Kolink Levante: Vier RGB-Lüfter mit Midi-Tower kosten 80 Euro

Max Doll
25 Kommentare
Kolink Levante: Vier RGB-Lüfter mit Midi-Tower kosten 80 Euro
Bild: Kolink

Glas und Beleuchtung sind unverzichtbare Merkmale der meisten Gehäuse der Gegenwart geworden. Darauf verzichten will auch das Kolink Levante nicht, besitzt zum Kaufpreis von rund 80 Euro aber eine ungewöhnlich hohe Anzahl beleuchteter Lüfter, die durch eine Mesh-Front leuchten.

Konzeptionell bewegt sich Kolink auf konservativem Terrain. Die mittlerweile kaum mehr aus Gehäusen wegzudenkende Blende für das Netzteil ist ebenso vorhanden wie der darunter zu findende HDD-Käfig, der zwei 2,5-Zoll- oder 3,5-Zoll-Laufwerke fasst. Zwei weitere Einbaumöglichkeiten sind hinter dem Mainboard-Tray vorhanden, wo sich 2,5"-Datenträger auf einer Halterung befestigen lassen.

E-ATX mit Kleingedrucktem

CPU-Kühler können bis zu einer Höhe von 160 mm verbaut werden, Grafikkarten sind keinen Einschränkungen unterworfen. Mainboards im E-ATX-Formfaktor können bis zu einer Breite von 279 mm genutzt werden, was theoretisch nicht jedes Produkt dieser Spezifikation umfasst – maximal sieht der Formfaktor 305 mm breite Platinen vor.

Die Kühlung des Levante erfolgt werksseitig bereits durch vier beleuchtete 120-mm-Lüfter, die sich auf Front und Heck verteilen. Zwei weitere Lüfter im Format 120 mm oder 140 mm können im Deckel ergänzt werden, Lüfter des größeren Formats auch in der Front genutzt werden, wobei sich aber nur 240-mm-Radiatoren verbauen lassen.

Mit Fernbedienung und eigenem Stecker

Die RGB-Beleuchtung kann über einen integrierten Controller mit Infrarot-Fernbedienung gewählt werden. Maximal lassen sich darüber sechs Lüfter farblich konfigurieren. Genutzt wird zum Anschluss der Lüfter allerdings ein proprietärer 6-Pin-Stecker, was beim Nachrüsten, Ersetzen und Ergänzen von weiteren Lüftern problematisch sein kann.

Am I/O-Panel setzt Kolink auf nur einen USB-3.0-Anschluss, der von zwei USB-2.0- und HD-Audio-Ports ergänzt wird. Ein USB-Typ-C-Anschluss kann nachgerüstet werden, die nötige Aussparung ist am I/O-Panel bereits vorhanden und mit einem Blindstopfen verschlossen.

Im Handel erhältlich sein soll das Kolink Levante zur Preisempfehlung von rund 80 Euro voraussichtlich ab Mitte August.

Kolink Levante
Mainboard-Format: E-ATX, ATX
Chassis (L × B × H): 475 × 207 × 440 mm (43,26 Liter)
Seitenfenster
Material: Kunststoff, Stahl, Glas
Nettogewicht: 8,10 kg
I/O-Ports / Sonstiges: 1 × USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1), 2 × USB 2.0, HD-Audio
Einschübe: 2 × 3,5"/2,5" (intern)
2 × 2,5" (intern)
Erweiterungsslots: 7
Lüfter: Front: 2 × 140 mm oder 3 × 120 mm (3 × 120 mm inklusive)
Heck: 1 × 120 mm (1 × 120 mm inklusive)
Deckel: 2 × 140/120 mm (optional)
Staubfilter: Deckel, Netzteil
Kompatibilität: CPU-Kühler: 160 mm
GPU: 380 mm
Netzteil: Unbeschränkt
Preis: 80 €