nVidia kündigt GeForce Titanium Serie an

Thomas Hübner
0 Kommentare

nVidia hat heute offiziell ihre neue GeForce Titanium Grafikkartenserie vorgestellt, die bereits seit einigen Wochen in aller Munde ist. Unter diesen Oberbegriff sind sowohl die GeForce3 Ti, als auch die neue GeForce2 Ti Serie zusammengefasst, die ein Höchstmaß an Performance und Qualität bieten sollen.

Die GeForce Titanium Serie wird hierbei aus insgesamt drei Produkten bestehen. Der GeForce3 Ti 500 wird hierbei zum neuen Flaggschiff von nVidia. nVidia selbst gibt die Leistung des Chips mit 3.8 Milliarden AA-Samples pro Sekunde an. Der etwas langsamere GeForce3 Ti 200 schafft es hier immerhin noch auf 2.8 Milliarden AA-Samples pro Sekunde und wurde von nVidia für den oberen Mainstreammarkt entwickelt. Die Leistung des ebenfalls neuen GeForce2 Ti wird dagegen mit knapp 1 Milliarden Pixel pro Sekunde angegeben und wird als GeForce2 Pro Ersatz im Markt positioniert. Die wichtigste Neuerungen der GeForce3 Ti 500/200 im Vergleich zum etwas älteren GeForce3 Grafikchip sind die Unterstützung der Shadow Buffer Technologie und von 3D Texturen, auf die GeForce3 Besitzer verzichten mussten. Die Verwendung der Shadow Buffer-Technologie zur Hardwarebeschleunigung bei der Erzeugung realistischer Schatten wurde unter anderen von der Filmindustrie bereits genutzt und in dem animierten Film Final Fantasy: The Spirits Within in der Praxis umgesetzt. Im Übrigen unterscheiden sich die neuen Grafikchips von der Architektur her nicht weiter von ihrem Vorgänger. Der neue GeForce2 Ti dagegen wird sich nur in den Taktraten vom GeForce2 Pro und GeForce2 GTS unterscheiden. Die Auslieferung von Grafiken mit nVidias neuen Chips wird am 12. Oktober beginnen, wobei ASUS, Creative Labs, ELSA, Leadtek, Gainward, Gigabte, MSI und Visiontek alias Inno3D entsprechende Karten im Angebot haben werden. Jen-Hsun Huang, Präsident und CEO von nVidia hat sich folgender Maßen über die neuen Grafikchips geäußert:

"Die GeForce Titanium-Serie ist die wichtigste und aggressivste Produkteinführung in unserer Firmengeschichte. Wir bieten mit diesen Produkten die doppelte Performance in jedem bisherigen Preissegment. Gleichzeitig ist es ein Riesenschritt NVIDIAs GeForce Shader Technologie" in den Massenmarkt zu bringen. GeForce3, Xbox und GeForce Titanium-Serie werden dafür sorgen, das zu Beginn des kommenden Jahres insgesamt ca. 5 Mio. Einheiten im Markt sind, die auf NVIDIAs GeForce Shader Technologie basieren. [...]"