Neue Funktionen: Motorola Razr erhält Update auf Android 10

Sven Bauduin
19 Kommentare
Neue Funktionen: Motorola Razr erhält Update auf Android 10
Bild: Motorola

Motorola hat damit begonnen, Android 10 für sein Falt-Smartphone Razr zu verteilen. Das Smartphone, das als Neuauflage der Designikone der 2000er erst vor kurzem auch bei Media Markt, Saturn und O2 für 1.600 Euro gestartet ist, erhält auch geschlossen neue Funktionen, die primär auf die Nutzung des externen Displays abzielen.

Das Zweit-Display steht an erster Stelle

Mit dem Update auf Android 10 möchte die Lenovo-Tochter Motorola das 2,7 Zoll große Touch-Display an der Außenseite des Motorola Razr (2019) stärker in die Bedienung des Smartphones mit einbeziehen und spendiert dem kleinen mit 600 × 800 Pixeln und einer Punktdichte von 370 ppi auflösenden Zweit-Display im 4:3-Format neue Features.

Funktionen wie etwa das Annehmen von Anrufe oder das Beantworten von Nachrichten sowie die Steuerung der Musik-App sollen durch das Update auf Android 10 erweitert werden. Auch die Kamera-App kann auf dem geschlossenen Motorola Razr künftig mehr, als einfache Selfies aufzunehmen.

Gruppen-Selfies per Weitwinkel

Die Kamera-App ist dahingehend erweitert worden, dass sie nun über die Frontkamera im geschlossenen Zustand Aufnahmen mit einem weiteren Blick- respektive Bildwinkel und damit sogenannte Gruppen-Selfies ermöglicht. Auch der Portrait-Modus und der Spot-Color-Modus, für Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit Farbakzenten, steht nun zur Verfügung, wenn das Razr zusammengeklappt ist.

Komfortableres Tippen auf 2,7 Zoll

Das Beantworten von Nachrichten auf dem kleinen Außendisplay soll mit dem Update auf Android 10 komfortabler werden und schneller von der Hand gehen.

Mit der von Motorola „Quick View Keyboard“ genannten Tastatur, die das gesamte Mini-OLED ausfüllt, sollen sich Textnachrichten noch schneller beantworten lassen. Die überarbeitete Funktion hört auf den Namen „Smart Reply“.

Schnellzugriff auf Kontakte vorerst nur in den USA

Eine weitere Neuerung stellt der Schnellzugriff per Außendisplay auf die bevorzugten Kontakte dar, der vorerst ausschließlich Nutzern in den USA vorbehalten bleibt. Aber auch für Anwender in Europa soll diese Funktion noch im Laufe des aktuellen Monats freigeschaltet werden, so Motorola in seiner Ankündigung. Mit einem Wisch nach Links lassen sich favorisierte Kontakte künftig schneller anrufen.

Mehr Apps machen Gebrauch vom Außendisplay

Wie Motorola abschließend bekanntgibt, lassen sich durch das Update mehr Apps über das „Quick View Display“ bedienen. Der Hersteller selbst nennt Google Maps, Spotify, YouTube Music und Pandora als Beispiele.

Die Verteilung von Android 10 ist laut Motorola auch in Europa bereits gestern gestartet und erfolgt wie gewohnt in Wellen.

Summer Game Fest 2024 (7.–10. Juni 2024): Alle News auf der Themenseite!