit den Updates die kleinen Bedienleiste zur Navigation verschwinden ist, die find ich aber gut und hätte sie weiterhin gern.
Meinst du die Hauptnavigations-Symbole? Auf meinem P12 läuft noch Android 13, da sind die noch da.
 
Wenn man denn möchte, ist das erste, was ich bei einem neuen Android ausschalte ;).
Bei Android 14 gibt es sie aber auch noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
Ja, die Steuersymbole meine ich, also Dreieck-Kreis-Viereck unten in der Leiste.
Aber wahrscheinlich geht's auch ohne und ist Gewöhnungssache....

Was sagt ihr bezüglich Android 8?
Kann das der Grund für die Aussetzer bei der App sein?
Ergänzung ()

Und bin ich bei so etwas zu skeptisch?
https://www.amazon.de/ALLDOCUBE-Pro...=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9zZWFyY2hfdGhlbWF0aWM&th=1

Updates eher Glücksache oder halt keine, nehme ich an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst du umstellen unter den Einstellungen um Kreis, Dreieck und Viereck zu aktivieren. Bei mir heißt das "Systemnavigation" .Das geht :)
 
Gut, dann geht auch Lenovo.

Dann warte ich mal auf konkrete Empfehlungen. :cool_alt:
 
Leider setzt Lenovo die Yoga Tablets nicht mehr fort, die waren war perfekt für solche Zwecke.

Ich weiß, hilft dir jetzt auch nicht weiter...

1715802006245.png
 
mabuse205 schrieb:
USB-Anschluss und Klinkenstecker (ja, ist tatsächlich über Kabel am Stereo Verstärker angeschlossen) und die müssen auf derselben schmalen Seite des Tablets sitzen.
Wenn Du es stationär nutzt, dann kannst Du ja ohne Probleme einen USB-DAC/Adapter nutzen
so was hier (ohne direkte Empfehlung, war der erste Treffer)
https://www.amazon.de/JSAUX-Kopfhörer-Unterstützt-Schnellladung-Kompatibel-Grau/dp/B0CP26PRZR/

Klinkenbuchsen gibt es ja kaum noch, das schränkt die Auswahl ein.
 
Ich hab ein eigentlich ausrangiertes Galaxy Tab A8 an den Kühlschrank gepinnt und streame Webradio und Playlists darüber an ein Set von zwei BT Boxen, bzw. an die Badlampe, wenn jemand duscht. Ausser fürs Streaming wird das Tab noch für die Tuya App genutzt, um Heizungen und den Rest zu steuern. Vorher nahm diesen Part ein Galaxy Tab A 2016 ein, das allerdings inzwischen total geschwächelt hatte. Beide Tabs hatten immer den Vorteil, dass sie auch noch Klinkenbuchsen besitzen.
 
@calippo

Da hast du natürlich Recht, das mit dem Adapter ist eine gute Idee.
Qualitätseinbußen oder verminderte Lautstärke hat man damit nicht, oder?
Ergänzung ()

Bin weiterhin dankbar für konkrete Modell Tipps.
Meine Tendenz geht mittlerweile zum Samsung A9.
Das ist wohl laut Tests ein "ordentliches" Einsteigertablet.

Gibt es eigentlich Unterschiede in der Lautstärke?
Mein Tablet ist zum Beispiel deutlich leiser als mein Laptop, also beides an der Anlage angeschlossen.
Ergänzung ()

So sieht das momentan aus.
Das ist jetzt 10 Zoll, 8 wäre optisch besser.
 

Anhänge

  • IMG_20240516_114311.jpg
    IMG_20240516_114311.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
areiland schrieb:
Tab A 2016 ein, das allerdings inzwischen total geschwächelt hatte.

Geht mir gerade mir meinem Tab A10.1 TN580 so.

Such gerade ein neues Tablet bis 200€
Bissl surfen, Bilder anschauen, youtube.

Taugt sowas z.B. als Ersatz?
Lenovo
Samsung
 
Ich sag, dass beide dafür reichen.
Sollten auch beide Widevine Level 1 haben damit man Netflix in HD sehen kann.

Aufgrund der normalerweise längeren Updates würde ich das Samsung nehmen.

Leider kommen hier keine konkreten Vorschläge oder Meinungen zu den Tablets.

Ich werde mich also wohl zwischen Samsung Galaxy Tab 9 und Tab 9+ entscheiden, wahrscheinlich wird es das kleinere werden.
 
Naja, meine Frau hat sich als Ersatz für das Tab A8 ein Xiaomi Pad 6 gekauft - ihr reicht das zum surfen, fürs Banking und co. Ich selbst hab für den kleinen Alltagseinsatz ein Surface Go2. Und das Tab A8 ist eben rein nur noch für Musik und die Tuya App zuständig, weil so alle immer eine Anlaufstelle haben, wenn der Drucker angemacht werden soll oder eine der Infrarotheizungen ausserhalb ihrer Zeitschaltung laufen muss. Netflix gibts bei uns nicht, weil wir neben Magenta noch Prime haben und ohnehin gar nicht so viel bewegte Bilder aus der Retorte konsumieren.

Meins ist eher der 3D Drucker oder meine Kellerwerkstatt.
 
Zurück
Oben