MWC 2014

Das „Galaxy S5“ erhält erste technische Eckdaten

Przemyslaw Szymanski
95 Kommentare

Zur CES 2014 hatte Samsung angekündigt, dass der Nachfolger des Galaxy S4 ab März oder April 2014 erhältlich sein wird – ohne dabei Spezifikationen des „Galaxy S5“ zu nennen. Doch nun behauptet eine auf Samsung spezialisierte Internetseite, wichtige technische Details zum kommenden Flaggschiff bestätigen zu können.

So will die für gewöhnlich gut informierte Internetseite SamMobile von einem Insider erfahren haben, dass Samsung beim kommenden „Galaxy S5“ einen ähnlichen Weg wie Apple mit iPhone 5S und iPhone 5C geht und gleichzeitig eine Aluminium- sowie eine Kunststoffvariante des Smartphones auf den Markt bringen möchte. Der Preis für die Metallversion soll bei um die 800 Euro liegen, die Kunststoffvariante soll hingegen mit rund 650 Euro zu Buche schlagen.

Unklar ist derzeit, ob die Aluminiumvariante auch tatsächlich so heißen wird, oder es einen neuen Namen respektive Buchstaben geben wird – zuletzt war in zahlreichen Medienberichten von der Bezeichnung „Galaxy F“ die Rede. Die bisherigen Galaxy-S-Topmodelle hatten allesamt ein Kunststoffgehäuse. Dies begründete Samsung in der Vergangenheit unter anderem damit, dass ein Kunststoffgehäuse unempfindlicher für Beschädigungen sei.

Vom Äußeren abgesehen soll das „Galaxy S5“ mit dem Octa-Core-Prozessor Exynos 6 oder mit dem im November des vergangen Jahres vorgestellten Snapdragon 805 mit vier Kernen zu haben sein. Noch ist laut SamMobile nicht klar, nach welchen Kriterien der Prozessor ausgewählt wird. Denkbar wäre jedoch, dass das Metallmodell mit dem Exynos 6 und das Kunststoffmodell mit dem Snapdragon 805 erscheint. Aber auch eine regionale Differenzierung wie beim Galaxy S4 scheint möglich.

Das AMOLED-Display des „Galaxy S5“ soll laut SamMobile wie das in China bereits erhältliche Vivo Xplay 3S eine Auflösung von 2.560 × 1.440 Pixeln bieten. Welche Displaygröße dabei zum Einsatz kommen soll, ist noch nicht klar, vermutlich wird der Bildschirm jedoch minimal größer sein als beim Vorgängermodell. Das Galaxy S4 hat ein fünf Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 × 1.080 Bildpunkten.

Auch bei der Kamera soll Samsung aufgestockt haben und statt der 13-Megapixel-Kamera des Galaxy S4 einen Sensor mit 16 Megapixeln verbauen. Allerdings ist noch unklar, ob die Kamera des „Galaxy S5“ auch einen optischen Bildstabilisator haben wird. Als Betriebssystem soll wie bei den auf der CES 2014 kürzlich vorgestellten Tablets Galaxy Tab Pro und Galaxy Note Pro das aktuelle Android 4.4 KitKat zum Einsatz kommen.

Weitere Spezifikationen wie beispielsweise die Speicherausstattung sind zu diesem Zeitpunkt noch unbekannt. Ebenso ungewiss ist, ob das „Galaxy S5“ den von Samsung ins Gespräch gebrachten Irissensor an Bord haben wird.

Derzeit wird eine Vorstellung des kommenden Flaggschiffs für den 15. März 2014 kolportiert. Samsung hat bereits angekündigt, dass „Galaxy S5“ entweder im März oder im April vorzustellen. Parallel dazu soll laut Samsung eine überarbeitete Galaxy Gear gezeigt werden. Im Mai oder Juni 2014 soll laut SamMobile dann die bekannte Mini- und Zoom-Variante des „Galaxy S5“ vorgestellt werden – genaue Details dazu liegen jedoch noch nicht vor.

MWC 2014 (24.–27. Februar 2014): ComputerBase war vor Ort!
  • LG F70 mit LTE kommt für 249 Euro
  • Die Highlights vom MWC 2014: Smartphones, Tablets, Wearables
  • Wiko-Smartphones Highway und Wax ausprobiert
  • +97 weitere News