Unisoc T612 mit Cortex-A75: Realme C31 startet für 140 Euro auch in Deutschland

Frank Hüber
24 Kommentare
Unisoc T612 mit Cortex-A75: Realme C31 startet für 140 Euro auch in Deutschland
Bild: Realme

Ende März wurde das Realme C31 bereits in Indien eingeführt, nun kommt das günstige Smartphone mit Unisoc T612 am 11. April offiziell auch in Deutschland in den Handel. Angeboten werden zwei Version und zwei Farben ab 139,99 Euro.

Das Realme C31 wird in den beiden Farbvarianten Light Silver und Dark Green erhältlich sein und kommt in zwei Speicherkonfigurationen. Für 139,99 Euro erhält der Käufer 32 Gigabyte internen Speicher (UFS 2.2) und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher, für 159,99 Euro ist das C31 hingegen mit 64 Gigabyte internem Speicher (UFS 2.2) und 4 Gigabyte Arbeitsspeicher ausgestattet. Bei beiden Modellen lässt sich der interne Speicher über eine microSD-Karte erweitern. Der Verkauf soll hierzulande nicht nur direkt über den Online-Shop von Realme starten, sondern auch über Händler wie beispielsweise MediaMarkt*, Saturn*, Cyberport*, Notebooksbilliger* und Amazon*.

Realme C31 Light Silver (Bild: Realme)

Unisoc T612 mit Cortex-A75 und Cortex-A55

Als günstiges Smartphone aus dem Einstiegsbereich setzt das Realme C31 als Hauptprozessor auf einen Unisoc T612 mit acht Kernen. Bei diesem handelt es sich um ein SoC bestehend aus zwei ARM Cortex-A75 mit bis zu 1,82 GHz Taktfrequenz und sechs ARM Cortex-A55 mit bis zu 1,8 GHz, das in 12 nm gefertigt wird. Vergleicht man das Realme C31 mit Smartphones im gleichen Preisbereich, wie dem Samsung Galaxy A02s und dem Motorola Moto E7 (Power), ist die technische Basis des Prozessors durchaus konkurrenzfähig. Denn das Galaxy A02s setzt mit dem Snapdragon 450 auf Cortex-A53-Kerne, was auch für den MediaTek Helio G25 im Moto E7 gilt. Die Cortex-A75 des C31 bieten also mehr. Als GPU setzt der Unisoc T612 auf eine Mali-G57.

Realme C31
Realme C31 (Bild: Realme)

6,5 Zoll LCD und Fingerabdrucksensor

Das LC-Display misst 6,5 Zoll und bietet eine fixe Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Die Auflösung liegt bei 720 × 1.600 Bildpunkten. Über einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor lässt sich das Gerät entsperren.

Android 11, 5.000 mAh und Wi-Fi 4

Als Betriebssystem dient Android 11, das um die eigene Oberfläche Realme UI R Edition erweitert wurde. Die Kapazität des Akkus weist 5.000 mAh auf. Geladen wird er über einen veralteten Micro-USB-Anschluss. Beim WLAN wird lediglich Wi-Fi 4 nach IEEE802.11 b/g/n mit 2,4 GHz geboten. Auf NFC muss zwar verzichtet werden, für die Navigation werden aber A-GPS, Beidou und Galileo unterstützt. Neben Bluetooth 5.0 bietet das Smartphone auch einen 3,5-mm-Audioausgang.

Triple-Kamera mit 13 MP

Für Fotos steht eine Triple-Kamera an der Rückseite bereits. Der Primärsensor löst mit 13 Megapixeln auf, die Blende liegt bei f/2.2. Die anderen beiden Kameras haben 2 und 0,3 Megapixel. Videos können maximal in Full HD mit 30 FPS aufgezeichnet werden. Die Frontkamera bietet einen 5-Megapixel-Sensor.

Bei Maßen von 164,74 × 76,19 × 8,43 mm kommt das Realme C31 auf ein Gewicht von 197 Gramm.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.