Fehlende Kühlung

Bersie schrieb:
Big-Tower ATX, AZZA STORM 6000B RGB
Drewkev schrieb:
Komisch, dass das hier aber die meisten anders sehen.
Ich habe das grade mal nachgeschlagen, das ist schon 'ne ziemliche Hotbox an Gehäuse.

1715688455837.png

Wie soll da bitte vernünftiger Airflow bei rum kommen? Das ist fast so schlimm wie eine durchgängige Glasfront.


@Bersie am einfachsten lässt sich testen wie weit das Gehäuse ein Problem ist, indem du die Seitenpanels abnimmst und schaust, ob die Temperatur besser wird.

Wenn dadurch die Temperaturen (bei Last!) sinken, macht es Sinn, über ein neues Gehäuse nachzudenken. Persönlich bin ich ein wenig ein Fan des Fractal Design Torrent. Es ist eins der Gehäuse mit dem besten Airflow, das es aktuell auf dem Markt gibt.
 
Manchmal meine ich das manche Leser nicht alles lesen.
Der TE schreibt doch selbst in Post #6: Wenn der Deckel ab ist liegt es so bei 42 grad.

Also, wird es sehr wohl am schlecht belüftetem Gehäuse liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgip
Bevor hier Geld für nen neuen Tower ausgegeben werden sollte, wäre es sinnvoll die installierten Ventilatoren auf die korrekte Drehrichtung zu prüfen --> ATX-Standard heißt unten/vorne Luft rein, hinten/oben Luft raus
Nen Delta von 40 K wenn Deckel dran ist, halte ich für ein Anzeichen, dass hier was am Airflow falsch angeschlossen ist. --> Die 2 Front-Fans müssten summiert bis zu 160 m³/h reinschaffen, die von den Top-Fans rausgesaugt werden; Der Heck-Fan saugt auch nochmal bis zu 80 m3/h raus, die über Leckagen an den Gehäusekanten bzw. unten aus der Umgebung nachgezogen werden.
Der CPU-Tower sollte weiterhin von vorne nach hinten durch das Gehäuse die Luftwalze befördern, um den ATX-Airflow zu unterstützen und nicht zu behindern ;).

Wenn die Luftbewegung also nicht wesentlich durch Bauteile versperrt ist, sollte hier bei der Temperatur eigentlich fast kein Unterschied zwischen offenem und geschlossenem Gehäuse sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, die sich mir jetzt hier stellt ist folgende:
Im Tower sind 5 Lüfter Standard verbaut (4 davon mit RGB).

Die Frontlüfter nach innen ist klar, aber wie schnell drehen die, oder drehen sie sich überhaupt?
Im Deckel und im Heck nach außen, auch klar und auch hier: Wie schnell sind sie.

Die Frage aller Fragen:
Noctua NH-D15 chromax.black!

Mit 2 Lüftern, oder nur mit einem?

Denn vielleicht ist bei der Montage was in die Hose gegangen und die beiden Lüfter blasen zueinander?

Das sollte der TE mal kontrollieren und uns mitteilen.
 
Drewkev schrieb:
Die Differenz wäre aber schon sehr hoch nur für eine geöffnete Seitenwand, wäre ja Rekord hier im Forum.
Doch, das kann sein.

Azza hat einfach die Lüftungsschlitze vorne zugekleistert.

Azza Gehäuse Luftungsschlitze fehlen.jpg


Klasse Idee.

Ich habe auch ein fast geschlossenes, gedämmtes Gehäuse.
Aber da sind die Schlitze links und rechts von oben bis unten vorhanden und die Lüfter können die Kühlluft schön seitlich einziehen.

Der PC bleibt schön kalt und leise.


dasardo schrieb:
Mit 2 Lüftern, oder nur mit einem?

Denn vielleicht ist bei der Montage was in die Hose gegangen und die beiden Lüfter blasen zueinander?

Das sollte der TE mal kontrollieren und uns mitteilen.
Ein paar Bilder vom PC-inneren wären nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HITCHER_I
@wuselsurfer
Was ich zuvor geschrieben habe, bzgl. Lüftungsgitter innen zur Frontabdeckung, sieht man in dem Bild auch, wenn man es vergrößert, direkt über den verbauten Frontlüftern. Da geht die geförderte Luft der Lüfter direkt wieder zurück unter die Frontabdeckung.
 
Guten Abend,
frohe Neuigkeiten, ich habe ein gebrauchtes Gehäuse erstanden. Corsair Obsidian 900. Kühlung jetzt wunderbar. Etwas groß, stimmt. Aber max 70 Grad unter volllast in 4k. Bin wieder glücklich:) Danke an alle für die Tips
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily und coasterblog
Zurück
Oben